Lenovo Global Technology Germany GmbH


WZ-Codes:

  • 63Informationsdienstleistungen
  • 63.9Erbringung von sonstigen Informationsdienstleistungen
  • 63.99Erbringung von sonstigen Informationsdienstleistungen a. n. g.

Gegenstand des Unternehmens: Die Produktion, der Import, der Export, die Herstellung, der Verkauf, der Vertrieb, das Leasing, der Handel, die Vermarktung von und Beratung bezogen auf Computer, Server, Computerkomponenten und damit verwandte Produkte sowie andere Produkte im Interesse der Gesellschaft und die Erbringung von Dienstleistungen bezogen auf die vorgenannten Produkte.

Adresse: Meitnerstr. 9 70563 Stuttgart Deutschland

Amtsgericht: 70190 Stuttgart

Registernummer: HRB758298


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Starker Rückhalt durch den weltweit agierenden Lenovo-Konzern, was finanzielle Stabilität und Zugang zu Ressourcen sichert.
  • Hohe Kundenloyalität durch enge Bindung an große Kundenprojekte und integrierte Channel-Management-Strategie (Lenovo 360).
  • Wachstum im Bereich Cloud-Services und Managed Services, was zu stabilen, regelmäßigen Einnahmen führt.
  • Engagiertes Personal mit einem Fokus auf Schulungs- und Entwicklungsmöglichkeiten, was die Mitarbeiterbindung und Qualifikation stärkt.

Schwächen

  • Keine eigenen F&E-Aktivitäten, was die Innovationskraft und Anpassungsfähigkeit an Marktveränderungen einschränken könnte.
  • Eingeschränkte Produktpalette durch den Fokus auf Vertrieb, was das Unternehmen angreifbar für Wettbewerber mit umfassenderen Lösungen macht.
  • Abhängigkeit von der Entwicklung und den Entscheidungen der Muttergesellschaft Lenovo, insbesondere im Einkauf und in zentralen Funktionen.
  • Eventuelle Überlastung durch eine zunehmende Anzahl an Marktanforderungen ohne die notwendige Flexibilität oder Ressourcen zur schnellen Anpassung.

Chancen

  • Zunehmende Digitalisierung und Nachfrage nach IT-Lösungen bietet Potenzial für zusätzlichen Umsatz, besonders im Cloud- und KI-Bereich.
  • Wachstumspotenzial im Bereich Künstliche Intelligenz, das sowohl Hardware- als auch Softwareinnovationen nach sich ziehen kann.
  • Strategische Neuausrichtung auf 'One Lenovo' ermöglicht eine verbesserte Kundenbetreuung und eine breitere Abdeckung von Geschäftsanforderungen.
  • Steigerung der Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit durch Investitionen in hybride Cloud-Lösungen und datenzentrierte Geschäftsmodelle.

Risiken

  • Marktrisiken durch Preisstabilität, insbesondere bei öffentlichen Aufträgen, könnten zu höheren Erlöseinbußen führen.
  • Externe Risiken wie geopolitische Spannungen (z.B. Ukraine-Konflikt) könnten die Lieferketten beeinträchtigen und den Umsatz negativ beeinflussen.
  • Kundenabwanderung an Wettbewerber, die breitere oder innovativere Dienstleistungen anbieten können.
  • Zunehmende Cybersecurity-Bedrohungen, die zusätzliche Sicherheitsanforderungen und damit verbundene Kosten implizieren.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 29.05.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Lenovo Global Technology Germany GmbH über die letzten 6 Jahre beträgt 151.320.777,33 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 1,77 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Lenovo Global Technology Germany GmbH beträgt 167.251.271,00 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Verringerung von 323.446,00 €. Dies entspricht einer prozentualen Verringerung von 0,19 %.

Das Unternehmen Lenovo Global Technology Germany GmbH verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 71.240,00 €. Das sind -99,87 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Informationsdienstleistungen 41,08 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Lenovo Global Technology Germany GmbH liegt bei 4,27 % im Jahr 2023. In Summe sind das 7.147.244,00 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Lenovo Global Technology Germany GmbH über die letzten 6 Jahre beträgt 2,98 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 12,85 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 2 Jahren durchschnittlich um 44,07 % erhöht hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Lenovo Global Technology Germany GmbH zum Vorjahr beträgt -65.721,00 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Lenovo Global Technology Germany GmbH beträgt -328.605,00 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2018: 03.04.2019
  • 2019: 25.03.2020
  • 2020: 02.03.2021
  • 2021: 11.04.2022
  • 2022: 14.08.2023
  • 2023: 29.05.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.