KUHN-Baumaschinen Deutschland GmbH


WZ-Codes:

  • 46Großhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen)
  • 46.1Handelsvermittlung
  • 46.14Handelsvermittlung von Maschinen, technischem Bedarf, Wasser- und Luftfahrzeugen
  • 46.14.1Handelsvermittlung von Maschinen (ohne landwirtschaftliche Maschinen und Büromaschinen) und technischem Bedarf a. n. g.

Gegenstand des Unternehmens: Vermietung von und Handel mit Maschinen und Geräten aller Art, exclusiver Vertrieb in Süddeutschland für Firma KOMATSU Baumaschinen (Generalvertretung)

Adresse: Josef-Neumeier-Str. 6 85664 Hohenlinden Deutschland

Amtsgericht: 80333 München

Registernummer: HRB139635


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Starke Exklusivvertretung für renommierte Hersteller wie KOMATSU und McCloskey, die ein umfassendes Produktportfolio bieten.
  • Gutes internationales Renommee durch die Zugehörigkeit zur KUHN-Gruppe mit soliden finanziellen Ressourcen.
  • Erfahrenes und motiviertes Team, das durch ständige Weiterbildung und Schulungen gepusht wird.
  • Umfangreicher Service und After-Sales-Betreuung, die die Kundenzufriedenheit steigert und langfristige Beziehungen fördert.

Schwächen

  • Abhängigkeit von der Bauwirtschaft, die aufgrund externer Faktoren wie geopolitische Spannungen oder Rohstoffpreise schwanken kann.
  • Relativ hohe Lagerbestände können das Risiko finanzieller Engpässe erhöhen, falls die Nachfrage plötzlich sinkt.
  • Der Anstieg der Personalkosten könnte die Rentabilität langfristig belasten, besonders in einem Markt mit geringer Preisgestaltungsspielraum.
  • Die Notwendigkeit, kontinuierlich in neue Technologien zu investieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben, kann signifikante Mittel binden.

Chancen

  • Wachsendes Potenzial im After-Sales-Geschäft durch die steigende Maschinenpopulation bei bestehenden Kunden.
  • Erweiterung des Serviceangebots durch intelligente Maschinensteuerungssysteme und innovative Finanzierungsmodelle.
  • Die zunehmende Nachfrage nach nachhaltigen und umweltfreundlichen Lösungen wie Photovoltaikanlagen bietet neue Geschäftsmöglichkeiten.
  • Strategische Partnerschaften und Akquisitionen könnten das Produktportfolio und die Marktanteile weiter stärken.

Risiken

  • Steigende Rohstoffpreise und Lieferengpässe könnten die Gewinnmargen und die Produktverfügbarkeit negativ beeinflussen.
  • Intensivierung des Wettbewerbs im Baumaschinenmarkt könnte zu Preisdruck führen und Margen verringern.
  • Volatile Marktbedingungen, die durch geopolitische Krisen und wirtschaftliche Unsicherheiten hervorgerufen werden, können die Planungen beeinträchtigen.
  • Schwankende Nachfrage im Baumaschinen-Vermietungsmarkt infolge wirtschaftlicher Unsicherheiten, was sich direkt auf die Umsätze auswirken könnte.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 31.07.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens KUHN-Baumaschinen Deutschland GmbH über die letzten 17 Jahre beträgt 17.597.624,10 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 2,47 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens KUHN-Baumaschinen Deutschland GmbH beträgt 29.210.964,73 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 12.349.724,73 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 73,24 %.

Das Unternehmen KUHN-Baumaschinen Deutschland GmbH verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 567.499,27 €. Das sind -90,69 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Großhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen) 43,80 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von KUHN-Baumaschinen Deutschland GmbH liegt bei 11,84 % im Jahr 2023. In Summe sind das 3.458.782,03 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens KUHN-Baumaschinen Deutschland GmbH über die letzten 17 Jahre beträgt 13,34 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 3,01 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um 12,12 % erhöht hat.


Jahresüberschuss


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens KUHN-Baumaschinen Deutschland GmbH zum Vorjahr beträgt -52.518,91 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens KUHN-Baumaschinen Deutschland GmbH beträgt -840.302,49 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2007: 24.04.2008
  • 2008: 17.02.2009
  • 2009: 13.04.2010
  • 2010: 06.06.2011
  • 2011: 28.03.2012
  • 2012: 05.12.2012
  • 2013: 29.04.2014
  • 2014: 16.04.2015
  • 2015: 16.02.2016
  • 2016: 05.01.2017
  • 2017: 19.03.2018
  • 2018: 01.04.2019
  • 2019: 30.03.2020
  • 2020: 30.10.2020
  • 2021: 25.11.2021
  • 2022: 01.03.2023
  • 2023: 31.07.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.