Marien Ambulant gGmbH


WZ-Codes:

  • 86Gesundheitswesen
  • 86.9Gesundheitswesen a. n. g.
  • 86.90.9Sonstige selbstständige Tätigkeiten im Gesundheitswesen

Gegenstand des Unternehmens: 1. Zweck des Unternehmens ist die Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens und der Gesundheitsfürsorge sowie die Förderung von Einrichtungen der Wohlfahrtspflege zur Behandlung und medizinischen Versorgung von hilfsbedürftigen Personen im Rahmen einer möglichst optimalen ambulanten Versorgung der Bevölkerung. 2. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines oder mehrerer medizinischer Versorgungszentren im...

Adresse: Kampenstr. 51 57072 Siegen Deutschland

Amtsgericht: 57072 Siegen

Registernummer: HRB7913


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Qualitativ hochwertige medizinische, pflegerische und therapeutische Versorgung in einem integrierten Gesundheitsunternehmen
  • Breites Spektrum an Fachdisziplinen mit insgesamt 27 kassenärztlichen Vertragssitzen, die eine wohnortnahe Versorgung gewährleisten
  • Starke Bindung und enge Zusammenarbeit mit dem St. Marien-Krankenhaus für interdisziplinäre Ansätze
  • Christliche Grundhaltung und soziale Verantwortung im Gesundheitswesen, die Vertrauen bei Patienten fördert

Schwächen

  • Negative Ertragslage mit wiederholten Jahresfehlbeträgen, die die finanzielle Stabilität belasten
  • Hohe Personalaufwendungen durch tarifliche Steigerungen und notwendige Nachbesetzungen bei ärztlichen Stellen
  • Abhängigkeit von der finanziellen Unterstützung der Muttergesellschaft in Krisenzeiten
  • Das unter Druck stehende finanzielle Umfeld könnte die Ressourcen für Innovation und Wachstum einschränken

Chancen

  • Integration neuer Arztpraxen zur Erhöhung des Leistungsangebots und der Patientenzahl
  • Geplante Digitalisierung der Abläufe zur Steigerung der Effizienz und Produktivität
  • Erweiterung des Angebots im Bereich der ambulanten spezialärztlichen Versorgung (ASV) und telemedizinischen Anwendungen
  • Möglichkeit zur Schaffung von Synergieeffekten durch räumliche Zusammenlegung von Praxen
  • Steigendem Bedarf an wohnortnahen, integrierten Versorgungsansätzen, insbesondere in ländlichen Regionen

Risiken

  • Anhaltende wirtschaftliche Unsicherheiten, einschließlich Energiekrisen und geopolitischer Spannungen, die sich negativ auf den Finanzrahmen auswirken könnten
  • Wiederholte Corona-Infektionswellen, die zu personellen Engpässen und einem Rückgang der Patientenzahlen führen können
  • Regulatorische Veränderungen im Gesundheitswesen, die die Vergütungsstrukturen unter Druck setzen könnten
  • Steigende Inflationsraten und damit verbundene Lohn-Preis-Spiralen, die die finanzielle Belastung erhöhen könnten

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 03.04.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Marien Ambulant gGmbH über die letzten 17 Jahre beträgt 4.583.235,02 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 12,04 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Marien Ambulant gGmbH beträgt 6.642.314,32 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Verringerung von 1.742.838,08 €. Dies entspricht einer prozentualen Verringerung von 20,78 %.

Das Unternehmen Marien Ambulant gGmbH verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 219.948,89 €. Das sind -84,86 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Gesundheitswesen 41,54 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Marien Ambulant gGmbH liegt bei 4,27 % im Jahr 2022. In Summe sind das 283.408,09 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Marien Ambulant gGmbH über die letzten 17 Jahre beträgt 19,43 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um -17,50 % verringert. Dies weist auf eine rückläufige Kapitalausstattung und eine möglicherweise gestiegene Abhängigkeit von Fremdfinanzierung hin.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Marien Ambulant gGmbH zum Vorjahr beträgt 1.152,19 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Marien Ambulant gGmbH beträgt 18.435,04 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 11.02.2008
  • 2007: 23.12.2008
  • 2008: 05.02.2010
  • 2009: 10.03.2011
  • 2010: 27.12.2011
  • 2011: 21.12.2012
  • 2012: 13.02.2014
  • 2013: 08.12.2014
  • 2014: 03.12.2015
  • 2015: 13.12.2016
  • 2016: 05.12.2017
  • 2017: 24.01.2019
  • 2018: 17.02.2020
  • 2019: 11.03.2021
  • 2020: 18.02.2022
  • 2021: 24.02.2023
  • 2022: 03.04.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.