Levi Strauss Germany GmbH


WZ-Codes:

  • 46Großhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen)
  • 46.4Großhandel mit Gebrauchs- und Verbrauchsgütern
  • 46.42Großhandel mit Bekleidung und Schuhen

Geschäftsführer:

  • Lucia Marcuzzo (Geboren: 27.7.1972)

Prokuristen:

  • Torsten Rath (Geboren: 16.6.1974)
  • Gema Alonso-Rodriguez (Geboren: 25.4.1982)
  • Kirsten Koob (Geboren: 25.12.1963)
  • Britta Fischmann (Geboren: 19.5.1981)

Stammkapital: 465.275,61 EUR

Datum Gesellschaftsvertrag: 18.9.1985

Alter der Gesellschaft: 39,60 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: Einfuhr, Ausfuhr, Herstellung, Verkauf und Vertrieb von Bekleidung jeder Art und von ähnlichen Produkten sowie alle damit zusammenhängenden Geschäfte.

Adresse: Ludwigstr. 180 A 63067 Offenbach Deutschland

Amtsgericht: 63065 Offenbach am Main

Registernummer: HRB50660


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Starke Markenbekanntheit dank der ikonischen Levi's® Produkte, insbesondere der 501® Jeans.
  • Breites Vertriebsnetz mit zahlreichen Verkaufsstätten und Online-Präsenz.
  • Fokus auf Mitarbeiterwohlbefinden und Gesundheitsprogramme, was die Mitarbeiterbindung stärken kann.
  • Teil eines international erfolgreichen Konzerns, was Stabilität und Zugang zu Ressourcen sichert.

Schwächen

  • Abhängigkeit von globalen Entscheidungen und Strategien der Levi Strauss-Gruppe, was die Flexibilität einschränkt.
  • Beschränkte eigene Kontrolle über die Produktentwicklung, da diese von der Zentrale in den USA durchgeführt wird.
  • Abhängigkeit von Kommissionsmodellen, was die direkte Ertragskontrolle begrenzt.
  • Eingeschränkte Eigenverantwortung im Bereich Forschung und Innovation, da dies durch verbundene Unternehmen übernommen wird.

Chancen

  • Direct-to-Consumer (DTC) Strategie kann die Markenbindung direkt stärken und Vertriebswege optimieren.
  • Wachsende Marktnachfrage nach nachhaltiger Mode, die durch Levi's bereits adressiert wird.
  • Potenzial zur Steigerung der Bruttomargen durch Optimierung der Produktkosten und bessere Ausschöpfung von E-Commerce.
  • Nutzen der globalen Struktur für schnellere Anpassungen an Markttrends und neue Verbraucherbedürfnisse.

Risiken

  • Anhaltende geopolitische Unsicherheiten könnten das Konsumentenverhalten weiter negativ beeinflussen.
  • Erhöhte Inflation kann zu einer Verschiebung der Verbraucherpräferenzen hin zu preisgünstigeren Alternativen führen.
  • Risiko von Cyberangriffen auf IT-Infrastruktur, die Vertriebs- und Verwaltungsprozesse beeinträchtigen könnten.
  • Möglicher Rückgang der Markenattraktivität bei jüngeren Zielgruppen im Vergleich zu aufstrebenden Konkurrenten.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 30.12.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Levi Strauss Germany GmbH über die letzten 6 Jahre beträgt 74.159.588,38 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 3,68 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Levi Strauss Germany GmbH beträgt 78.939.686,16 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Verringerung von 16.248.006,31 €. Dies entspricht einer prozentualen Verringerung von 17,07 %.

Das Unternehmen Levi Strauss Germany GmbH verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 2.684.108,08 €. Das sind -84,68 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Großhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen) 44,32 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Levi Strauss Germany GmbH liegt bei 11,34 % im Jahr 2023. In Summe sind das 8.954.406,35 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Levi Strauss Germany GmbH über die letzten 6 Jahre beträgt 17,09 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um -13,28 % verringert. Dies weist auf eine rückläufige Kapitalausstattung und eine möglicherweise gestiegene Abhängigkeit von Fremdfinanzierung hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 2 Jahren durchschnittlich um -45,37 % verringert hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Levi Strauss Germany GmbH zum Vorjahr beträgt 10.307,16 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Levi Strauss Germany GmbH beträgt 51.535,78 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2018: 29.11.2019
  • 2019: 20.01.2021
  • 2020: 21.01.2022
  • 2021: 11.01.2023
  • 2022: 10.01.2024
  • 2023: 30.12.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.