Die 10 größten Unternehmen im Landkreis Herford
Die größten Unternehmen im Landkreis Herford, gemessen an ihrer veröffentlichten Bilanzsumme. Es werden nur Unternehmen angezeigt, die ihren Jahresabschluss veröffentlicht haben und deren Bilanzsumme bekannt ist. Konzerne und Aktiengesellschaften werden nicht angezeigt.
- 1. Häcker Küchen GmbH & Co. KG610.100.886,13 €(2022)
- 2. Herbert Kannegiesser GmbH305.162.716,96 €(2023)
- 3. HVV Herforder Versorgungs- und Verkehrs-Beteiligungs-GmbH191.003.720,94 €(2022)
- 4. Bonitas Holding GmbH149.126.088,41 €(2022)
- 5. Ludwig Weinrich GmbH & Co. KG66.201.399,15 €(2023)
- 6. Energieservice Westfalen Weser GmbH59.174.225,15 €(2022)
- 7. WEMHÖNER SURFACE TECHNOLOGIES GmbH & Co. KG58.170.171,99 €(2022)
- 8. Dustmann Vermögensverwaltung GmbH & Co.KG51.039.259,95 €(2022)
- 9. FHB original GmbH & Co. KG26.695.061,52 €(2023)
- 10. MARTa Herford gGmbH18.084.005,72 €(2023)
Entwicklung der Bilanzsummen aller Unternehmen im Landkreis Herford (2010–2021)
Entwicklung der Gesamtbilanzsumme im Detail anzeigen
- 2010: 630.305.626,01 €
- 2011: 498.000.172,66 €
- 2012: 643.411.486,56 €
- 2013: 759.340.131,99 €
- 2014: 878.756.333,8 €
- 2015: 968.564.240,1 €
- 2016: 1.156.338.481,18 €
- 2017: 1.265.967.197,65 €
- 2018: 1.366.242.129,16 €
- 2019: 1.450.824.136,51 €
- 2020: 1.565.331.341,47 €
- 2021: 1.858.578.092,83 €
Wirtschaftliche Entwicklung im Landkreis Herford
Zwischen 2010 und 2021 zeigt sich im Landkreis Herford eine deutliche Veränderung der wirtschaftlichen Gesamtlage. Die aggregierte Bilanzsumme aller analysierten Unternehmen lag im Jahr 2010 bei 630.305.626,01 €, während sie bis zum Jahr 2021 auf 1.858.578.092,83 € angewachsen ist.
Von 2010 bis 2021 ist die Gesamtbilanzsumme aller erfassten Unternehmen im Landkreis Herford um 1.228 Millionen Euro gestiegen.
Dieser Anstieg der Gesamtbilanzsumme deutet auf eine wachsende wirtschaftliche Aktivität und Kapitalausstattung in der Region hin. Die Bilanzsumme ist ein zentraler Indikator für die wirtschaftliche Größe eines Unternehmens – und in der Summe auch für die Stärke eines Wirtschaftsraums.