KREBS+KIEFER Ingenieure GmbH


WZ-Codes:

  • 71Architektur- und Ingenieurbüros; technische, physikalische und chemische Untersuchung
  • 71.1Architektur- und Ingenieurbüros
  • 71.12Ingenieurbüros
  • 71.12.1Ingenieurbüros für bautechnische Gesamtplanung

Geschäftsführer:

  • Udo Kloetzel

Prokuristen:

  • Marc Brian Kloetzel (Geboren: 3.6.1982)
  • Tobias Kloetzel (Geboren: 4.5.1986)

Stammkapital: 25.600 EUR

Datum Gesellschaftsvertrag: 16.7.1990

Alter der Gesellschaft: 34,78 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: Beratung, Planung und Bauleitung im Hoch-, Tief-, Straßen-, und Brückenbau und im sonstigen Ingenieurbau im Ausland und Inland; die Entwicklung, Planung, Durchführung und der Einsatz von EDV-Programmen fürdie Durchführung von Ingenieurprojekten im Ausland und Inland sowie sonstige Ingenieurleistungen jeglicher Art.

Adresse: Heinrich-Hertz-Str. 2 64295 Darmstadt Deutschland

Amtsgericht: 64283 Darmstadt

Registernummer: HRB2032


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Langjährige Erfahrung im Ingenieurbereich, die zu einer hohen Expertise in komplexen Projekten führt
  • Solider Ruf in der Branche, der auf erfolgreichen Projekten und zufriedenen Kunden basiert
  • Vielfältige Kompetenzen in verschiedenen ingenieurstechnischen Disziplinen
  • Engagiertes und qualifiziertes Team, das sich kontinuierlich weiterbildet, um im Einklang mit den neuesten Branchenstandards zu bleiben

Schwächen

  • Abhängigkeit von Großkunden, die bei Verlust zu erheblichen Umsatzrückgängen führen könnte
  • Begrenzte Marktdiversifikation, wodurch das Unternehmen vulnerabler gegenüber Marktschwankungen ist
  • Relativ hohe Betriebskosten, die die Gewinnmargen belasten können
  • Eingeschränkte Digitalisierung interner Prozesse, was Effizienzpotential ungenutzt lässt

Chancen

  • Steigerung der Marktpräsenz durch Erschließung neuer geografischer Märkte
  • Ausbau des Dienstleistungsangebots durch Implementierung innovativer Technologien und Dienstleistungen
  • Stärkere Fokussierung auf nachhaltige und umweltfreundliche Projekte, die zunehmend nachgefragt werden
  • Eingehen strategischer Partnerschaften mit anderen Unternehmen zur gemeinsamen Projektdurchführung

Risiken

  • Zunehmender Wettbewerb durch neue Marktteilnehmer könnte zu Preis- und Margendruck führen
  • Regulatorische Änderungen, die zu Anpassungen in der Projektumsetzung und -planung führen könnten
  • Konjunkturelle Schwankungen, die sich negativ auf Investitionsprojekte im Ingenieurbereich auswirken könnten
  • Technologische Entwicklungen, die bestehende Dienstleistungen obsolet machen könnten, wenn nicht rechtzeitig adaptiert

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 30.01.2025


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens KREBS+KIEFER Ingenieure GmbH über die letzten 13 Jahre beträgt 14.468.100,53 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 13,20 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens KREBS+KIEFER Ingenieure GmbH beträgt 31.646.645,32 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 8.066.128,23 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 34,21 %.

Das Unternehmen KREBS+KIEFER Ingenieure GmbH verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 18.143.166,69 €. Das sind 97,69 % mehr als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Architektur- und Ingenieurbüros; technische, physikalische und chemische Untersuchung 41,70 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von KREBS+KIEFER Ingenieure GmbH liegt bei 5,06 % im Jahr 2023. In Summe sind das 1.600.000,50 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens KREBS+KIEFER Ingenieure GmbH über die letzten 13 Jahre beträgt 28,40 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um -14,88 % verringert. Dies weist auf eine rückläufige Kapitalausstattung und eine möglicherweise gestiegene Abhängigkeit von Fremdfinanzierung hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 5 Jahren durchschnittlich um -29,64 % verringert hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens KREBS+KIEFER Ingenieure GmbH zum Vorjahr beträgt 258.659,34 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens KREBS+KIEFER Ingenieure GmbH beträgt 3.103.912,05 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2007: 29.04.2009
  • 2008: 08.03.2010
  • 2009: 18.02.2011
  • 2010: 15.02.2012
  • 2011: 08.02.2013
  • 2012: 06.05.2014
  • 2013: 01.04.2015
  • 2014: 10.03.2016
  • 2015: 09.03.2017
  • 2016: 14.03.2018
  • 2017: 13.05.2019
  • 2018: 06.03.2020
  • 2019: 01.03.2021
  • 2020: 25.02.2022
  • 2021: 04.05.2023
  • 2022: 17.06.2024
  • 2023: 30.01.2025

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.