Kreiskrankenhaus St. Ingbert GmbH


WZ-Codes:

  • 86Gesundheitswesen
  • 86.1Krankenhäuser
  • 86.10.1Krankenhäuser (ohne Hochschulkliniken, Vorsorge- und Rehabilitationskliniken)

Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb eines Krankenhauses mit allen einschlägigen Nebenbetrieben, insbesondere einer geriatrischen Rehabilitations-Klinik sowie weiterer der medizinischen Versorgung dienenden gemeinnützige Einrichtungen. Es stehen 152 Betten zur Verfügung sowie 60 Betten für geriatrische Rehabilitation.

Adresse: Gesundheitspark 1 66386 St. Ingbert Deutschland

Amtsgericht: 66119 Saarbrücken

Registernummer: HRB32799


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Etabliertes Krankenhaus mit einem breiten Leistungsspektrum, insbesondere in der Geriatrie und Orthopädie
  • Starkes Netzwerk und Kooperationen mit niedergelassenen Ärzten und anderen Gesundheitsdienstleistern
  • Positive Entwicklung in der Bettenauslastung und Ausbau von spezialisierten Abteilungen
  • Langjährige Expertise im geriatrischen Bereich mit einer hohen Behandlungsqualität

Schwächen

  • Bilanziell überschuldet und unter starkem Finanzdruck durch steigende Personal- und Sachkosten
  • Eingeschränkte Investitionsmöglichkeiten aufgrund von Budgetproblematik und ungünstigen Förderbedingungen
  • Herausforderungen bei der Personalbeschaffung aufgrund des Fachkräftemangels
  • Derzeitige unzureichende Refinanzierung der Betriebskosten und gesundheitlicher Leistungen

Chancen

  • Zukunftskonzept zur Verbesserung der Sektorübergreifenden Versorgung und Expansion in den Bereichen geriatrische Rehabilitation und orthopädische Chirurgie
  • Möglichkeit der Digitalisierung unterstützender Abläufe zur Effizienzsteigerung
  • Aufbau einer Geriatrischen Institutsambulanz und mobile geriatrische Rehabilitation zur Verbesserung der Versorgungsstruktur
  • Tendenz zur stärkeren Vernetzung im Gesundheitswesen schafft Kooperationsmöglichkeiten mit anderen Einrichtungen und Dienstleistern

Risiken

  • Steigende Energiekosten und generell erhöhte Sachkosten durch Inflationsdruck und geopolitische Lage
  • Regulatorische Unsicherheiten durch anstehende Krankenhausreformen und deren Auswirkungen auf die Vergütung
  • Stagnierende oder rückläufige Finanzmittel durch Kassen und Bundesländer erschweren langfristige Planung
  • Intensiver Wettbewerb um Personal und Fachkräfte, der die Qualität der Versorgung gefährden könnte

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 15.07.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Kreiskrankenhaus St. Ingbert GmbH über die letzten 13 Jahre beträgt 18.620.981,48 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 4,00 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Kreiskrankenhaus St. Ingbert GmbH beträgt 21.092.869,13 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Verringerung von 2.673.203,93 €. Dies entspricht einer prozentualen Verringerung von 11,25 %.

Das Unternehmen Kreiskrankenhaus St. Ingbert GmbH verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 1.486.270,43 €. Das sind -67,78 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Gesundheitswesen 41,54 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Kreiskrankenhaus St. Ingbert GmbH liegt bei -1,74 % im Jahr 2022. In Summe sind das -367.845,46 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Kreiskrankenhaus St. Ingbert GmbH über die letzten 13 Jahre beträgt -7,12 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um -13,44 % verringert. Dies weist auf eine rückläufige Kapitalausstattung und eine möglicherweise gestiegene Abhängigkeit von Fremdfinanzierung hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 5 Jahren durchschnittlich um NaN % verringert hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Kreiskrankenhaus St. Ingbert GmbH zum Vorjahr beträgt -251.657,87 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Kreiskrankenhaus St. Ingbert GmbH beträgt -3.019.894,49 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2005: 18.05.2007
  • 2007: 25.06.2009
  • 2008: 16.06.2010
  • 2009: 21.03.2011
  • 2010: 23.03.2012
  • 2011: 31.07.2013
  • 2012: 04.02.2014
  • 2013: 15.04.2015
  • 2014: 21.03.2016
  • 2015: 13.04.2017
  • 2016: 19.01.2018
  • 2017: 26.02.2019
  • 2018: 19.02.2020
  • 2019: 13.01.2021
  • 2020: 01.12.2022
  • 2021: 28.06.2024
  • 2022: 15.07.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.