Lauer GmbH


WZ-Codes:

  • 43Vorbereitende Baustellenarbeiten, Bauinstallation und sonstiges Ausbaugewerbe

Geschäftsführer:

  • Kai-Uwe Lauer (Geboren: 24.3.1964)
  • Gerhard Jessl (Geboren: 14.7.1970)
  • Lukas Maria Günter Heinz (Geboren: 21.8.1989)
  • Bettina Bickel (Geboren: 25.8.1989)

Prokuristen:

  • Simon Maria Heinz (Geboren: 25.2.1991)

Stammkapital: 10.000.000 EUR

Datum Gesellschaftsvertrag: 2.7.2008

Alter der Gesellschaft: 16,81 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: Bau-, Konstruktions- und Montagearbeiten aller Art insbesondere das Verlegen von Rohrleitungen sowie das Herstellen und Erneuern von Maschinen und Anlagen, Überlassung von Arbeitnehmern im Rahmen des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes.

Adresse: Erbacher Str. 38 64342 Seeheim-Jugenheim Deutschland

Amtsgericht: 64283 Darmstadt

Registernummer: HRB100487


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Flexibilität durch Profitcenterstruktur, die schnelle Anpassungen an Kundenbedürfnisse ermöglicht.
  • Stabilität und positive Entwicklung der Geschäftsbereiche, insbesondere im Anlagenbau und Facility Management.
  • Hohe finanzielle Verlässlichkeit und gute Bonität verankert in einer soliden Eigenkapitalquote.
  • Breites Leistungsspektrum in der technischen Gebäudeausrüstung und im Anlagenbau, was eine umfassende Betreuung der Kundenprojekte erlaubt.

Schwächen

  • Fehlen von Forschung und Entwicklung kann langfristig zur Vernachlässigung von Innovationspotenzialen führen.
  • Niedriger Frauenanteil in Führungspositionen, was Diversität und unterschiedliche Perspektiven einschränken könnte.
  • Hochabhängigkeit von Marktbedingungen der Petrochemie und Pharmaindustrie, die volatil sein können.
  • Steigende Personalaufwendungen durch die Expansion in neue Geschäftsbereiche, was die Profitabilität belasten könnte.

Chancen

  • Erweiterung des Portfolios um zusätzliche Gewerke, die den Marktanteil erhöhen könnten.
  • Positive wirtschaftliche Prognosen für den Wirtschaftstiefbau lassen auf steigende Aufträge hoffen.
  • Technologischer Fortschritt im Bereich des digitalen Bauens bietet Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung.
  • Gelegenheit zur Diversifikation in der Technischen Gebäudeausrüstung, um zukunftsträchtige Märkte wie erneuerbare Energien abzudecken.

Risiken

  • Wettbewerbsdruck durch größere Konkurrenten, die über mehr Verhandlungsmacht verfügen.
  • Mögliche Abhängigkeiten von Schlüsselzulieferern, die das Lieferketten-Risiko erhöhen könnten.
  • Schwankende Rohstoffpreise, die Kostenplanung und Preiskalkulation erschweren.
  • Investitionsrückgang im Wirtschaftshochbau aufgrund von Zins- und Energiepreissteigerungen, die das Wachstum bremsen könnten.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 08.05.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Lauer GmbH über die letzten 4 Jahre beträgt 71.614.643,19 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 12,80 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Lauer GmbH beträgt 87.592.406,73 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 16.240.668,41 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 22,76 %.

Das Unternehmen Lauer GmbH verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 35.566.265,49 €. Das sind 71,61 % mehr als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Vorbereitende Baustellenarbeiten, Bauinstallation und sonstiges Ausbaugewerbe 39,17 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Lauer GmbH liegt bei 7,09 % im Jahr 2023. In Summe sind das 6.213.316,00 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Lauer GmbH über die letzten 4 Jahre beträgt 1,77 %.

Für den betrachteten Zeitraum liegen nicht genügend valide Eigenkapitalwerte vor, um eine aussagekräftige Entwicklung abzuleiten.


Jahresüberschuss


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Lauer GmbH zum Vorjahr beträgt 2.743.113,64 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Lauer GmbH beträgt 8.229.340,93 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2020: 14.10.2022
  • 2021: 05.12.2023
  • 2022: 08.05.2024
  • 2023: 08.05.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.