Kramer GmbH


WZ-Codes:

  • 28Maschinenbau
  • 28.2Herstellung von sonstigen nicht wirtschaftszweigspezifischen Maschinen
  • 28.25Herstellung von kälte- und lufttechnischen Erzeugnissen, nicht für den Haushalt

Geschäftsführer:

  • Matthias Weckesser (Geboren: 20.5.1956)
  • Alexander Butsch (Geboren: 17.6.1967)

Prokuristen:

  • Markus Dufner (Geboren: 22.10.1961)
  • Robert Josef Mastrocola (Geboren: 5.2.1964)
  • Daniel Weckesser (Geboren: 19.10.1988)

Stammkapital: 1.600.000 EUR

Datum Gesellschaftsvertrag: 27.7.1973

Datum erste Eintragung: 27.11.1973

Alter der Gesellschaft: 51,41 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: Fertigung von Wärme-, Kälte-, Schall- und Brandschutz-Isolierungen, Erstellung kompletter Kühl- und Tiefkühlräume, Trockenbau, Kühlmöbelfabrik, Laden- und Innenausbau sowie Handel mit diesen und ähnlichen Gegenständen.

Adresse: Stöckmatten 2 -10 79224 Umkirch Deutschland

Amtsgericht: 61169 Freiburg

Registernummer: HRB1045


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Breites Produktportfolio durch mehrere Geschäftsbereiche, einschließlich Dämmtechnik, Kühlraumbau und Ladenbau, welches Flexibilität bei Marktschwankungen bietet.
  • Eigene Forschungs- und Entwicklungsabteilung, die Produktinnovationen ermöglicht und somit Wettbewerbsvorteile sichert.
  • Hohe Eigenkapitalquote, die finanzielle Stabilität bietet und das Unternehmen unabhängiger von externen Finanzierungen macht.
  • Effizientes Controlling- und Reporting-System einschließlich eines Frühwarnsystems, das schnelle Reaktionen auf Marktentwicklungen ermöglicht.

Schwächen

  • Rückläufige Umsatzentwicklung im Bereich Ladenbau, welche die Gesamtleistung des Unternehmens beeinträchtigt hat.
  • Verzögerter Transfer gestiegener Kosten an Kunden, was zu sinkenden Deckungsbeiträgen im Bereich Dämmtechnik geführt hat.
  • Rückläufige Investitionsbereitschaft im Kühlraumbau, was eine Verfehlung der geplanten Umsatzziele mit sich brachte.
  • Fachkräftemangel und hohe Personalfluktuation, die die Produktions- und Servicekapazitäten einschränken.

Chancen

  • Wachstumsmöglichkeiten in Premium- und Spezialbereichen der Fleischerei- und Bäckereibranche.
  • Erweiterung der Marktpräsenz durch internationale Niederlassungen, um neue Märkte zu erschließen.
  • Zunehmende Nachfrage nach dem Wartungs- und Reparaturservice im Kühlraumbau, was zu einem stabilen Wachstum beitragen kann.
  • Optimierungspotenziale durch die fortschreitende Digitalisierung von Geschäftsprozessen, wie z.B. Reisekosten- und Auftragszeiterfassung.

Risiken

  • Wirtschaftliche Unsicherheiten und schwankende Nachfrage bedingt durch politische und wirtschaftliche Krisen.
  • Anhaltende Materialkostensteigerungen und Unsicherheiten in den Lieferketten, die das Kostenmanagement belasten können.
  • Fachkräftemangel insbesondere in der Baubranche, was die Projektdurchführung erschweren könnte.
  • Energie- und Rohstoffpreisschwankungen, die die Produktionskosten erheblich beeinflussen könnten.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 17.09.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Kramer GmbH über die letzten 17 Jahre beträgt 18.779.563,59 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 10,68 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Kramer GmbH beträgt 27.538.392,80 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Verringerung von 2.648.304,94 €. Dies entspricht einer prozentualen Verringerung von 8,77 %.

Das Unternehmen Kramer GmbH verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 1.681.537,17 €. Das sind -69,44 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Maschinenbau 44,46 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Kramer GmbH liegt bei 62,47 % im Jahr 2023. In Summe sind das 17.203.449,14 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Kramer GmbH über die letzten 17 Jahre beträgt 51,98 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 7,93 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um 0,44 % erhöht hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Kramer GmbH zum Vorjahr beträgt 53.378,32 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Kramer GmbH beträgt 854.053,09 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2007: 01.07.2008
  • 2008: 24.07.2009
  • 2009: 30.06.2010
  • 2010: 11.07.2011
  • 2011: 12.06.2012
  • 2012: 12.07.2013
  • 2013: 12.09.2014
  • 2014: 14.07.2015
  • 2015: 03.06.2016
  • 2016: 27.07.2017
  • 2017: 26.03.2018
  • 2018: 24.05.2019
  • 2019: 26.06.2020
  • 2020: 03.09.2021
  • 2021: 20.06.2022
  • 2022: 10.08.2023
  • 2023: 17.09.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.