Lebenshilfe-Werkstatt GmbH


WZ-Codes:

  • 87Heime (ohne Erholungs- und Ferienheime)
  • 87.1Pflegeheime

Gegenstand des Unternehmens: Die Lebenshilfe-Werkstatt GmbH mit dem Sitz in München verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige und mildtätige Zwecke im Sinne des Abschnitts Steuerbegünstigte Zwecke der Abgabenordnung. Zweck der Körperschaft ist die Förderung des Wohlfahrtswesens und das Verfolgen mildtätiger Zwecke. Der Satzungszweck wird verwirklicht insbesondere durch die Errichtung, Unterhaltung und der Betrieb einer...

Adresse: Scharnitzstr. 11 81377 München Deutschland

Amtsgericht: 80333 München

Registernummer: HRB45451


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Vielfältige Geschäftsbereiche, die auf die Fähigkeiten der Beschäftigten abgestimmt sind, bieten umfassende Beschäftigungsmöglichkeiten.
  • Starkes Engagement für die Integration von Menschen mit Behinderung in die Gesellschaft, was zu hoher Akzeptanz und Verbundenheit in der Gemeinschaft führt.
  • Etablierte Vernetzung zwischen Förderstätten, Wohnheimen und Familien sorgt für eine individuelle und ganzheitliche Betreuung.
  • Positive Ertragslage mit einem stabilen Jahresüberschuss, der auf der Effizienz der Werkstattbereiche basiert.

Schwächen

  • Abhängigkeit von Kostenträgern, insbesondere vom Bezirk Oberbayern, was die finanzielle Flexibilität einschränken könnte.
  • Geringe Belegung der Zweigwerkstätten aufgrund veränderter Lebenssituationen der Beschäftigten kann zu ungenutzten Kapazitäten führen.
  • Steigende Tarifkosten für Personal, die das budgetierte Ergebnis belasten können.
  • Die Herausforderungen bei der Fachkräftesuche können die Qualität und Kontinuität der Betreuungsangebote einschränken.

Chancen

  • Erweiterung des Angebots durch die wachsende Nachfrage nach Texten in Leichter Sprache und die Etablierung eines Büros für Leichte Sprache.
  • Geplante bauliche Erweiterung der Förderstätte Putzbrunn zur Erhöhung der Kapazitäten und Verbesserung des Angebots.
  • Möglichkeit der Diversifizierung durch Kooperationen mit sozialen Unternehmen und Kooperationspartnern außerhalb der Automobilbranche.
  • Die Rückkehr in ein reguläres Betriebsumfeld nach der Corona-Pandemie könnte neue Chancen zur Umsatzsteigerung bieten.

Risiken

  • Veränderungen in der gesetzlichen Rahmenlage, z.B. durch auslaufende Verträge mit Kostenträgern, die zu finanziellen Unsicherheiten führen können.
  • Konjunkturelle Schwankungen könnten die Auftragslage verschlechtern und somit die Umsätze beeinträchtigen.
  • Erhöhte Material- und energiekosten aufgrund globaler Krisen könnten die Rentabilität gefährden.
  • Der Fachkräftemangel könnte sich weiter verschärfen und zu einer weiteren Beeinträchtigung der Qualität der Dienstleistungen führen.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 14.02.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Lebenshilfe-Werkstatt GmbH über die letzten 17 Jahre beträgt 11.281.354,10 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 5,98 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Lebenshilfe-Werkstatt GmbH beträgt 18.209.235,42 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Verringerung von 339.230,35 €. Dies entspricht einer prozentualen Verringerung von 1,83 %.

Das Unternehmen Lebenshilfe-Werkstatt GmbH verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 2.228.334,88 €. Das sind -50,52 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Heime (ohne Erholungs- und Ferienheime) 47,48 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Lebenshilfe-Werkstatt GmbH liegt bei 48,49 % im Jahr 2022. In Summe sind das 8.829.146,46 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Lebenshilfe-Werkstatt GmbH über die letzten 17 Jahre beträgt 61,92 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um -0,70 % verringert. Dies weist auf eine rückläufige Kapitalausstattung und eine möglicherweise gestiegene Abhängigkeit von Fremdfinanzierung hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um -8,66 % verringert hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Lebenshilfe-Werkstatt GmbH zum Vorjahr beträgt 67.873,87 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Lebenshilfe-Werkstatt GmbH beträgt 1.085.981,92 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 10.04.2008
  • 2007: 27.08.2008
  • 2008: 26.02.2010
  • 2009: 22.02.2011
  • 2010: 15.02.2012
  • 2011: 08.05.2013
  • 2012: 17.02.2014
  • 2013: 26.03.2015
  • 2014: 21.01.2016
  • 2015: 04.10.2016
  • 2016: 27.09.2017
  • 2017: 10.09.2018
  • 2018: 29.10.2019
  • 2019: 20.11.2020
  • 2020: 23.09.2021
  • 2021: 04.05.2023
  • 2022: 14.02.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.