Kurz GmbH & Co. KG


WZ-Codes:

  • 46Großhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen)
  • 46.4Großhandel mit Gebrauchs- und Verbrauchsgütern
  • 46.43Großhandel mit Foto- und optischen Erzeugnissen, elektrischen Haushaltsgeräten und Geräten der Unterhaltungselektronik
  • 46.43.2Großhandel mit elektrischen Haushaltsgeräten

Geschäftsführer:

  • Jakob Haizmann (Geboren: 14.8.1993)
  • Timo Erlewein (Geboren: 9.5.1988)
  • Jann-Hendric Schweickhardt (Geboren: 21.3.1993)

Komplementärgesellschaft

  • Name: Kurz Elektro-Zentrum Verwaltungs GmbH
  • Registernummer: HRB 770546
  • Amtsgericht: Amtsgericht Stuttgart
  • Stammkapital Komplementär: 25.000 EUR

Datum erste Eintragung: 8.2.1960

Alter der Gesellschaft: 65,22 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: Großhandel ca. 55 % und Einzelhandel ca. 45 % mit Elektroartikeln und Elektrogeräten (25%), Großküchen (10%), Haushaltsküchen (15%), Rundfunk-Fernsehen (10%), Leuchten (10 %), Nähmaschinen (5%), Installationsmaterial (25%) Einkaufszentrum in der Robert-Bosch-Str. 38-46, mit Gastronomieabtteilung und Küchenstudio.

Adresse: Robert-Bosch-Str. 38 -46 72250 Freudenstadt Deutschland

Amtsgericht: 70190 Stuttgart

Registernummer: HRA430438


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Vielfältiges Produktsortiment, das breite Kundenzielgruppen anspricht, sowohl im Groß- als auch im Einzelhandel.
  • Starke regionale Präsenz mit einem umfangreichen Netzwerk im Handwerk und der Industrie.
  • Hervorragende Kundenbetreuung durch Fachberatung, Reparatur- und Montageservice.
  • Adaptiver und problemorientierter Umgang mit Marktveränderungen, um Umsätze zu generieren und Kosten zu sparen.

Schwächen

  • Hohe Lagerhaltungskosten aufgrund von großen Beständen.
  • Abhängigkeit von lokalen Märkten durch regional begrenzte Vertriebsgebiete.
  • Erhöhte Personalaufwendungen durch Doppeltbesetzungen in der Unternehmensführung.
  • Herausforderungen bei der Weitergabe von Preissteigerungen an Kunden, was die Gewinnspannen schmälert.

Chancen

  • Steigende Nachfrage nach hochwertigen Qualitätsprodukten und Ersatzbedarf, was den Absatz fördern kann.
  • Voll ausgelastete Auftragsbücher im Bereich Einbauküchen für das Jahr 2023.
  • Abbau der Rohstoffknappheit und Lieferengpässe könnte zu einer Kostensenkung und besseren Verfügbarkeit führen.
  • Möglichkeit, die Marktposition durch weitere Postenkäufe und Angebotserweiterungen auszubauen.

Risiken

  • Fachkräftemangel, der weiterhin ein zentrales Risiko für den Betrieb darstellt.
  • Hohe Inflationsrate, die den privaten Konsum belastet und die Kaufbereitschaft der Kunden senkt.
  • Unvorhersehbare Auswirkungen des Ukrainekriegs auf die Energiemärkte und möglichen Konsumverhalten.
  • Steigende Betriebskosten, insbesondere für Energie und Rohstoffe, die die Gesamtkostenstruktur belasten.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 05.02.2025


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Kurz GmbH & Co. KG über die letzten 5 Jahre beträgt 9.778.010,02 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 0,15 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Kurz GmbH & Co. KG beträgt 9.605.994,78 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Verringerung von 504.037,81 €. Dies entspricht einer prozentualen Verringerung von 4,99 %.

Das Unternehmen Kurz GmbH & Co. KG verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 139.442,91 €. Das sind -93,46 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Großhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen) 44,32 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Kurz GmbH & Co. KG liegt bei 27,19 % im Jahr 2023. In Summe sind das 2.611.542,00 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Kurz GmbH & Co. KG über die letzten 5 Jahre beträgt 24,81 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 3,78 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 2 Jahren durchschnittlich um 9,67 % erhöht hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Kurz GmbH & Co. KG zum Vorjahr beträgt 501,00 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Kurz GmbH & Co. KG beträgt 2.004,00 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2019: 19.01.2021
  • 2020: 16.02.2022
  • 2021: 28.02.2023
  • 2022: 28.02.2024
  • 2023: 05.02.2025

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.