MEDIA-MICRO-CENSUS GmbH


WZ-Codes:

  • 73Werbung und Marktforschung
  • 73.2Markt- und Meinungsforschung

Geschäftsführer:

  • Olaf Lassalle (Geboren: 24.9.1966)

Prokuristen:

  • Jörg Helmut Martin Sunnus (Geboren: 2.11.1972)

Stammkapital: 900.000 EUR

Datum Gesellschaftsvertrag: 7.8.1968

Alter der Gesellschaft: 56,71 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: Organisatorische und kaufmännische Abwicklung von Forschungsaufträgen auf dem Gebiet der Massenkommunikation und der Verlag von Veröffentlichungen zu diesem Thema sowie alle damit zusammenhängenden Tätigkeiten.

Adresse: Franklinstr. 52 60486 Frankfurt Deutschland

Amtsgericht: 60313 Frankfurt am Main

Registernummer: HRB11639


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Langjährige Erfahrung und Expertise in Media-Analysen, die für die Werbeplanung unerlässlich sind.
  • Stabile Kunden- und Gesellschafterstruktur, die den Großteil des Umsatzes generiert und niedriges Ausfallrisiko mit sich bringt.
  • Agile Arbeitsmethoden zur Anpassung an neue Herausforderungen und zur Förderung von Mitarbeiterengagement.
  • Engagierte Investitionen in Mitarbeiterentwicklung und -ausbildung zur Sicherstellung der Fachkompetenz und Bindung von Talenten.

Schwächen

  • Hohe Abhängigkeit von der Qualität externer Dienstleister, was die Kontrolle über die Ergebnisse limitiert.
  • Fehlende nicht-finanzielle Leistungsindikatoren zur Unternehmenssteuerung, was die Operationsführung beeinträchtigen könnte.
  • Steigende Personalkosten und Herausforderungen bei der Mitarbeiterbindung aufgrund des Fachkräftemangels und Gehaltserhöhungen.
  • Kein eigenes Forschungs- und Entwicklungslabor, was die Innovationskraft beschränkt und auf externe Fähigkeiten angewiesen macht.

Chancen

  • Erweiterung der Forschungsprojekte auf neue Medien und digitale Kanäle erhöht die Relevanz der Studien.
  • Integration der AGOF-Services-Studien bietet potenziell neue Geschäftsfelder und Umsatzsteigerungen.
  • Entwicklung und Implementierung von Medien-Dashboards könnten neue Kundeninteressen wecken und zusätzliche Einnahmequellen erschließen.
  • Vermehrte Nutzung von Online-Interviews bietet Kostenvorteile und bessere Reichweiteninformationen, besonders für junge Zielgruppen.

Risiken

  • Zunehmender Kostendruck durch steigende externe Ausgaben und gesetzliche Erhöhungen des Mindestlohns.
  • Marktentwicklung geht in Richtung digitaler Medien, was klassische Medien weiter unter Druck setzt und die MMC zu Wandel zwingt.
  • Externe Krisen wie geopolitische Spannungen und Lieferkettenprobleme, die den Werbemarkt und Unternehmensstrukturen beeinflussen können.
  • Wettbewerb durch andere Marktteilnehmer in der Mediaforschung könnte den Preisdruck erhöhen und Margen verkleinern.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 27.02.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens MEDIA-MICRO-CENSUS GmbH über die letzten 17 Jahre beträgt 9.245.781,52 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 0,55 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens MEDIA-MICRO-CENSUS GmbH beträgt 9.911.835,03 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 963.229,95 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 10,76 %.

Das Unternehmen MEDIA-MICRO-CENSUS GmbH verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 2.815.801,34 €. Das sind -2,91 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Werbung und Marktforschung 41,05 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von MEDIA-MICRO-CENSUS GmbH liegt bei 37,23 % im Jahr 2022. In Summe sind das 3.690.195,03 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens MEDIA-MICRO-CENSUS GmbH über die letzten 17 Jahre beträgt 32,75 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 3,56 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um -1,37 % verringert hat.


Jahresüberschuss


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens MEDIA-MICRO-CENSUS GmbH zum Vorjahr beträgt -27.187,43 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens MEDIA-MICRO-CENSUS GmbH beträgt -434.998,80 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 21.01.2008
  • 2007: 03.03.2009
  • 2008: 09.03.2010
  • 2009: 12.01.2011
  • 2010: 31.01.2012
  • 2011: 01.03.2013
  • 2012: 29.01.2014
  • 2013: 19.02.2015
  • 2014: 21.01.2016
  • 2015: 17.01.2017
  • 2016: 13.04.2018
  • 2017: 22.02.2019
  • 2018: 13.02.2020
  • 2019: 11.09.2020
  • 2020: 08.04.2022
  • 2021: 03.05.2023
  • 2022: 27.02.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.