Die 10 größten Unternehmen im Landkreis Bad Kreuznach
Die größten Unternehmen im Landkreis Bad Kreuznach, gemessen an ihrer veröffentlichten Bilanzsumme. Es werden nur Unternehmen angezeigt, die ihren Jahresabschluss veröffentlicht haben und deren Bilanzsumme bekannt ist. Konzerne und Aktiengesellschaften werden nicht angezeigt.
- 1. Musashi Hann.Muenden Holding GmbH96.690.966,95 €(2023)
- 2. SIMONA Immobilien GmbH & Co. KG20.948.938,78 €(2022)
- 3. Elo-Stahlwaren Karl Grünewald & Sohn GmbH & Co. KG16.580.572,94 €(2023)
- 4. Hans Schneider Bauunternehmung GmbH16.507.575,05 €(2022)
- 5. GSW Gäns Stahlwaren GmbH14.864.688,79 €(2023)
- 6. odd GmbH & Co.KG Print + Medien9.785.248,64 €(2023)
- 7. D.W. Renzmann Apparatebau GmbH9.509.888,59 €(2022)
- 8. Kirner Privatbrauerei Ph. & C. Andres GmbH & Co. KG8.183.947,83 €(2022)
- 9. XXL Outletstore GmbH7.940.810,13 €(2022)
- 10. Deula Rheinland-Pfalz GmbH, Lehranstalt für Agrar- und Umwelttechnik7.871.277,76 €(2022)
Entwicklung der Bilanzsummen aller Unternehmen im Landkreis Bad Kreuznach (2010–2021)
Entwicklung der Gesamtbilanzsumme im Detail anzeigen
- 2010: 129.939.960,78 €
- 2011: 140.420.375,55 €
- 2012: 145.208.115,14 €
- 2013: 151.545.758,58 €
- 2014: 151.266.914,13 €
- 2015: 169.084.673,32 €
- 2016: 177.976.220,54 €
- 2017: 250.488.215,01 €
- 2018: 322.083.625,85 €
- 2019: 331.837.568,42 €
- 2020: 423.341.452,62 €
- 2021: 279.466.304,93 €
Wirtschaftliche Entwicklung im Landkreis Bad Kreuznach
Zwischen 2010 und 2021 zeigt sich im Landkreis Bad Kreuznach eine deutliche Veränderung der wirtschaftlichen Gesamtlage. Die aggregierte Bilanzsumme aller analysierten Unternehmen lag im Jahr 2010 bei 129.939.960,78 €, während sie bis zum Jahr 2021 auf 279.466.304,93 € angewachsen ist.
Von 2010 bis 2021 ist die Gesamtbilanzsumme aller erfassten Unternehmen im Landkreis Bad Kreuznach um 150 Millionen Euro gestiegen.
Dieser Anstieg der Gesamtbilanzsumme deutet auf eine wachsende wirtschaftliche Aktivität und Kapitalausstattung in der Region hin. Die Bilanzsumme ist ein zentraler Indikator für die wirtschaftliche Größe eines Unternehmens – und in der Summe auch für die Stärke eines Wirtschaftsraums.