Lebenshilfe - Werkstätten Leverkusen / Rhein-Berg gemeinnützige GmbH


WZ-Codes:

  • 87Heime (ohne Erholungs- und Ferienheime)
  • 87.1Pflegeheime

Gegenstand des Unternehmens: 1. Die Gesellschaft mit Sitz in Leverkusen verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige und mildtätige Zwecke im Sinne des Abschnitts Steuerbegünstigte Zwecke der Abgabenordnung. 2. Zwecke der Gesellschaft sind . die Förderung der Hilfe für Menschen mit Behinderung . die Förderung des Wohlfahrtswesens . die Förderung der Erziehung, Volks- und Berufsbildung...

Adresse: Von-Ketteler-Str. 124 51371 Leverkusen Deutschland

Amtsgericht: 50939 Köln

Registernummer: HRB53684


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Hohe Akzeptanz und Integration der Mitarbeiter durch Workshops zur Vision und Leitbildentwicklung.
  • Erfolgreiche Verschmelzung mit PBH Papierservice, die zu einem Zuwachs in der Beschäftigtenzahl führt.
  • Exzellente Schutzkonzepte und innovative Ansätze, die durch den ersten Platz bei der BAG WfbM gewürdigt wurden.
  • Erfahrene Fachkräfte in der Betreuung von Menschen mit Behinderung, die langfristige Vertrauensverhältnisse aufbauen.

Schwächen

  • Rückläufige Anmeldezahlen und knappe Ressourcen für die weitere Personalentwicklung.
  • Abhängigkeit von Fachkräften macht das Unternehmen anfällig für Personalfluktuation.
  • Hohe Kosten durch Energie und Instandhaltungen belasten die finanzielle Lage.
  • Die Marke und das Leitbild sind noch nicht vollständig ausgebaut, was die Außendarstellung schwächt.

Chancen

  • Erweiterung des Leistungsportfolios im Produkt- und Dienstleistungsbereich.
  • Stärkung der Integration und Außenarbeitsplätze durch gezielte Qualitätssicherungsmaßnahmen.
  • Potential zur Förderung der Gewaltprävention durch das Netzwerk "Unser Veedel".
  • Verstärkte Akquisitionsbemühungen können neue gewerbliche Aufträge erschließen und bestehende Lücken schließen.

Risiken

  • Steigende Kosten durch Inflation und Warenbeschaffung beeinträchtigen die kalkulierbaren Aufträge.
  • Wettbewerb durch benachbarte Werkstätten könnte die Belegung und Attraktivität mindern.
  • Unklare politische Rahmenbedingungen zur Entgeltsystematik schaffen Unsicherheiten.
  • Fluktuation bei Fachkräften könnte die Qualität der Betreuung gefährden.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 03.06.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Lebenshilfe - Werkstätten Leverkusen / Rhein-Berg gemeinnützige GmbH über die letzten 2 Jahre beträgt 21.317.081,49 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 9,38 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Lebenshilfe - Werkstätten Leverkusen / Rhein-Berg gemeinnützige GmbH beträgt 22.271.901,00 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 1.909.639,03 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 9,38 %.

Das Unternehmen Lebenshilfe - Werkstätten Leverkusen / Rhein-Berg gemeinnützige GmbH verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 9.610.183,02 €. Das sind 74,48 % mehr als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Heime (ohne Erholungs- und Ferienheime) 47,48 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Lebenshilfe - Werkstätten Leverkusen / Rhein-Berg gemeinnützige GmbH liegt bei 60,66 % im Jahr 2022. In Summe sind das 13.510.981,14 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Lebenshilfe - Werkstätten Leverkusen / Rhein-Berg gemeinnützige GmbH über die letzten 2 Jahre beträgt 59,84 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 2,80 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Lebenshilfe - Werkstätten Leverkusen / Rhein-Berg gemeinnützige GmbH zum Vorjahr beträgt 2.451.571,52 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Lebenshilfe - Werkstätten Leverkusen / Rhein-Berg gemeinnützige GmbH beträgt 2.451.571,52 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2021: 15.05.2023
  • 2022: 03.06.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.