Konrad GmbH


WZ-Codes:

  • 26Herstellung von Datenverarbeitungsgeräten, elektronischen und optischen Erzeugnissen
  • 26.5Herstellung von Mess-, Kontroll-, Navigations- u. ä. Instrumenten und Vorrichtungen; Herstellung von Uhren
  • 26.51Herstellung von Mess-, Kontroll-, Navigations- u. ä. Instrumenten und Vorrichtungen
  • 26.51.1Herstellung von elektrischen Mess-, Kontroll-, Navigations- u. ä. Instrumenten und Vorrichtungen

Geschäftsführer:

  • Michael Konrad (Geboren: 17.2.1965)

Prokuristen:

  • Markus Engelmann (Geboren: 20.6.1970)
  • Nicolai Konrad (Geboren: 31.7.1989)
  • Lilian Maria Falvay (Geboren: 14.8.1962)

Stammkapital: 51.674 EUR

Datum Gesellschaftsvertrag: 7.12.1999

Datum erste Eintragung: 14.12.1999

Alter der Gesellschaft: 25,38 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: Entwicklung, Konstruktion, Fertigung, Kauf, Verkauf, Vermietung und Vermittlung von elektronischen Mess- und Prüfgeräten sowie deren Hard- und Softwarekomponenten sowie die damit zusammenhängende technische und wirtschaftliche Beratung der Anwender die Konstruktion und Fertigung von automatisierten Montage- und Testsysteme und die CNC-Bearbeitung von verschiedenen Materialien.

Adresse: Fritz-Reichle-Ring 12 78315 Radolfzell Deutschland

Amtsgericht: 61169 Freiburg

Registernummer: HRB550593


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Hohe Innovationskraft im Bereich ADAS-Technologien und etablierte Kooperationen mit Automobil-OEMs.
  • Solides finanzielles Fundament durch eine Steigerung des Eigenkapitals und ein positives Jahresergebnis.
  • Erweiterte Produktionskapazitäten durch neue Produktionshallen und gesteigerte Eigenfertigungsanteile.
  • Gut diversifizierte globale Präsenz mit Zweigstellen in mehreren Ländern, insbesondere in Asien und Amerika.

Schwächen

  • Abhängigkeit von Fachkräften, insbesondere in spezialisierten technischen Bereichen, was zu Engpässen führen kann.
  • Hohes Maß an Materialaufwand durch steigende externe Dienstleistungen und Kapazitätsengpässe.
  • Installationskosten und laufende Infrastrukturanforderungen könnten gestiegene interne Ausgaben verursachen.
  • Ein hohes Niveau an sonstigen betrieblichen Aufwendungen, das die Gewinnspannen beeinflussen könnte.

Chancen

  • Wachstumsmöglichkeiten im ADAS-Markt durch die steigende Nachfrage nach autonomen Fahrzeugtechnologien.
  • Ausbau der Standardisierung in der Produktion, was Produktivitäts- und Kostenvorteile verspricht.
  • Steigende Marktchancen in Asien, insbesondere in Indien und China, durch lokale Tochtergesellschaften.
  • Möglichkeit zur Ausweitung des Software-Know-hows und damit verbundenen Dienstleistungen durch Offshore-Entwicklung.

Risiken

  • Gefahren durch fragile globale Lieferketten und weiterhin steigende Rohstoffpreise.
  • Energieknappheiten und damit verbundene potenzielle Produktionshemmnisse.
  • Risikoreiche wirtschaftliche Bedingungen aufgrund geopolitischer Unsicherheiten wie dem Ukraine-Konflikt.
  • Risiko durch stark wachsenden Wettbewerb und Preisdruck im zunehmend umkämpften ADAS-Markt.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 02.04.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Konrad GmbH über die letzten 17 Jahre beträgt 16.485.531,55 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 16,55 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Konrad GmbH beträgt 40.651.950,57 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 2.928.650,77 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 7,76 %.

Das Unternehmen Konrad GmbH verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 917.999,69 €. Das sind -89,70 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Herstellung von Datenverarbeitungsgeräten, elektronischen und optischen Erzeugnissen 50,07 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Konrad GmbH liegt bei 37,89 % im Jahr 2022. In Summe sind das 15.401.318,46 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Konrad GmbH über die letzten 17 Jahre beträgt 18,29 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 7,25 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um 3,09 % erhöht hat.


Jahresüberschuss


Bilanzgewinn


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Konrad GmbH zum Vorjahr beträgt -186.506,45 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Konrad GmbH beträgt -2.984.103,18 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 15.01.2008
  • 2007: 13.02.2009
  • 2008: 29.09.2009
  • 2009: 21.12.2010
  • 2010: 25.04.2012
  • 2011: 17.12.2012
  • 2012: 09.12.2013
  • 2013: 11.02.2015
  • 2014: 19.01.2016
  • 2015: 16.02.2017
  • 2016: 05.12.2017
  • 2017: 31.10.2018
  • 2018: 14.10.2019
  • 2019: 15.09.2020
  • 2020: 02.12.2021
  • 2021: 04.05.2023
  • 2022: 02.04.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.