Liebenau Kliniken gemeinnützige GmbH


WZ-Codes:

  • 88Sozialwesen (ohne Heime)
  • 88.1Soziale Betreuung älterer Menschen und Behinderter
  • 88.10.2Sonstige soziale Betreuung älterer Menschen und Behinderter

Gegenstand des Unternehmens: Die Gesellschaft wird auf kirchlichkatholischer Grundlage errichtet. Dieser Charakter der Gesellschaft ist zu wahren. Über ihre Zwecksetzung versteht sich die Gesellschaft als Lebens- und Wesensäußerung der katholischen Kirche, der sie zugeordnet ist. Sie dient mit diesem Zweck der kirchlich- karitativen Aufgabenerfüllung. Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige und mildtätige...

Adresse: Siggenweilerstr. 11 88074 Meckenbeuren Deutschland

Amtsgericht: 89073 Ulm

Registernummer: HRB631329


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Hohe Fachkompetenz und qualifiziertes Personal sichern die Qualität der Betreuungsleistungen.
  • Vielseitiges Angebot, das verschiedene Bereiche wie Kinder- und Jugendpsychiatrie, Innere Medizin und sozialtherapeutische Leistungen abdeckt.
  • Starke Nachfrage in den Kernbereichen, insbesondere der Kinder- und Jugendpsychiatrie, aufgrund der steigenden Fallzahlen.
  • Positive Vermögens- und Finanzlage sowie eine hohe Eigenkapitalausstattung bieten Stabilität und Unabhängigkeit.

Schwächen

  • Hohe Abhängigkeit von der Verfügbarkeit von Fachkräften, was die Belegung und Qualität der Versorgung gefährden kann.
  • Intensiver bürokratischer Aufwand durch umfassende Dokumentationspflichten und Richtlinien, die Ressourcen binden.
  • Schwierigkeiten bei der Anpassung an sich ändernde rechtliche Vorgaben, besonders im Bereich der Vergütungsstrukturen.
  • Sinkende Belegung im sozialtherapeutischen Bereich aufgrund ordnungsrechtlicher Vorgaben, die potenziale erschweren.

Chancen

  • Zunehmende Nachfrage nach psychischer Gesundheitsversorgung und sozialtherapeutischen Diensten aufgrund gesellschaftlicher Entwicklungen.
  • Möglichkeiten zur Verbesserung des Dienstplans und der Mitarbeiterzufriedenheit durch innovative Personalmanagementansätze.
  • Potenziale zur Implementierung digitaler Systeme, die Effizienzgewinne in der Dokumentation und Patientendatenverwaltung ermöglichen.
  • Kooperationen mit anderen Gesundheitseinrichtungen und Kostenträgern zur Optimierung von Versorgungsstrukturen und Refinanzierungen.

Risiken

  • Anhaltender Fachkräftemangel beeinflusst die Fähigkeit, die hohe Nachfrage zu bedienen und kann zu einer Reduzierung der Belegung führen.
  • Künftige regulatorische Veränderungen im Gesundheitswesen, die sich negativ auf die Refinanzierungsbedingungen auswirken könnten.
  • Wettbewerb im Gesundheitsmarkt, der durch Innovationsdruck und Personalengpässe verschärft wird.
  • Mögliche wirtschaftliche Unsicherheiten und Kostensteigerungen infolge geopolitischer Konflikte könnten die finanzielle Stabilität belasten.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 19.08.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Liebenau Kliniken gemeinnützige GmbH über die letzten 6 Jahre beträgt 250.144.667,26 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 2,58 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Liebenau Kliniken gemeinnützige GmbH beträgt 15.940.788,41 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Verringerung von 1.411.319.607,59 €. Dies entspricht einer prozentualen Verringerung von 98,88 %.

Das Unternehmen Liebenau Kliniken gemeinnützige GmbH verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 2.747.318,98 €. Das sind -38,45 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Sozialwesen (ohne Heime) 53,13 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Liebenau Kliniken gemeinnützige GmbH liegt bei 37,53 % im Jahr 2023. In Summe sind das 5.982.675,68 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Liebenau Kliniken gemeinnützige GmbH über die letzten 6 Jahre beträgt 32,95 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um -0,56 % verringert. Dies weist auf eine rückläufige Kapitalausstattung und eine möglicherweise gestiegene Abhängigkeit von Fremdfinanzierung hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 2 Jahren durchschnittlich um 8.900,24 % erhöht hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Liebenau Kliniken gemeinnützige GmbH zum Vorjahr beträgt 388.154,71 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Liebenau Kliniken gemeinnützige GmbH beträgt 1.940.773,57 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 27.02.2008
  • 2007: 19.08.2008
  • 2008: 28.09.2009
  • 2009: 26.08.2010
  • 2010: 20.12.2011
  • 2011: 31.12.2012
  • 2012: 03.01.2014
  • 2013: 21.10.2014
  • 2014: 14.10.2015
  • 2015: 08.12.2016
  • 2016: 02.11.2017
  • 2017: 12.09.2018
  • 2018: 23.10.2019
  • 2019: 09.11.2020
  • 2020: 21.12.2021
  • 2021: 17.08.2022
  • 2022: 02.08.2023
  • 2023: 19.08.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.