Madaus GmbH


WZ-Codes:

  • 46Großhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen)
  • 46.4Großhandel mit Gebrauchs- und Verbrauchsgütern
  • 46.46Großhandel mit pharmazeutischen, medizinischen und orthopädischen Erzeugnissen
  • 46.46.1Großhandel mit pharmazeutischen Erzeugnissen

Geschäftsführer:

  • Jürgen-Andreas Mahling (Geboren: 5.9.1965)
  • Marc Hendrik Zimmer (Geboren: 26.5.1965)

Prokuristen:

  • Markus Drischel (Geboren: 29.3.1973)
  • Philip Dlugajczyk (Geboren: 4.6.1980)
  • Heinrich Fleer (Geboren: 7.3.1970)
  • Britta Rotte (Geboren: 5.5.1964)
  • Andrea Christine Herrmann (Geboren: 11.4.1977)

Stammkapital: 16.601.000 EUR

Datum Gesellschaftsvertrag: 25.1.1978

Datum erste Eintragung: 8.6.1978

Alter der Gesellschaft: 46,88 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Arzneimitteln, kosmetischen Artikeln und Nährmitteln und von Wirkstoffen, die zur Herstellung von Arzneimitteln und kosmetischen Artikeln verwendet werden sowie Herstellung und der Vertrieb von chemisch-technischen Erzeugnissen und medizinischen Geräten Obige GmbH hat zum 01.09.2005 den Geschäftsbetrieb der Madaus Holding GmbH (fr. Madaus Holding AG), Köln (519.0004030)...

Adresse: Colonia-Allee 15 51067 Köln Deutschland

Amtsgericht: 50939 Köln

Registernummer: HRB9054


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Langes Bestehen und Erfahrung im Markt für Natur-Arzneimittel und chemisch-definierte Arzneimittel.
  • Starke Einbindung in den internationalen Viatris-Konzern, was auf umfangreiche Ressourcen und eine robuste Marktposition hindeutet.
  • Erfolgreiches Transfersystem, das es ermöglicht, schnell und effektiv Produkte innerhalb des Konzerns zu integrieren.
  • Vielfalt an Produktangeboten, einschließlich Nahrungsergänzungsmittel, Homöopathika und Medizinprodukte, die auf verschiedene Marktsegmente abzielt.

Schwächen

  • Starke Abhängigkeit von Konzernstrukturen und Entscheidungen des Mutterkonzerns Viatris.
  • Höhere Fixkosten durch umfangreiche Infrastruktur und Technikinvestitionen, die Effizienz stark beeinflussen.
  • Herausfordernde Marktbedingungen im Inland, insbesondere durch Veränderungen in der Vertriebsstrategie.
  • Bürokratische Komplexität durch globale Systeme und notwendige Compliance-Maßnahmen, die Prozesse verlangsamen können.

Chancen

  • Erweiterung der internationalen Märkte durch verstärkte Exportstrategien, insbesondere in Asien und Nahost.
  • Erhöhung der Produktionskapazitäten und Effizienz durch neue Investitionen und Technologien, z.B. neue Blisterlinien.
  • Integration von weiteren Produktgruppen könnte zu einem stärkeren Wachstum und Diversifizierung des Portfolios führen.
  • Steigerung der Bekanntheit und Akzeptanz von Naturheilmitteln und OTC-Produkten, was zu einem höheren Marktanteil führen könnte.

Risiken

  • Wirtschaftliche Unsicherheiten und Wechselkursschwankungen, insbesondere durch internationale Marktbeteiligungen.
  • Politische Risiken in marktrelevanten Regionen, z.B. Naher Osten und Südamerika, die den Vertrieb erschweren könnten.
  • Nachhaltige Preissteigerungen für Rohstoffe und Energie, die zu Gewinnminderungen führen können.
  • Dependenz von regulatorischen Entwicklungen im Gesundheitssektor, die den Markt und Produkstrategien beeinflussen.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 29.11.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Madaus GmbH über die letzten 18 Jahre beträgt 360.742.410,72 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 13,03 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Madaus GmbH beträgt 577.743.321,84 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 47.785.157,55 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 9,02 %.

Das Unternehmen Madaus GmbH verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 1.124.868,46 €. Das sind -99,12 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Großhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen) 44,32 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Madaus GmbH liegt bei 45,12 % im Jahr 2023. In Summe sind das 260.661.503,06 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Madaus GmbH über die letzten 18 Jahre beträgt 45,79 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um -0,15 % verringert. Dies weist auf eine rückläufige Kapitalausstattung und eine möglicherweise gestiegene Abhängigkeit von Fremdfinanzierung hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um -1,63 % verringert hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Madaus GmbH zum Vorjahr beträgt -61.898,16 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Madaus GmbH beträgt -1.052.268,72 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 25.03.2008
  • 2007: 12.01.2009
  • 2008: 17.12.2009
  • 2009: 02.12.2010
  • 2010: 15.08.2011
  • 2011: 23.08.2012
  • 2012: 24.09.2013
  • 2013: 29.10.2014
  • 2014: 14.10.2015
  • 2015: 18.11.2016
  • 2016: 08.01.2018
  • 2017: 21.12.2018
  • 2018: 27.12.2019
  • 2019: 02.02.2021
  • 2020: 14.04.2022
  • 2021: 27.02.2023
  • 2022: 13.11.2023
  • 2023: 29.11.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.