Die 10 größten Unternehmen im Landkreis Brandenburg
Die größten Unternehmen im Landkreis Brandenburg, gemessen an ihrer veröffentlichten Bilanzsumme. Es werden nur Unternehmen angezeigt, die ihren Jahresabschluss veröffentlicht haben und deren Bilanzsumme bekannt ist. Konzerne und Aktiengesellschaften werden nicht angezeigt.
- 1. GBM Gleisbaumechanik Brandenburg/Havel GmbH26.083.609,98 €(2023)
- 2. Dehn GmbH13.893.269,56 €(2022)
- 3. M & S Mertens & Strunk GmbH & Co. KG11.189.061,45 €(2022)
- 4. Glock & Co. Kirchmöser Bau GmbH8.984.878,45 €(2022)
- 5. "AQUARE" Charter GmbH6.613.969,31 €(2023)
- 6. Lebenshilfe Werkstatt Brandenburg an der Havel gemeinnützige GmbH4.980.008,92 €(2022)
- 7. Gebäudereinigung Brandenburg GmbH4.667.746,89 €(2022)
- 8. Heiko Schulze Internationale Transporte GmbH & Co. KG4.002.735,99 €(2022)
- 9. SAFE Wachschutz/Allservice Brandenburg GmbH2.665.554,53 €(2022)
- 10. IFE Ingenieurbüro für Elektrotechnik GmbH1.895.540,68 €(2022)
Entwicklung der Bilanzsummen aller Unternehmen im Landkreis Brandenburg (2010–2021)
Entwicklung der Gesamtbilanzsumme im Detail anzeigen
- 2010: 45.663.537,14 €
- 2011: 52.436.240,1 €
- 2012: 52.902.501,88 €
- 2013: 57.847.608,21 €
- 2014: 60.436.465,42 €
- 2015: 64.197.519,23 €
- 2016: 67.783.844,88 €
- 2017: 74.931.027,85 €
- 2018: 76.467.046,87 €
- 2019: 78.529.715,37 €
- 2020: 81.164.268,61 €
- 2021: 88.026.629 €
Wirtschaftliche Entwicklung im Landkreis Brandenburg
Zwischen 2010 und 2021 zeigt sich im Landkreis Brandenburg eine deutliche Veränderung der wirtschaftlichen Gesamtlage. Die aggregierte Bilanzsumme aller analysierten Unternehmen lag im Jahr 2010 bei 45.663.537,14 €, während sie bis zum Jahr 2021 auf 88.026.629 € angewachsen ist.
Von 2010 bis 2021 ist die Gesamtbilanzsumme aller erfassten Unternehmen im Landkreis Brandenburg um 42 Millionen Euro gestiegen.
Dieser Anstieg der Gesamtbilanzsumme deutet auf eine wachsende wirtschaftliche Aktivität und Kapitalausstattung in der Region hin. Die Bilanzsumme ist ein zentraler Indikator für die wirtschaftliche Größe eines Unternehmens – und in der Summe auch für die Stärke eines Wirtschaftsraums.