Materion Brush GmbH


WZ-Codes:

  • 46Großhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen)
  • 46.7Sonstiger Großhandel
  • 46.72Großhandel mit Erzen, Metallen und Metallhalbzeug
  • 46.72.2Großhandel mit NE-Erzen, NE-Metallen und NE-Metallhalbzeug

Geschäftsführer:

  • Helena Fürstenberg (Geboren: 27.6.1978)

Prokuristen:

  • Alexandra Helmerich (Geboren: 20.3.1975)
  • Steffen Fengler (Geboren: 6.10.1980)

Stammkapital: 5.000.000 DEM

Datum Gesellschaftsvertrag: 23.3.1981

Datum erste Eintragung: 11.6.1981

Alter der Gesellschaft: 43,87 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: Vertrieb von Kupfer-Beryllium, Beryllium-Halbzeugen und -Legierungen. Die GmbH beliefert dabei hauptsächlich die Automobil- und Elektroindustrie sowie die Hersteller von elektronischen Bauelementen. Assoziierte Partner: Stainless S.A., F- Dannemarie-sur-Crète Lamineries Matthey S.A., CH- La Neuveville

Adresse: Motorstr. 34 70499 Stuttgart Deutschland

Amtsgericht: 70190 Stuttgart

Registernummer: HRB9656


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Enges Netzwerk innerhalb des Materion Produktverbunds, was eine konstante Warenversorgung gewährleistet.
  • Erfreuliches Umsatzwachstum trotz schwieriger Marktlage, insbesondere in der Produktlinie 'Advanced Alloys'.
  • Positiver akzeptierter Markenname in diversen Spezialmärkten wie der Luftfahrt und der Öl- & Gasindustrie.
  • Verbesserte Lieferkette und termingerechte Lieferfähigkeit an Kunden.

Schwächen

  • Abhängigkeit von externen Dienstleistern in der Weiterverarbeitung in Europa, was die Kontrolle über die Produktionskette reduziert.
  • Senkung des EBIT trotz Umsatzsteigerung, was auf steigende Personal- und Pensionskosten zurückzuführen ist.
  • Rückgang des Auftragsbestands am Jahresende trotz Umsatzsteigerung.
  • Investitionsverzögerungen aufgrund von Lieferengpässen, insbesondere in IT und Maschinen.

Chancen

  • Erweiterung und Weiterentwicklung neuer Anwendungen für Materialien, insbesondere in zukunftsweisenden Märkten wie Telekommunikation und Elektromobilität.
  • Erhöhung des Personalbestands in den Bereichen Marketing und Vertrieb, um Marktanteile weiter auszubauen.
  • Technologische Optimierungen und Investitionen in hochmoderne Anlagen könnten die Produktivität erhöhen.
  • Nutzung verbesserter Lieferketten, um neue Märkte effizienter zu bedienen.

Risiken

  • Wirtschaftliche Unsicherheiten durch geopolitische Spannungen und Krisen, die die Nachfrage in bestimmten Märkten beeinträchtigen könnten.
  • Starke Inflation und Energiekrise, die die Produktionskosten weiter in die Höhe treiben könnten.
  • Schwankungen in den Einkaufspreisen von Materion Produktrange, die sich negativ auf die Gewinnmargen auswirken könnten.
  • Potentielle Abhängigkeit von der Muttergesellschaft und deren wirtschaftlicher Performance sowie strategischen Entscheidungen.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 05.06.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Materion Brush GmbH über die letzten 17 Jahre beträgt 17.897.584,93 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 6,58 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Materion Brush GmbH beträgt 28.816.560,04 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Verringerung von 0,00 €. Dies entspricht einer prozentualen Verringerung von 0,00 %.

Das Unternehmen Materion Brush GmbH verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 274.972,85 €. Das sind -95,62 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Großhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen) 43,60 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Materion Brush GmbH liegt bei 34,25 % im Jahr 2022. In Summe sind das 9.868.647,48 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Materion Brush GmbH über die letzten 17 Jahre beträgt 46,57 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um -0,30 % verringert. Dies weist auf eine rückläufige Kapitalausstattung und eine möglicherweise gestiegene Abhängigkeit von Fremdfinanzierung hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um -9,17 % verringert hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Materion Brush GmbH zum Vorjahr beträgt -0,00 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Materion Brush GmbH beträgt 0,00 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 10.04.2008
  • 2007: 06.11.2008
  • 2008: 25.09.2009
  • 2009: 07.09.2010
  • 2010: 29.08.2011
  • 2011: 13.08.2012
  • 2012: 05.09.2013
  • 2013: 10.11.2014
  • 2014: 15.09.2015
  • 2015: 08.09.2016
  • 2016: 26.09.2017
  • 2017: 09.10.2018
  • 2018: 07.10.2019
  • 2019: 27.11.2020
  • 2020: 20.12.2021
  • 2021: 15.05.2023
  • 2022: 05.06.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.