Loro Piana GmbH


WZ-Codes:

  • 47Einzelhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen)
  • 47.5Einzelhandel mit sonstigen Haushaltsgeräten, Textilien, Heimwerker- und Einrichtungsbedarf (in Verkaufsräumen)
  • 47.51Einzelhandel mit Textilien

Gegenstand des Unternehmens: Einzelhandel und Großhandel mit allen Arten von Bekleidungs- und beispielsweise den nachfolgenden Nichtbekleidungsprodukten und Accessoires, Herren-, Damen- und Kinderbekleidung, Textilien, Bekleidung aller Art und aus allen Materialien, einschließlich Oberbekleidung, Unterwäsche, Bademode, Freizeitkleidung und formelle Kleidung, Maß- und Konfektionskleidung, Lederwaren, einschließlich der unter das CITES-Artenschutzabkommen fallenden Produkte, Geldbörsen, Kleidung, Taschen aller...

Adresse: Maximilianstr. 21 80539 München Deutschland

Amtsgericht: 80333 München

Registernummer: HRB138076


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Hohe Markenbekanntheit und Prestige durch Zugehörigkeit zur LVMH-Gruppe.
  • Etablierte Präsenz in erstklassigen Einzelhandelslagen in deutschen Großstädten.
  • Exklusive Produktpalette, die auf anspruchsvolle Kunden abzielt.
  • Positive Umsatzentwicklung trotz herausfordernder Umstände und Covid-19-Pandemie.

Schwächen

  • Abhängigkeit von der Muttergesellschaft für Produktlieferungen und Forschung.
  • Eingeschränkte Innovationsmöglichkeiten, da Forschung und Entwicklung zentral bei der Muttergesellschaft erfolgen.
  • Höhere Miet- und Personalkosten, die die Rentabilität belasten.
  • Konzentration auf wenige Standorte kann das Risiko erhöhen, bei Marktveränderungen schneller betroffen zu sein.

Chancen

  • Wachsender Markt für Luxusgüter aufgrund steigender Nachfrage nach Premium-Produkten.
  • Erweiterung des Produktangebots, um neue Kundensegmente anzusprechen.
  • Möglichkeiten zur Nutzung digitaler Vertriebskanäle, um jüngere Zielgruppen zu erreichen.
  • Strategische Partnerschaften und Kooperationen zur Steigerung der Markenpräsenz und Verkaufszahlen.

Risiken

  • Externe Faktoren wie geopolitische Unsicherheiten, die den Verbraucherbedarf beeinträchtigen können.
  • Intensiver Wettbewerbsdruck im Luxussegment von anderen etablierten Marken.
  • Änderungen im Konsumverhalten und in den Kundenansprüchen, insbesondere nach der Pandemie.
  • Risiken durch wirtschaftliche Rückgänge, die sich negativ auf die Kaufkraft auswirken können.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 09.01.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Loro Piana GmbH über die letzten 17 Jahre beträgt 11.580.708,27 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 8,84 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Loro Piana GmbH beträgt 16.867.243,83 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 2.720.875,21 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 19,23 %.

Das Unternehmen Loro Piana GmbH verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 359.827,18 €. Das sind -90,51 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Einzelhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen) 40,90 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Loro Piana GmbH liegt bei 43,32 % im Jahr 2022. In Summe sind das 7.306.765,87 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Loro Piana GmbH über die letzten 17 Jahre beträgt 27,66 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 17,29 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um -6,59 % verringert hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Loro Piana GmbH zum Vorjahr beträgt 14.696,84 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Loro Piana GmbH beträgt 235.149,43 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 12.02.2008
  • 2007: 13.06.2008
  • 2008: 20.11.2009
  • 2009: 19.01.2011
  • 2010: 20.06.2011
  • 2011: 28.06.2012
  • 2012: 24.10.2013
  • 2013: 05.09.2014
  • 2014: 21.08.2015
  • 2015: 26.08.2016
  • 2016: 11.10.2017
  • 2017: 22.02.2019
  • 2018: 17.02.2020
  • 2019: 17.09.2020
  • 2020: 29.10.2021
  • 2021: 10.01.2023
  • 2022: 09.01.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.