Leipziger Logistik und Lagerhaus Südwest GmbH


WZ-Codes:

  • 49Landverkehr und Transport in Rohrfernleitungen
  • 49.4Güterbeförderung im Straßenverkehr, Umzugstransporte

Geschäftsführer:

  • Günter Bauer (Geboren: 26.2.1955)
  • Matthias Krause (Geboren: 7.11.1978)

Prokuristen:

  • Jessica Krause (Geboren: 19.3.1982)
  • Tobias Waschek (Geboren: 22.11.1979)
  • Melanie Albrecht (Geboren: 7.6.1976)

Stammkapital: 100.000 EUR

Datum Gesellschaftsvertrag: 6.10.1995

Datum erste Eintragung: 27.12.1995

Alter der Gesellschaft: 29,33 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: - die Durchführung von speditionellen Leistungen zu Wasser, zu Lande und zur Luft, sowie per Schiene, - die Abfertigung von Sendungen im Import und Export, - das Erstellen von Logistik- und Outsourcingkonzepten im Bereich der Markenartikelindustrie, - Güternah- und Fernverkehr im Selbsteintritt sowie das Betreiben von Linienverkehren zwischen den Niederlassungen,...

Adresse: Beim Runden Plom 11 76275 Ettlingen Deutschland

Amtsgericht: 68159 Mannheim

Registernummer: HRB362606


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Umfassendes Angebot an Logistikdienstleistungen, einschließlich Komplettladungen und Zollabwicklung.
  • Starke Marktposition im Bereich Getränke-Logistik und Lagerhaltung.
  • Hohe Flexibilität und Anpassungsfähigkeit in der Geschäftsstrategie, z.B. durch den Abbau von Fuhrpark und die Neukundengewinnung.
  • Effizientes Controlling-System zur Risikominimierung und Steuerung der Unternehmensperformance.

Schwächen

  • Hohe Abhängigkeit von Einzelkunden, was das Unternehmen im Verlustfall destabilisieren könnte.
  • Schwierigkeiten bei der Weitergabe von gestiegenen Betriebskosten an Kunden.
  • Fehlende emissionsfreie Fahrzeuge im Fuhrpark, trotz anstehender Mautregelungen, die solche begünstigen würden.
  • Kapazitatives und logistisches Management potenziell durch den Abbau der Mitarbeiteranzahl beeinträchtigt.

Chancen

  • Erweiterung des Lagergeschäfts durch die Anmietung zusätzlicher Flächen, was weitere Kunden anziehen könnte.
  • Intensivierung der Kundenakquise durch Teilnahme an Messen und Veranstaltungen.
  • Verstärkung der Marktposition durch Ausbau der Frachtvermittlung und Diversifikation der Dienstleistungen.
  • Nachhaltige Optimierung der operativen Effizienz durch neue Abfertigungsprogramme und angepasste Betriebsabläufe.

Risiken

  • Steigende Energiekosten, die nicht vollständig an Kunden weitergegeben werden können, belasten die Marge.
  • Fachkräftemangel könnte langfristig die Leistungsfähigkeit der operativen Geschäfte schwächen.
  • Unberechenbare Energie- und Wirtschaftspolitik könnte zu Instabilitäten und zusätzlichen Betriebskosten führen.
  • Abhängigkeit von internationalen Lieferketten, die durch geopolitische Spannungen weiter unter Druck geraten könnten.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 31.01.2025


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Leipziger Logistik und Lagerhaus Südwest GmbH über die letzten 16 Jahre beträgt 3.716.638,64 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 11,81 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Leipziger Logistik und Lagerhaus Südwest GmbH beträgt 7.306.547,62 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 593.892,40 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 8,85 %.

Das Unternehmen Leipziger Logistik und Lagerhaus Südwest GmbH verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 296.889,16 €. Das sind -80,79 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Landverkehr und Transport in Rohrfernleitungen 38,34 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Leipziger Logistik und Lagerhaus Südwest GmbH liegt bei 48,93 % im Jahr 2023. In Summe sind das 3.575.295,21 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Leipziger Logistik und Lagerhaus Südwest GmbH über die letzten 16 Jahre beträgt 34,39 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 13,03 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um 2,54 % erhöht hat.


Jahresüberschuss


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Leipziger Logistik und Lagerhaus Südwest GmbH zum Vorjahr beträgt -63.421,41 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Leipziger Logistik und Lagerhaus Südwest GmbH beträgt -951.321,17 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 12.06.2008
  • 2007: 22.05.2009
  • 2008: 14.07.2009
  • 2009: 28.03.2011
  • 2010: 20.01.2012
  • 2011: 07.01.2013
  • 2012: 18.12.2013
  • 2013: 27.10.2014
  • 2014: 22.09.2015
  • 2015: 04.01.2017
  • 2016: 20.02.2018
  • 2017: 22.11.2018
  • 2018: 20.12.2019
  • 2019: 09.11.2020
  • 2020: 20.12.2021
  • 2021: 24.02.2023
  • 2022: 02.02.2024
  • 2023: 31.01.2025

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.