Kuhn GmbH Technische Anlagen


WZ-Codes:

  • 43Vorbereitende Baustellenarbeiten, Bauinstallation und sonstiges Ausbaugewerbe
  • 43.2Bauinstallation
  • 43.22Gas-, Wasser-, Heizungs- sowie Lüftungs- und Klimainstallation

Adresse: Franz-Kuhn-Str. 1 -3 74746 Höpfingen Deutschland

Amtsgericht: 68159 Mannheim

Registernummer: HRB460164


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Starke Marktpräsenz im Bereich Siedlungswasserbau und Haustechnik durch spezifische Kenntnisse und Erfahrungen.
  • Umfassende Kundenbetreuung vom Planungsprozess über die Installation bis hin zur Nachbetreuung, was zu hoher Kundenzufriedenheit führt.
  • Hohe Qualifikation der Mitarbeiter und eine eigene Ausbildung sorgt für flexibles, qualifiziertes Personal und sichert die Produktqualität.
  • Engagement in Forschung und Entwicklung in Zusammenarbeit mit Hochschulen führt zu kontinuierlicher Produktoptimierung und Innovation.

Schwächen

  • Höhere Lohnquote im Vergleich zur Konkurrenz, was die Kosteneffizienz unter Druck setzt und die Margen beeinflusst.
  • Hohe Abhängigkeit von der Verfügbarkeit qualifizierter Fachkräfte in einem umkämpften Arbeitsmarkt.
  • Preisdruck im Ausschreibungsprozess kann zu geringeren Gewinnmargen führen und die finanzielle Flexibilität des Unternehmens einschränken.
  • Volatilität des Bestands an unfertigen Erzeugnissen aufgrund von Lieferverzögerungen beeinträchtigt die Planbarkeit und Liquidität.

Chancen

  • Wachsende Nachfrage nach Investitionen in die Wasserwirtschaft aufgrund von Klimawandel und neuen EU-Richtlinien (z.B. KARL) eröffnet neue Geschäftsmöglichkeiten.
  • Zunehmendes Bewusstsein für erneuerbare Energien und der Ausbau von Photovoltaikanlagen bieten neue Umsatzpotentiale.
  • Internationale Marktchancen durch einen steigenden Bedarf an Wasseraufbereitungsanlagen in Entwicklungsländern und globalen Märkten.
  • Entwicklung neuer, effizienterer Technologien in der Abwasserreinigung und Trinkwasseraufbereitung führt zu höheren Wettbewerbschancen.

Risiken

  • Anhaltende geopolitische Unsicherheiten (wie der Ukrainekrieg) können zu Absatzschwierigkeiten und unvorhersehbaren Materialkosten führen.
  • Wettbewerbsvorteile durch Marktveränderungen bei Subventionen und öffentlicher Finanzierung in den EU-Ländern könnten die Nachfrage beeinflussen.
  • Rohstoffpreissteigerungen und längere Lieferzeiten können Kostensenkungsstrategien und Projektfristen gefährden.
  • Gesetzliche Änderungen im Bereich Umweltschutz und Wasserrecht können zusätzliche Investitionsbedarfe nach sich ziehen und das Geschäftsfeld weiter verkomplizieren.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 02.07.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Kuhn GmbH Technische Anlagen über die letzten 16 Jahre beträgt 6.138.146,96 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 5,48 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Kuhn GmbH Technische Anlagen beträgt 9.577.215,41 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 24.655,03 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 0,26 %.

Das Unternehmen Kuhn GmbH Technische Anlagen verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 206.149,25 €. Das sind -90,90 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Vorbereitende Baustellenarbeiten, Bauinstallation und sonstiges Ausbaugewerbe 39,17 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Kuhn GmbH Technische Anlagen liegt bei 29,24 % im Jahr 2023. In Summe sind das 2.800.522,73 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Kuhn GmbH Technische Anlagen über die letzten 16 Jahre beträgt 25,32 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um -0,38 % verringert. Dies weist auf eine rückläufige Kapitalausstattung und eine möglicherweise gestiegene Abhängigkeit von Fremdfinanzierung hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um 7,21 % erhöht hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Kuhn GmbH Technische Anlagen zum Vorjahr beträgt -9.670,01 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Kuhn GmbH Technische Anlagen beträgt -145.050,20 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2008: 31.12.2009
  • 2009: 05.01.2011
  • 2010: 02.01.2012
  • 2011: 25.04.2013
  • 2012: 09.01.2014
  • 2013: 12.11.2014
  • 2014: 16.09.2015
  • 2015: 21.11.2016
  • 2016: 27.11.2017
  • 2017: 14.01.2019
  • 2018: 27.01.2020
  • 2019: 20.07.2020
  • 2020: 02.08.2021
  • 2021: 26.07.2022
  • 2022: 04.08.2023
  • 2023: 02.07.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.