Die 10 größten Unternehmen im Landkreis Braunschweig
Die größten Unternehmen im Landkreis Braunschweig, gemessen an ihrer veröffentlichten Bilanzsumme. Es werden nur Unternehmen angezeigt, die ihren Jahresabschluss veröffentlicht haben und deren Bilanzsumme bekannt ist. Konzerne und Aktiengesellschaften werden nicht angezeigt.
- 1. Bühler GmbH84.707.328,09 €(2022)
- 2. Leibniz-Institut DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen GmbH26.371.739,84 €(2023)
- 3. Hch. Perschmann Familienholding GmbH26.150.195,19 €(2022)
- 4. Wilhelm Ewe GmbH. & Co. Kommanditgesellschaft24.232.305,64 €(2023)
- 5. Torus Services GmbH22.507.768,47 €(2022)
- 6. Kanada Bau Holding GmbH18.456.813,03 €(2022)
- 7. HTP Hidde Architekten GmbH12.472.046,91 €(2021)
- 8. Staake Investment & Consulting GmbH & Co. KG12.247.881,39 €(2022)
- 9. Staake GmbH & Co. BS-Entwicklung KG10.853.472,8 €(2022)
- 10. Geschäfts- und Lagerhaus GmbH10.153.190,87 €(2022)
Entwicklung der Bilanzsummen aller Unternehmen im Landkreis Braunschweig (2010–2021)
Entwicklung der Gesamtbilanzsumme im Detail anzeigen
- 2010: 139.511.245,07 €
- 2011: 158.078.740,28 €
- 2012: 155.036.715,22 €
- 2013: 162.152.230,22 €
- 2014: 174.114.519,15 €
- 2015: 192.279.844,86 €
- 2016: 208.458.832,61 €
- 2017: 226.601.778,37 €
- 2018: 255.148.611,2 €
- 2019: 293.548.963,88 €
- 2020: 314.320.677,62 €
- 2021: 368.278.390,2 €
Wirtschaftliche Entwicklung im Landkreis Braunschweig
Zwischen 2010 und 2021 zeigt sich im Landkreis Braunschweig eine deutliche Veränderung der wirtschaftlichen Gesamtlage. Die aggregierte Bilanzsumme aller analysierten Unternehmen lag im Jahr 2010 bei 139.511.245,07 €, während sie bis zum Jahr 2021 auf 368.278.390,2 € angewachsen ist.
Von 2010 bis 2021 ist die Gesamtbilanzsumme aller erfassten Unternehmen im Landkreis Braunschweig um 229 Millionen Euro gestiegen.
Dieser Anstieg der Gesamtbilanzsumme deutet auf eine wachsende wirtschaftliche Aktivität und Kapitalausstattung in der Region hin. Die Bilanzsumme ist ein zentraler Indikator für die wirtschaftliche Größe eines Unternehmens – und in der Summe auch für die Stärke eines Wirtschaftsraums.