Landarztnetz Lahn-Dill GmbH


WZ-Codes:

  • 86Gesundheitswesen
  • 86.9Gesundheitswesen a. n. g.
  • 86.90.9Sonstige selbstständige Tätigkeiten im Gesundheitswesen

Gegenstand des Unternehmens: Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens und der öffentlichen Gesundheitspflege sowie die Förderung von Einrichtungen der Wohlfahrtspflege zur ambulanten medizinischen Versorgung von hilfsbedürftigen Personen. Der Satzungszweck wird verwirklicht durch den Betrieb eines oder mehrerer medizinischer Versorgungszentren im Sinne des § 95 SGB V zur Erbringung vertrags- und privatärztlicher Leistungen unter ärztlicher Leitung...

Adresse: Forsthausstr. 1 - 3 35578 Wetzlar Deutschland

Amtsgericht: 35578 Wetzlar

Registernummer: HRB6617


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Stabile finanzielle Basis durch positiven Jahresüberschuss, der zukünftige Investitionen ermöglicht.
  • Engagiertes und gut ausgebildetes Fachpersonal, das eine hohe Qualität in der Patientenversorgung sicherstellt.
  • Gute Verbindungen zu Dienstleistungen und Einrichtungen im Gesundheitswesen, die eine umfassende Patientenversorgung fördern.
  • Starke Gemeinschaft und Zustimmung unter den Gesellschaftern, was die Entscheidungsfindung und strategische Ausrichtung erleichtert.

Schwächen

  • Relativ geringe Bekanntheit im Vergleich zu größeren Gesundheitsanbietern, was die Marktanteile beeinträchtigen könnte.
  • Eingeschränkte Marketingressourcen zur Steigerung der Sichtbarkeit und Reichweite des Unternehmens.
  • Abhängigkeit von regionalen Märkten und damit anfällig für lokale wirtschaftliche Veränderungen.
  • Mangelnde digitale Infrastruktur, die die Effizienz in Verwaltungsabläufen beeinträchtigen kann.

Chancen

  • Erweiterung des Dienstleistungsangebots, um neue Kundenkreise zu gewinnen und bestehende Kunden besser zu bedienen.
  • Wachsendes Interesse an telemedizinischen Dienstleistungen, die das Angebot erweitern und neue Einnahmequellen erschließen können.
  • Möglichkeiten zur Partnerschaft mit anderen Gesundheitseinrichtungen zur Verbesserung der Versorgungskette.
  • Steigende Nachfrage nach spezialisierten medizinischen Dienstleistungen aufgrund demografischer Veränderungen.

Risiken

  • Zunehmender Wettbewerb durch größere Gesundheitsanbieter, die mehr Ressourcen für Marketing und Dienstleistungen zur Verfügung haben.
  • Gesetzliche Änderungen, die die Finanzierung und Bereitstellung von Gesundheitsdienstleistungen betreffen könnten.
  • Mangel an qualifiziertem Personal, was die Patientenversorgung und -zufriedenheit beeinträchtigen kann.
  • Veränderungen im Patientenverhalten und zunehmende Erwartungen an digitale Services, die eine Anpassung der Unternehmensstrategie erfordern.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 13.03.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Landarztnetz Lahn-Dill GmbH über die letzten 10 Jahre beträgt 500.244,35 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 47,29 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Landarztnetz Lahn-Dill GmbH beträgt 815.562,91 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 76.990,09 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 10,42 %.

Das Unternehmen Landarztnetz Lahn-Dill GmbH verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 389.011,98 €. Das sind 118,10 % mehr als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Gesundheitswesen 41,54 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Landarztnetz Lahn-Dill GmbH liegt bei 41,28 % im Jahr 2022. In Summe sind das 336.670,57 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Landarztnetz Lahn-Dill GmbH über die letzten 10 Jahre beträgt 43,80 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um -9,36 % verringert. Dies weist auf eine rückläufige Kapitalausstattung und eine möglicherweise gestiegene Abhängigkeit von Fremdfinanzierung hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 4 Jahren durchschnittlich um 5,80 % erhöht hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Landarztnetz Lahn-Dill GmbH zum Vorjahr beträgt 12.856,75 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Landarztnetz Lahn-Dill GmbH beträgt 115.710,78 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2013: 15.08.2014
  • 2014: 18.09.2015
  • 2015: 01.06.2016
  • 2016: 02.03.2018
  • 2017: 19.02.2019
  • 2018: 06.12.2019
  • 2019: 10.07.2020
  • 2020: 28.06.2021
  • 2021: 12.07.2022
  • 2022: 13.03.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.