"Marc Aurel" Textil-GmbH


WZ-Codes:

  • 14Herstellung von Bekleidung
  • 14.1Herstellung von Bekleidung (ohne Pelzbekleidung)
  • 14.13Herstellung von sonstiger Oberbekleidung
  • 14.13.2Herstellung von gewebter Oberbekleidung für Damen und Mädchen

Geschäftsführer:

  • Reinhold Richter (Geboren: 14.12.1948)
  • Michael Helmut Krieger (Geboren: 18.7.1974)

Prokuristen:

  • Frank Bernhard Wittenbrink (Geboren: 6.2.1965)

Stammkapital: 1.300.000 EUR

Datum Gesellschaftsvertrag: 31.12.1981

Datum erste Eintragung: 28.1.1982

Alter der Gesellschaft: 43,28 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: Vertrieb von Damenoberbekleidung. Die Produktion erfolgt überwiegend durch Lohnbetriebe und Zwischenmeisterfirmen im In- und Ausland. Obige Firma hat ab 01.01.1982 den Geschäftsbetrieb, der seit dem 15.10.1971 bestandenen Einzelfirma "Marc Aurel" Reinhold Richter übernommen. Ferner wurde der Geschäftsbetrieb der am 20.12.1985 gegründeten Firma Richter & Co. GmbH, gleiche Anschrift, die am...

Adresse: Wilhelmstr. 9 33332 Gütersloh Deutschland

Amtsgericht: 33330 Gütersloh

Registernummer: HRB1815


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Hohe Marktrennerkennung und starker Markenname im Segment der hochwertigen Damenmode.
  • Umfassendes Geschäftsmodell, das die gesamte Wertschöpfungskette abdeckt, von der Designentwicklung bis zur Logistik.
  • Erfolgreiche Integration von Designern und Technikern zur Entwicklung innovativer Kollektionen.
  • Stabilität und Erfahrung durch internationale Vertriebsstrukturen in 23 Ländern.

Schwächen

  • Rückläufige Umsätze im Onlinehandel und Vororderphasen, was auf Kaufzurückhaltung verweist.
  • Abhängigkeit von internationalen Beschaffungsstrukturen und potenzielle Lieferrisiken.
  • Erhöhte Personalkostenquote durch Umsatzrückgang, was die Profitabilität beeinflusst.
  • Niedrigere Eigenkapitalquote im Vorjahr, die die finanzielle Flexibilität einschränkte.

Chancen

  • Ausbau der Multi-Channel-Vertriebsstrategie mit Fokus auf digitale Plattformen.
  • Geplante Digitalisierungsprojekte zur Optimierung der IT-Landschaft und Steigerung der Effizienz.
  • Erweiterungen im Bereich der internationalen Märkte, um das Umsatzpotenzial zu vergrößern.
  • Partnerschaft mit einem neuen strategischen Gesellschafter zur Verbesserung der strategischen Ausrichtung.

Risiken

  • Auswirkungen des Ukraine-Krieges auf Inflation und Konsumverhalten, die die Absatzmärkte destabilisieren können.
  • Zinssteigerungen, die das Konsumklima negativ beeinflussen könnten.
  • Branchenspezifische Risiken durch den Strukturwandel im Textil- und Bekleidungssektor sowie potenzielle Insolvenzen von Partnern im Einzelhandel.
  • Veränderungen in den Währungskursen, die Kosten und Profitabilität beeinflussen können.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 26.11.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens "Marc Aurel" Textil-GmbH über die letzten 18 Jahre beträgt 10.036.018,44 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich -3,46 % gefallen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens "Marc Aurel" Textil-GmbH beträgt 7.592.930,37 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Verringerung von 1.486.121,11 €. Dies entspricht einer prozentualen Verringerung von 16,37 %.

Das Unternehmen "Marc Aurel" Textil-GmbH verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 46.560,70 €. Das sind -94,82 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Herstellung von Bekleidung 38,94 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von "Marc Aurel" Textil-GmbH liegt bei 8,27 % im Jahr 2023. In Summe sind das 628.245,02 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens "Marc Aurel" Textil-GmbH über die letzten 18 Jahre beträgt 12,44 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um -2,85 % verringert. Dies weist auf eine rückläufige Kapitalausstattung und eine möglicherweise gestiegene Abhängigkeit von Fremdfinanzierung hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um 6,49 % erhöht hat.


Jahresüberschuss


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens "Marc Aurel" Textil-GmbH zum Vorjahr beträgt -19.090,47 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens "Marc Aurel" Textil-GmbH beträgt -324.538,03 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 03.07.2008
  • 2007: 09.03.2009
  • 2008: 19.02.2010
  • 2009: 10.01.2011
  • 2010: 29.12.2011
  • 2011: 31.12.2012
  • 2012: 13.02.2014
  • 2013: 19.02.2015
  • 2014: 16.02.2016
  • 2015: 08.12.2016
  • 2016: 02.01.2018
  • 2017: 19.02.2019
  • 2018: 19.02.2020
  • 2019: 19.03.2021
  • 2020: 05.11.2021
  • 2021: 27.12.2022
  • 2022: 25.03.2024
  • 2023: 26.11.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.