MBDA Deutschland GmbH


WZ-Codes:

  • 72Forschung und Entwicklung
  • 72.1Forschung und Entwicklung im Bereich Natur-, Ingenieur-, Agrarwissenschaften und Medizin

Gegenstand des Unternehmens: Konzeption, Entwicklung, Produktion, Wartung, Testgelände, Logistik und Verwaltung für Luftverteidigungs- und Lenkflugkörpersysteme, daraus abgeleiteten Systemen sowie Kampfdrohnen. Erprobungsgelände Schrobenhausen-Freinhausen, insbesondere für das Flugabwehrsystem PATRIOT, auf ca. 10 ha Testfläche. Am Standort Schrobenhausen erfolgen außerdem Logistik- und Wartungsarbeiten im Auftrag der NATO.

Adresse: Hagenauer Forst 27 86529 Schrobenhausen Deutschland

Amtsgericht: 85049 Ingolstadt

Registernummer: HRB4365


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Erfahrenes Team mit umfassendem Fachwissen in der Entwicklung und Integration von Luftverteidigungs- und Lenkflugkörpersystemen.
  • Moderne Infrastruktur am Hauptstandort in Schrobenhausen, die Synergien in der Projektabwicklung schafft.
  • Zugang zu innovativen Technologien und Forschungsprojekten durch die Mitgliedschaft in der MBDA-Gruppe.
  • Starke Kundenbeziehungen und Vertrauen bei nationalen und internationalen Auftraggebern, insbesondere der Bundeswehr.

Schwächen

  • Abhängigkeit von öffentlichen Auftraggebern und deren Budgetentscheidungen, welche die Auftragslage stark beeinflussen.
  • Eingeschränkte Liquidität durch höhere Pensionsrückstellungen und nicht aktivierte Forschungsaufwendungen.
  • Restrukturierungsmaßnahmen führten zu einem signifikanten Stellenabbau, was die interne Expertise vorübergehend schwächen könnte.
  • Der Frauenanteil in Führungspositionen ist gering, was die Diversität und möglicherweise auch die Innovationskraft beeinträchtigt.

Chancen

  • Steigende Investitionen in die Verteidigung durch die Bundesregierung, insbesondere durch das Sondervermögen von 100 Mrd. Euro.
  • Neuentwicklungen und internationale Kooperationen im Bereich moderner Technologien wie Hyperschall- und Laserwaffen bieten Potenzial für neue Aufträge.
  • Erweiterung der Produktpalette durch die Integration von MBDA-Technologien kann die Marktstellung stärken.
  • Etablierung als verlässlicher Partner für die Bundeswehr und andere internationale Streitkräfte, was zukünftige Aufträge sichert.

Risiken

  • Volatile Materialpreise und globale Lieferkettenproblematik können zu Kostensteigerungen und Verzögerungen führen.
  • Intensiver Wettbewerb in der Verteidigungsindustrie, insbesondere durch ausländische Anbieter.
  • Politische Unsicherheiten und geopolitische Spannungen könnten die Planbarkeit der Auftragslage beeinträchtigen.
  • Unsicherheiten hinsichtlich der Umsetzbarkeit geplante Rüstungsprojekte können potenzielle Investoren abschrecken.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 06.12.2023


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens MBDA Deutschland GmbH über die letzten 5 Jahre beträgt 433.518,00 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich -1,79 % gefallen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens MBDA Deutschland GmbH beträgt 399.529,00 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Verringerung von 13.482,00 €. Dies entspricht einer prozentualen Verringerung von 3,26 %.

Das Unternehmen MBDA Deutschland GmbH verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 19.250,00 €. Das sind -83,52 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Forschung und Entwicklung 42,45 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von MBDA Deutschland GmbH liegt bei 11,70 % im Jahr 2022. In Summe sind das 46.762,00 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens MBDA Deutschland GmbH über die letzten 5 Jahre beträgt 25,01 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um -22,87 % verringert. Dies weist auf eine rückläufige Kapitalausstattung und eine möglicherweise gestiegene Abhängigkeit von Fremdfinanzierung hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 2 Jahren durchschnittlich um -56,31 % verringert hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens MBDA Deutschland GmbH zum Vorjahr beträgt 1.402,50 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens MBDA Deutschland GmbH beträgt 5.610,00 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2018: 02.12.2019
  • 2019: 05.01.2021
  • 2020: 23.12.2021
  • 2021: 28.02.2023
  • 2022: 06.12.2023

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.