MatriX Technologies GmbH


WZ-Codes:

  • 46Großhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen)
  • 46.6Großhandel mit sonstigen Maschinen, Ausrüstungen und Zubehör
  • 46.69Großhandel mit sonstigen Maschinen und Ausrüstungen
  • 46.69.3Großhandel mit sonstigen Ausrüstungen und Zubehör für Maschinen sowie mit technischem Bedarf

Gegenstand des Unternehmens: Entwicklung, Produktion und Vermarktung von Produktions- und Inspektionssystemen für industrielle Anwendungen und Vertrieb von Elektronischen Datenverarbeitungsanlagen (EDV).

Adresse: Kapellenstr. 12 85622 Feldkirchen Deutschland

Amtsgericht: 80333 München

Registernummer: HRB150986


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Weltweit führender Anbieter von Röntgeninspektionslösungen mit umfassendem Fachwissen und technologischem Know-how.
  • Breites Produktspektrum, das sowohl manuelle als auch vollautomatische Inspektionslösungen umfasst.
  • Starke Forschungs- und Entwicklungsabteilung mit Fokus auf innovative Technologien, insbesondere im Bereich der künstlichen Intelligenz.
  • Intensive Kundenbetreuung und umfassende After-Sales-Services, die langfristige Kundenbindungen fördern.

Schwächen

  • Zentrale Struktur mit Hauptsitz in Feldkirchen, die potenziell zu längeren Antwortzeiten für Kunden in anderen Regionen führen könnte.
  • Abhängigkeit von ein oder zwei Branchen (Halbleiter und Automobil), was das Unternehmen anfällig für Marktschwankungen macht.
  • Die Produktionskapazitäten sind stark an externe Fertigungspartner gebunden, was die Flexibilität bei der Qualitätssicherung beeinträchtigen kann.
  • Relativ geringere Eigenkapitalquote, was potenzielle finanzielle Schwächen widerspiegeln könnte.

Chancen

  • Steigende Nachfrage nach qualitativ hochwertigen Inspektionssystemen aufgrund der zunehmenden Komplexität der Produkte in der Halbleiter- und Automobilindustrie.
  • Erweiterung in aufstrebende Märkte, insbesondere in Asien und im Bereich der erneuerbaren Energien.
  • Entwicklung neuer Produkte und Lösungen, insbesondere im Bereich der künstlichen Intelligenz, um den technologischen Wandel aktiv zu gestalten.
  • Strategische Kooperationen mit anderen Unternehmen zur Stärkung des Innovationspotenzials und zur Erschließung neuer Märkte.

Risiken

  • Marktschwankungen, die durch wirtschaftliche Abschwünge in den Zielindustrien wie Halbleiter und Automobil verursacht werden könnten.
  • Intensive Konkurrenz durch andere technologische Anbieter, die innovative Lösungen anbieten können.
  • Unterbrechungen in der Lieferkette, die durch geopolitische Risiken oder pandemiebedingte Probleme hervorgerufen werden könnten.
  • Mögliche rechtliche und regulatorische Veränderungen, die zusätzliche Auflagen oder Kosten für das Unternehmen mit sich bringen könnten.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 16.08.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens MatriX Technologies GmbH über die letzten 7 Jahre beträgt 47.238.076,86 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 24,82 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens MatriX Technologies GmbH beträgt 85.109.413,18 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 26.350.925,61 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 44,85 %.

Das Unternehmen MatriX Technologies GmbH verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 1.573.468,96 €. Das sind -91,09 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Großhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen) 43,14 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von MatriX Technologies GmbH liegt bei 12,78 % im Jahr 2022. In Summe sind das 10.873.336,05 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens MatriX Technologies GmbH über die letzten 7 Jahre beträgt 26,57 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um -19,67 % verringert. Dies weist auf eine rückläufige Kapitalausstattung und eine möglicherweise gestiegene Abhängigkeit von Fremdfinanzierung hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 3 Jahren durchschnittlich um -24,25 % verringert hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens MatriX Technologies GmbH zum Vorjahr beträgt 52.101,51 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens MatriX Technologies GmbH beträgt 312.609,04 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 25.01.2008
  • 2007: 03.02.2009
  • 2008: 27.01.2010
  • 2009: 21.12.2010
  • 2010: 21.12.2011
  • 2011: 20.12.2012
  • 2012: 09.01.2014
  • 2013: 23.02.2015
  • 2014: 10.11.2015
  • 2016: 27.07.2018
  • 2017: 24.09.2019
  • 2018: 21.08.2020
  • 2019: 18.11.2020
  • 2020: 27.05.2021
  • 2021: 23.12.2022
  • 2022: 16.08.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.