Lederfabrik Josef Heinen GmbH & Co KG


WZ-Codes:

  • 15Herstellung von Leder, Lederwaren und Schuhen
  • 15.1Herstellung von Leder und Lederwaren (ohne Herstellung von Lederbekleidung)
  • 15.11Herstellung von Leder und Lederfaserstoff; Zurichtung und Färben von Fellen

Datum erste Eintragung: 25.2.1915

Alter der Gesellschaft: 110,16 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb einer Lederfabrik.

Adresse: Fußbachstr. 13 -17 41844 Wegberg Deutschland

Amtsgericht: 41061 Mönchengladbach

Registernummer: HRA4475


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Langjährige Spezialisierung auf die Produktion von technischen Ledern, was zu hoher Produktqualität führt.
  • Umweltschonende und sozial verantwortungsvolle Herstellungsverfahren, unterstützt durch externe Audits wie OekoTex 'SteP' und 'Made in Green'.
  • Starke Eigenmarke 'terracare', die nachhaltige und ökologische Werte repräsentiert.
  • Solide Kapitalstruktur und langfristig gesicherte Finanzierung, die Investitionen und Wachstum unterstützt.

Schwächen

  • Abhängigkeit von Energie- und Transportkosten, die gestiegen sind und die Kostenstruktur belasten.
  • Nicht zufriedenstellende Auslastung des Betriebs, was auf fehlende Absatzmöglichkeiten hinweist.
  • Einschränkungen in der Beschaffung von Rohstoffen aufgrund der geringen Anzahl an möglichen Lieferanten in Deutschland.
  • Hohe Abhängigkeit von bestimmten Marktsegmenten wie Outdoor- und Behördenmärkte.

Chancen

  • Zunehmendes Nachhaltigkeitsbewusstsein in der Bevölkerung, das die Nachfrage nach nachhaltig produzierten Lederprodukten fördern könnte.
  • Potential in der Expansion der internationalen Kundenbasis, insbesondere in weniger gesättigten Märkten in Asien.
  • Online-Märkte und E-Commerce ermöglichen potenziell den direkten Zugang zum Endverbraucher und zur Präsentation der Nachhaltigkeitsvorteile gegenüber Alternativmaterialien.
  • Investitionen in moderne Technologien und erneuerbare Energien, wie die Solaranlage, um Produktionskosten zu senken und die Umweltbilanz weiter zu verbessern.

Risiken

  • Zunehmender Trend, Leder durch preiswertere Ersatzstoffe zu ersetzen, besonders im Schuhbereich.
  • Konsolidierung des Einzelhandels und der starke Anstieg des Online-Handels, der die traditionelle Marktpräsenz reduziert.
  • Unsicherheiten durch potenzielle rechtliche Risiken aus Reklamationen und Schadensersatzforderungen.
  • Abhängigkeit von der Fleischbranche und deren Einfluss auf Rohmaterialpreise, was die Kosten und Verfügbarkeit beeinflussen kann.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 12.09.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Lederfabrik Josef Heinen GmbH & Co KG über die letzten 18 Jahre beträgt 8.831.179,66 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 7,33 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Lederfabrik Josef Heinen GmbH & Co KG beträgt 18.224.253,88 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 229.200,30 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 1,27 %.

Das Unternehmen Lederfabrik Josef Heinen GmbH & Co KG verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 504.949,36 €. Das sind -85,27 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Herstellung von Leder, Lederwaren und Schuhen 52,28 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Lederfabrik Josef Heinen GmbH & Co KG liegt bei 21,14 % im Jahr 2023. In Summe sind das 3.852.000,00 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Lederfabrik Josef Heinen GmbH & Co KG über die letzten 18 Jahre beträgt 22,17 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um -0,52 % verringert. Dies weist auf eine rückläufige Kapitalausstattung und eine möglicherweise gestiegene Abhängigkeit von Fremdfinanzierung hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um -2,53 % verringert hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Lederfabrik Josef Heinen GmbH & Co KG zum Vorjahr beträgt -50.456,71 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Lederfabrik Josef Heinen GmbH & Co KG beträgt -857.764,10 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 26.03.2008
  • 2007: 27.02.2009
  • 2008: 09.12.2009
  • 2009: 10.11.2010
  • 2010: 25.07.2011
  • 2011: 02.07.2012
  • 2012: 30.07.2013
  • 2013: 22.10.2014
  • 2014: 21.08.2015
  • 2015: 29.08.2016
  • 2016: 18.08.2017
  • 2017: 25.09.2018
  • 2018: 23.09.2019
  • 2019: 14.08.2020
  • 2020: 17.09.2021
  • 2021: 26.08.2022
  • 2022: 16.08.2023
  • 2023: 12.09.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.