Lohner Kunststoffrecycling GmbH


WZ-Codes:

  • 38Sammlung, Behandlung und Beseitigung von Abfällen; Rückgewinnung
  • 38.3Rückgewinnung
  • 38.32Rückgewinnung sortierter Werkstoffe

Geschäftsführer:

  • Ralf Mandelatz (Geboren: 11.8.1970)
  • Jan-Hendrik Wilming (Geboren: 25.5.1974)
  • Josef Borgerding (Geboren: 13.1.1981)

Prokuristen:

  • Volker Rullkötter (Geboren: 21.11.1952)

Stammkapital: 26.000 EUR

Gegenstand des Unternehmens: Verarbeitung von Werkstoffen aller Art insbesondere Kunststoffen. Die Gesellschaft ist zu allen Geschäften und Maßnahmen berechtigt, die zur Erreichung des Gesellschaftszwecks notwendig und nützlich erscheinen. Die Gesellschaft kann sich zur Erfüllung ihrer Aufgaben auch Dritter bedienen sowie andere Unternehmen mit gleichem oder ähnlichem Gesellschaftszweck gründen, erwerben bzw. sich an ihnen...

Adresse: Buchholzstr. 42 -46 49377 Vechta Deutschland

Amtsgericht: 26135 Oldenburg (Oldenburg)

Registernummer: HRB110801


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Langjährige Erfahrung in der Aufbereitung von Hartkunststoffen aus Ausschuss- und Überhangmengen der kunststoffverarbeitenden Industrie.
  • Breite des Dienstleistungsangebots ohne Spezialisierung auf bestimmte Anlieferformen, was eine Flexibilität in der Kundenakquise ermöglicht.
  • Starke Produktionskapazität mit der jährlich bearbeiteten Menge von rund 46.000 Tonnen.
  • Gute finanzielle Situation mit hohen liquiden Mitteln und einer stabilen Eigenkapitalquote.

Schwächen

  • Abhängigkeit von der Rohstoffverfügbarkeit und den Preisschwankungen, insbesondere im Hinblick auf Energiepreise.
  • Der Fachkräftemangel könnte die zukünftige Wachstumsfähigkeit beeinträchtigen.
  • Die Neuenstein-Niederlassung stellt einen weiteren Kostenfaktor dar und es besteht noch Unsicherheit bezüglich ihrer vollständigen Integration.
  • Erhöhte Materialaufwandsquoten könnten die Gewinnmargen langfristig belasten.

Chancen

  • Möglichkeit zur Erweiterung des Kundenkreises durch Integration in den REMONDIS-Konzern.
  • Erweiterung der geografischen Reichweite durch die neue Betriebsstätte in Neuenstein.
  • Entwicklung neuer Aufbereitungskonzepte für Großkunden, was einen Wettbewerbsvorteil schaffen kann.
  • Steigende Nachfrage nach Recyclaten in der kunststoffverarbeitenden Industrie bietet weitere Geschäftsgelegenheiten.

Risiken

  • Risiken durch volatile Rohstoffpreise und unvorhersehbare Energiekosten die die Kostenstruktur destabilisieren können.
  • Schwankungen in der Nachfrage aufgrund wirtschaftlicher Unsicherheiten, wie z.B. steigende Inflation und Bauinvestitionen.
  • Wettbewerbsdruck von anderen Recyclingunternehmen, die möglicherweise spezialisierte Dienstleistungen anbieten.
  • Allgemeine Herausforderungen in der Lieferkette können zu weiteren Unwägbarkeiten in der Produktionsplanung führen.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 11.04.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Lohner Kunststoffrecycling GmbH über die letzten 17 Jahre beträgt 7.426.714,12 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 13,61 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Lohner Kunststoffrecycling GmbH beträgt 15.886.229,83 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 1.434.752,65 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 9,93 %.

Das Unternehmen Lohner Kunststoffrecycling GmbH verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 4.857.175,48 €. Das sind 35,59 % mehr als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Sammlung, Behandlung und Beseitigung von Abfällen; Rückgewinnung 45,96 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Lohner Kunststoffrecycling GmbH liegt bei 83,25 % im Jahr 2022. In Summe sind das 13.225.481,01 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Lohner Kunststoffrecycling GmbH über die letzten 17 Jahre beträgt 74,14 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 3,08 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um 0,56 % erhöht hat.


Bilanzgewinn


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Lohner Kunststoffrecycling GmbH zum Vorjahr beträgt 186.019,68 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Lohner Kunststoffrecycling GmbH beträgt 2.976.314,93 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 14.04.2008
  • 2007: 23.02.2009
  • 2008: 09.03.2010
  • 2009: 12.01.2011
  • 2010: 20.01.2012
  • 2011: 14.02.2013
  • 2012: 24.03.2014
  • 2013: 13.02.2015
  • 2014: 19.02.2016
  • 2015: 30.01.2017
  • 2016: 23.02.2018
  • 2017: 26.03.2019
  • 2018: 26.02.2020
  • 2019: 17.05.2021
  • 2020: 15.03.2022
  • 2021: 17.05.2023
  • 2022: 11.04.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.