Laudemann GmbH Bauunternehmen


WZ-Codes:

  • 41Hochbau
  • 41.2Bau von Gebäuden
  • 41.20.1Bau von Gebäuden (ohne Fertigteilbau)

Gegenstand des Unternehmens: Bauunternehmen, mit folgendem Leistungsangebot: Ingenieurbau: Abwasserreinigungsanlagen, Regenrückhaltebecken, Bäderbau, Trinkwasserhochbehälter, Brauchwasserbehälter, Trinkwasseraufbereitungsanlagen, Pumpstationen, Spannbeton, Brückenbau, Lärmschutzwände, Stützmauern, Industrie- und Gewerbebau, Tankstellen. Rohrleitungsbau: Abwasserkanalleitungen aller Materialien und Dimensionen, Wasserleitungen in PVC, PE und GGG. Straßenbau: Schwarzdeckenarbeiten, Pflasterarbeiten, Wegebau, Betonstraßen. Hochbau: Industrie- und Gewerbebau, Kurkliniken, Altenpflegeheime, Einkaufsmärkte, Wohnungsbau. Spezialtiefbau: Spundwandverbau, Bohrträgerverbau (Berliner Verbau),...

Adresse: Seegel 6 36205 Sontra Deutschland

Amtsgericht: 37269 Eschwege

Registernummer: HRB1326


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Breites Leistungsspektrum in Hoch-, Ingenieur- und Tiefbau, was Flexibilität auf dem Markt ermöglicht.
  • Langjährige Erfahrung in der Baubranche, besonders im Ingenieurbau, was Vertrauen bei Kunden schafft.
  • Hohe Mitarbeitermotivation und Fachkompetenz durch kontinuierliche Weiterbildung und Ausbildung von jungen Fachkräften.
  • Effizientes Risikomanagement zur Minimierung von potenziellen Projektrisiken und Sicherstellung der Qualität und Erfolgsaussichten von Bauprojekten.

Schwächen

  • Abhängigkeit von externen Lieferanten kann zu Risiken in der Materialverfügbarkeit führen.
  • Fachkräftemangel und hohe Fluktuation im Baugewerbe stellen potenzielle Herausforderungen in der Personalplanung dar.
  • Hohe Abhängigkeit von der Baukonjunktur und externen wirtschaftlichen Faktoren, die die Auftragslage beeinflussen können.
  • Begrenzte geografische Präsenz, hauptsächlich in Hessen und Thüringen, was Wachstumspotenzial in anderen Regionen einschränken könnte.

Chancen

  • Wachsende Nachfrage im Bereich Sanierungs- und Umbauarbeiten infolge steigender Baukosten und alternder Infrastruktur.
  • Möglichkeit zur Diversifizierung von Aufträgen in technisch anspruchsvollere Bauprojekte, insbesondere im Ingenieurbau.
  • Steigende öffentliche Investitionen in Infrastrukturprojekte könnten zusätzliche Aufträge generieren.
  • Nutzen von Förderprogrammen und steuerlichen Anreizen für den Wohnungsbau oder nachhaltige Bauprojekte.

Risiken

  • Anhaltende Preissteigerungen für Baumaterialien aufgrund geopolitischer Unsicherheiten könnten das Geschäftsergebnis belasten.
  • Wettbewerb um Aufträge könnte durch eine stagnierende Marktverfassung intensiver werden, was Druck auf Preise und Margen erzeugt.
  • Unvorhersehbare politische und wirtschaftliche Rahmenbedingungen können kurzfristige Projektabhängigkeiten negativ beeinflussen.
  • Mögliche rechtliche Streitigkeiten im Zusammenhang mit Projekten können zu finanziellen Belastungen und Reputationsrisiken führen.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 11.12.2023


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Laudemann GmbH Bauunternehmen über die letzten 2 Jahre beträgt 10.512.302,24 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 7,58 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Laudemann GmbH Bauunternehmen beträgt 10.896.133,35 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 767.662,23 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 7,58 %.

Das Unternehmen Laudemann GmbH Bauunternehmen verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 1.220.793,73 €. Das sind -45,32 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Hochbau 31,51 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Laudemann GmbH Bauunternehmen liegt bei 40,60 % im Jahr 2022. In Summe sind das 4.423.433,05 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Laudemann GmbH Bauunternehmen über die letzten 2 Jahre beträgt 38,85 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 9,39 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.


Jahresüberschuss


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Laudemann GmbH Bauunternehmen zum Vorjahr beträgt 1.219.038,50 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Laudemann GmbH Bauunternehmen beträgt 1.219.038,50 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2021: 06.02.2023
  • 2022: 11.12.2023

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.