medical ORDER instruments GmbH


WZ-Codes:

  • 86Gesundheitswesen
  • 86.9Gesundheitswesen a. n. g.

Gegenstand des Unternehmens: Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige und mildtätige Zwecke im Sinne des Abschnitts -Steuerbegünstigte Zwecke- der Abgabenordnung (AO). Zweck der Gesellschaft ist insbesondere die Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens und der öffentlichen Gesundheitspflege, der Jugend- und Altenhilfe, die Unterstützung hilfsbedürftiger Personen im Rahmen der Förderung des Wohlfahrtswesens, die Förderung der...

Adresse: Kruppstr. 37 59227 Ahlen Deutschland

Amtsgericht: 48149 Münster

Registernummer: HRB7973


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Starke Fokussierung auf zentrale Sterilgutversorgung und Hygienemanagement, was das Vertrauen der Krankenhauskunden stärkt.
  • Erfolgreiche regionale Wachstumsstrategie im Verbund mit der St. Franziskus-Stiftung, was die Marktpräsenz und Kundenbindung stärkt.
  • Hohe Versorgungsqualität und gleichbleibend niedrige Reklamationsrate, die auf ein effektives Qualitätsmanagement hinweist.
  • Flexibles und effizientes Instrumentenmanagement, insbesondere durch die Einführung von Online-Siebanforderungen, die den Kunden einen hohen Service bietet.

Schwächen

  • Abhängigkeit von Krankenkassen und staatlichen Förderungen, was die Preissetzung und Finanzplanung erschwert.
  • Interne Kostensteigerungen durch erhöhte Personalkosten und Fachkräftemangel belasten die Rentabilität.
  • Mangelnde Diversifikation des Kundenstamms, der sich überwiegend auf Krankenhäuser konzentriert, wodurch das Unternehmen anfällig für Marktschwankungen ist.
  • Positionierung innerhalb eines hochregulierten Marktes, die unter Umständen die Flexibilität und Innovationsfähigkeit des Unternehmens einschränkt.

Chancen

  • Erweiterung der Betriebsstätten und Ausbau des Instrumentenmanagements, was neue Geschäftsmöglichkeiten eröffnet.
  • Wachstum durch die zunehmende Ambulantisierung der Medizin, die neue Anforderungen und Chancen für effiziente Versorgungsstrukturen bietet.
  • Steigende Nachfrage nach spezialisierten Dienstleistungen und Beratungen im Gesundheitssektor, die durch die Vernetzung innerhalb des Konzernverbunds unterstützt werden können.
  • Energieeffiziente Erneuerung des Maschinenparks und Automatisierung der Prozesse, was zu Kostensenkungen und Effizienzsteigerungen führen kann.

Risiken

  • Marktveränderungen durch Krankenhausstrukturreformen, die zu Unsicherheiten hinsichtlich der zukünftigen Krankenhausstrukturen führen können.
  • Starker Preisdruck in einem von Kostensenkungen geprägten Markt, der das gesamte Geschäftsmodell in Frage stellen könnte.
  • Infrastrukturelle und technische Konsequenzen aus Cyberangriffen, die potenziell den Betrieb stören und dem Unternehmen wirtschaftlichen Schaden zufügen können.
  • Finanzielle Unsicherheiten in Folge von Inflation und steigenden Energiekosten, die die wirtschaftliche Stabilität der Kunden gefährden und zu einem Rückgang der Abnahme führen können.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 27.03.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens medical ORDER instruments GmbH über die letzten 16 Jahre beträgt 5.318.828,96 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 4,56 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens medical ORDER instruments GmbH beträgt 5.872.203,93 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Verringerung von 527.630,21 €. Dies entspricht einer prozentualen Verringerung von 8,24 %.

Das Unternehmen medical ORDER instruments GmbH verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 929.416,92 €. Das sind -27,63 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Gesundheitswesen 41,54 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von medical ORDER instruments GmbH liegt bei 58,81 % im Jahr 2022. In Summe sind das 3.453.619,59 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens medical ORDER instruments GmbH über die letzten 16 Jahre beträgt 15,08 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 8,99 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um 11,91 % erhöht hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens medical ORDER instruments GmbH zum Vorjahr beträgt 31.646,82 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens medical ORDER instruments GmbH beträgt 474.702,35 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2007: 05.01.2009
  • 2008: 15.01.2010
  • 2009: 21.01.2011
  • 2010: 30.12.2011
  • 2011: 09.11.2012
  • 2012: 07.02.2014
  • 2013: 31.03.2015
  • 2014: 09.02.2016
  • 2015: 14.02.2017
  • 2016: 28.02.2018
  • 2017: 15.02.2019
  • 2018: 27.12.2019
  • 2019: 13.01.2021
  • 2020: 05.01.2022
  • 2021: 03.03.2023
  • 2022: 27.03.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.