Kück Automobile GmbH


WZ-Codes:

  • 45Handel mit Kraftfahrzeugen; Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen
  • 45.1Handel mit Kraftwagen

Geschäftsführer:

  • Friedel Kück (Geboren: 3.8.1964)
  • Jörg Schroeder (Geboren: 20.2.1978)

Stammkapital: 500.000 EUR

Datum Gesellschaftsvertrag: 16.8.2001

Datum erste Eintragung: 25.10.2001

Alter der Gesellschaft: 23,50 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: Gegenstand ist der Handel mit sowie der Im- und Export von neuen und gebrauchten Kraftfahrzeugen sowie betreffende Serviceleistungen, weiterhin die Restauration von Oldtimern, der Handel mit Oldtimern, der Im- und Export von Oldtimern, der Teileverkauf, Reifenhandel, Autovermietung an Selbstfahrer, Finanzierung und Leasing von KFZ-Fahrzeugen, Fahrzeugaufbereitung, Waschstraße, der Betrieb einer KFZ-Werkstatt

Adresse: Willi-Bleicher-Str. 10 c 52353 Düren Deutschland

Amtsgericht: 52349 Düren

Registernummer: HRB2928


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Langjährige und stabile Lieferantenbeziehungen, die eine bessere Versorgungssicherheit in Zeiten von Lieferengpässen bieten.
  • Flexible Geschäftsstrategie und Anpassungsfähigkeit an Marktveränderungen durch erfahrene Geschäftsführung.
  • Erfolgreiche Spezialisierung auf den Verkauf von Oldtimern, einem Marktsegment mit stabiler Nachfrage.
  • Geografische Lage in Düren, die strategische Vorteile für den Fahrzeugvertrieb in der Region bietet.

Schwächen

  • Abhängigkeit von Fremdfinanzierungen zur Deckung des Kapitalbedarfs, was bei Zinserhöhungen zu höheren Kosten führt.
  • Hoher Anteil an kurzfristigem Fremdkapital, was die finanzielle Flexibilität einschränken kann.
  • Der Geschäftsbereich der Elektrofahrzeuge ist wenig ausgeprägt, was zukünftige Wachstumschancen in diesem Segment erschwert.
  • Knappe Liquidität infolge einer reduzierten Eigenkapitalquote und gestiegener Verbindlichkeiten.

Chancen

  • Potenzial zur weiteren Erhöhung der Eigenkapitalquote durch Gewinnthesaurierung und Minimierung von Fremdfinanzierungsbedarf.
  • Erweiterung des Angebots durch Rabatte auf EU-Neuwagen aufgrund sinkender Nachfrage in europäischen Ländern.
  • Marktwachstum im Oldtimerbereich durch ungebrochenes Investoreninteresse, welches genutzt werden kann.
  • Rechtliche Trennung der Geschäftsbereiche könnte das Risiko von Konflikten reduzieren und erlaubt fokussiertere Geschäftsstrategien.

Risiken

  • Anhaltende Unsicherheiten und wirtschaftliche Rückgänge infolge geopolitischer Krisen, insbesondere des Ukrainekriegs.
  • Steigende Zinsen erhöhen sowohl die Unternehmens- als auch die Endkundenfinanzierungskosten, was die Kaufentscheidung verzögern kann.
  • Inflation und unvorhersehbare Preisschwankungen könnten die Margen bei Fahrzeugverkäufen unter Druck setzen.
  • Versorgungsschwierigkeiten bei Ersatzteilen im Oldtimerbereich könnten zu Verzögerungen und Umsatzeinbußen führen.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 28.05.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Kück Automobile GmbH über die letzten 17 Jahre beträgt 5.411.362,93 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 9,75 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Kück Automobile GmbH beträgt 8.764.581,37 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 2.928.840,14 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 50,19 %.

Das Unternehmen Kück Automobile GmbH verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 32.990,99 €. Das sind -97,84 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Handel mit Kraftfahrzeugen; Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen 39,22 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Kück Automobile GmbH liegt bei 42,65 % im Jahr 2022. In Summe sind das 3.738.191,14 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Kück Automobile GmbH über die letzten 17 Jahre beträgt 31,68 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 3,91 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um 4,44 % erhöht hat.


Jahresüberschuss


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Kück Automobile GmbH zum Vorjahr beträgt -4.080,36 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Kück Automobile GmbH beträgt -65.285,69 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 27.02.2008
  • 2007: 31.03.2009
  • 2008: 04.02.2010
  • 2009: 29.12.2010
  • 2010: 24.01.2012
  • 2011: 21.01.2013
  • 2012: 16.12.2013
  • 2013: 22.01.2015
  • 2014: 09.07.2015
  • 2015: 23.12.2016
  • 2016: 23.03.2018
  • 2017: 01.03.2019
  • 2018: 25.02.2020
  • 2019: 04.02.2021
  • 2020: 20.06.2022
  • 2021: 08.05.2023
  • 2022: 28.05.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.