Maria-Josef Hospital Greven GmbH


WZ-Codes:

  • 86Gesundheitswesen
  • 86.1Krankenhäuser

Gegenstand des Unternehmens: Die Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens und der öffentlichen Gesundheitspflege, der Jugend- und Altenhilfe, die Unterstützung hilfsbedürftiger Personen im Rahmen der Förderung des Wohlfahrtswesens sowie die Förderung der Erziehung, Volks- und Berufsbildung einschließlich der Studentenhilfe sowie die Förderung von Wissenschaft und Forschung. Zweck der Gesellschaft ist ferner die Beschaffung von Mitteln...

Adresse: Lindenstr. 29 48268 Greven Deutschland

Amtsgericht: 48149 Münster

Registernummer: HRB15581


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Umfangreiches und vielfältiges Leistungsangebot in verschiedenen Fachabteilungen, das eine umfassende medizinische Versorgung der Patienten gewährleistet.
  • Starkes Engagement und hohe Identifikation der Mitarbeiter, die zur kontinuierlichen Verbesserung der Patientenversorgung beitragen.
  • Verknüpfung mit der St. Franziskus Stiftung Münster, was zusätzliche Ressourcen und Erfahrungen in der Krankenhausführung und -organisation bereitstellt.
  • Erhalt von Fördermitteln zur Verbesserung der digitalen Infrastruktur, was Effizienzgewinne und eine bessere Patientenversorgung verspricht.

Schwächen

  • Anhaltende Auswirkungen der Corona-Pandemie, die den Geschäftsbetrieb nach wie vor belasten und die stationären Fallzahlen negativ beeinflussen.
  • Fachkräftemangel, der die Personalsituation festigt und zu erhöhten Kosten sowie Personalengpässen führt.
  • Abhängigkeit von staatlicher Unterstützung und Finanzierung, die Unsicherheiten in der langfristigen Planbarkeit mit sich bringt.
  • Hohe Personalintensität, die zu einer belastenden Kostenstruktur führen kann.

Chancen

  • Steigerung der Effizienz durch Digitalisierung und Implementierung neuer Technologien, welche die Arbeitsabläufe entlasten und die Versorgungsqualität erhöhen.
  • Entwicklung von ambulanten Versorgungsstrukturen, um die Auswirkungen der angekündigten Ambulantisierung stationärer Leistungen proaktiv zu begegnen.
  • Förderung sektorenübergreifender Versorgungsstrukturen, die den Austausch und die Zusammenarbeit verbessert und Mehrwert für die Patienten schafft.
  • Etablierung innovativer Gesundheitslösungen durch Zusammenarbeit mit Partnern innerhalb der St. Franziskus Stiftung, die den Behandlungserfolg und die Patientenzufriedenheit steigern können.

Risiken

  • Steigende Preise und Inflation, die die Betriebskosten, insbesondere im Personal- und Energiebereich, wesentlich erhöhen und die Wirtschaftlichkeit gefährden könnten.
  • Marktentwicklungen nach der Corona-Pandemie, die unberechenbar sind und möglicherweise zu einem Rückgang der stationären Behandlungen führen könnten.
  • Risiken durch anstehende Krankenhausreformen, die zu einer Umstrukturierung im Gesundheitswesen führen können und möglicherweise die Wettbewerbsfähigkeit untergraben.
  • Zunehmende Cyberrisiken und IT-Sicherheitsbedrohungen, die zu Störungen im Betrieb und Reputationsschäden führen könnten.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 20.03.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Maria-Josef Hospital Greven GmbH über die letzten 7 Jahre beträgt 24.807.056,74 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 8,69 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Maria-Josef Hospital Greven GmbH beträgt 30.900.744,44 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 2.406.939,89 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 8,45 %.

Das Unternehmen Maria-Josef Hospital Greven GmbH verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 3.606.609,77 €. Das sind -46,63 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Gesundheitswesen 41,54 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Maria-Josef Hospital Greven GmbH liegt bei 13,10 % im Jahr 2022. In Summe sind das 4.047.043,32 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Maria-Josef Hospital Greven GmbH über die letzten 7 Jahre beträgt 8,55 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 3,04 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 3 Jahren durchschnittlich um 81,45 % erhöht hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Maria-Josef Hospital Greven GmbH zum Vorjahr beträgt -70.418,72 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Maria-Josef Hospital Greven GmbH beträgt -422.512,33 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2016: 05.03.2018
  • 2017: 19.02.2019
  • 2018: 28.01.2020
  • 2019: 18.01.2021
  • 2020: 21.12.2021
  • 2021: 03.03.2023
  • 2022: 20.03.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.