m-tec mathis technik gmbh


WZ-Codes:

  • 71Architektur- und Ingenieurbüros; technische, physikalische und chemische Untersuchung
  • 71.1Architektur- und Ingenieurbüros
  • 71.12Ingenieurbüros
  • 71.12.2Ingenieurbüros für technische Fachplanung und Ingenieurdesign

Gegenstand des Unternehmens: Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von technischen Geräten und Maschinen sowie von Transportsilos und speziellen Silo-Transportfahrzeugen, insbesondere für die Bauwirtschaft; ferner die Planung und der Vertrieb von Trockenmörtelmischanlagen; spezialisiert in den Bereichen dosieren, verwiegen, mischen und steuern. Vertrieben werden weltweit: horizontale Zwangsmischer, Luftbandförderer, Durchlaufmischer, pneumatische Förderanlagen, Putzmaschinen, Mischpumpen, Estrichdosierstationen, Transportsilos uund...

Adresse: Otto-Hahn-Str. 6 79395 Neuenburg Deutschland

Amtsgericht: 61169 Freiburg

Registernummer: HRB300232


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Umfangreiche Produktpalette im Bereich Baustellentechnik und Anlagentechnik, einschließlich spezieller Maschinen und Dienstleistungen.
  • Starkes Fokus auf Innovation und Digitalisierung, einschließlich Cloud-Lösungen und Industrie 4.0-Integrationen.
  • Hochqualifiziertes Team mit umfangreichem Prozess-Know-how und Produktentwicklungsfähigkeiten.
  • Stabile finanzielle Lage mit einer soliden Eigenkapitalquote und guter Liquidität.

Schwächen

  • Abhängigkeit von der Baubranche, die von konjunkturellen Schwankungen betroffen ist.
  • Rückläufige Nachfrage im Bereich Wohnungsbau kann zu Umsatzrückgängen führen.
  • Einige betriebliche Aufwendungen übersteigen die Budgetwerte, was zu einem gesunkenen EBIT führt.
  • Hohe Materialkosten und Lieferengpässe können die Produktion und damit das Geschäft beeinträchtigen.

Chancen

  • Erweiterung der Produktlinien in den Bereichen 3D-Druck und nachhaltige Bauverfahren, um neue Märkte zu erschließen.
  • Globale Expansion in Schwellenländer, wo der Baubedarf steigt, insbesondere in Asien und Lateinamerika.
  • Steigende Nachfrage nach innovativen Baulösungen könnte zu neuen Projekten und damit Umsatzsteigerungen führen.
  • Partnerschaften mit Universitäten und Start-Ups zur Förderung von Innovation und Forschung.

Risiken

  • Instabile politische und wirtschaftliche Rahmenbedingungen in vielen internationalen Märkten, die Investitionsbereitschaft beeinflussen.
  • Steigende Bauzinsen und Materialkosten aufgrund externer Konflikte, die das Unternehmertum erschweren.
  • Risikofaktoren in der Projektabwicklung, wie lange Lieferzeiten und Preisvolatilität, die zu Verzögerungen führen können.
  • Wettbewerbsdruck durch neue Marktteilnehmer und alternative Technologien, die traditionelle Geschäftsmodelle in Frage stellen.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 08.01.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens m-tec mathis technik gmbh über die letzten 8 Jahre beträgt 30.698.609,19 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 10,33 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens m-tec mathis technik gmbh beträgt 43.041.588,90 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 1.376.348,74 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 3,30 %.

Das Unternehmen m-tec mathis technik gmbh verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 15.714.265,77 €. Das sind 29,14 % mehr als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Architektur- und Ingenieurbüros; technische, physikalische und chemische Untersuchung 41,14 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von m-tec mathis technik gmbh liegt bei 73,30 % im Jahr 2022. In Summe sind das 31.549.169,21 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens m-tec mathis technik gmbh über die letzten 8 Jahre beträgt 56,91 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 7,19 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 3 Jahren durchschnittlich um 13,35 % erhöht hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens m-tec mathis technik gmbh zum Vorjahr beträgt -1.108.536,96 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens m-tec mathis technik gmbh beträgt -7.759.758,72 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 17.06.2008
  • 2007: 09.01.2009
  • 2008: 09.03.2010
  • 2009: 04.01.2011
  • 2010: 09.02.2012
  • 2011: 07.12.2012
  • 2012: 04.11.2013
  • 2013: 31.03.2015
  • 2015: 24.01.2017
  • 2016: 08.03.2018
  • 2017: 15.04.2019
  • 2018: 04.03.2020
  • 2019: 16.02.2021
  • 2020: 20.01.2022
  • 2021: 22.02.2023
  • 2022: 08.01.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.