MediGate GmbH


WZ-Codes:

  • 94Interessenvertretungen sowie kirchliche und sonstige religiöse Vereinigungen (ohne Sozialwesen und Sport)
  • 94.9Kirchliche Vereinigungen; politische Parteien sowie sonstige Interessenvertretungen und Vereinigungen a. n. g.

Gegenstand des Unternehmens: Förderung der universitären klinischen Grundlagenforschung in der Hochschulmedizin durch entsprechendes Engagement auf dem Gebiet der klinischen Studien, Wissenverwertung sowie bei der Einwerbung und dem Management von Drittmitteln, strukturelle Verbesserung der Vernetzung mit der Wirtschaft und Integrierung eines Wissenstransfers und Ressourcentransfers, dazu gehört insbesondere Einwerbung, Begleitung und administrative Umsetzung klinischer Studien,...

Adresse: Martinistr. 52 20251 Hamburg Deutschland

Amtsgericht: 20355 Hamburg

Registernummer: HRB89986


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Starke Bindung an das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, was eine stabile Auftragslage sichert.
  • Hohe Fachkompetenz im Vertragsmanagement und in der Unterstützung von Forschungsprojekten.
  • Erfahrenes Team mit Expertise in den Bereichen Wissens- und Technologietransfer und Gesundheitsforschung.
  • Langjährige Erfahrungen und bestehende Kooperationen mit verschiedenen Forschungseinrichtungen und Industriepartnern.

Schwächen

  • Abhängigkeit von der Finanzierung durch das UKE, was die Flexibilität einschränkt.
  • Möglicherweise begrenzte Sichtbarkeit und Bekanntheit außerhalb des UKE-Systems und der direkten Partner.
  • Komplexität der Vertragsgestaltungen könnte zu längeren Bearbeitungszeiten führen.
  • Die begrenzte Anzahl von Erfindungsmeldungen im Vergleich zu den Vorjahren könnte auf Innovationsschwächen hindeuten.

Chancen

  • Wachsende Nachfrage nach präklinischen Forschungsdienstleistungen auf dem internationalen Markt.
  • Erweiterungsmöglichkeiten im Bereich Wissens- und Technologietransfer durch Kooperationen mit weiteren Hochschulen und Forschungseinrichtungen.
  • Mögliche Erschließung neuer Geschäftsbereiche in der Zusammenarbeit mit der Industrie, insbesondere im Hinblick auf digitale Gesundheitslösungen.
  • Steigende staatliche Forschungsförderung könnte zusätzliche Aufträge generieren.

Risiken

  • Wettbewerb durch andere Institutionen und Dienstleister im Bereich von Forschungsförderung und klinischen Studien.
  • Mögliche Veränderungen in der politischen und finanziellen Unterstützung von Forschungsprojekten durch öffentliche Mittel.
  • Risiken im Zusammenhang mit der Datenschutzgesetzgebung, insbesondere bei multinationalen Projekten.
  • Abhängigkeit von der Stabilität und den finanziellen Mitteln des UKE und verbundenen Unternehmen.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 19.12.2023


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens MediGate GmbH über die letzten 17 Jahre beträgt 871.236,46 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 2,65 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens MediGate GmbH beträgt 567.067,13 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Verringerung von 226.785,02 €. Dies entspricht einer prozentualen Verringerung von 28,57 %.

Das Unternehmen MediGate GmbH verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 0,00 €. Das sind -100,00 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Interessenvertretungen sowie kirchliche und sonstige religiöse Vereinigungen (ohne Sozialwesen und Sport) 32,52 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von MediGate GmbH liegt bei 42,11 % im Jahr 2022. In Summe sind das 238.794,45 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens MediGate GmbH über die letzten 17 Jahre beträgt 26,89 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 5,04 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um 0,41 % erhöht hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens MediGate GmbH zum Vorjahr beträgt -5,66 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens MediGate GmbH beträgt -90,49 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 06.03.2008
  • 2007: 17.02.2009
  • 2008: 04.02.2010
  • 2009: 17.01.2011
  • 2010: 21.12.2011
  • 2011: 12.12.2012
  • 2012: 19.12.2013
  • 2013: 12.12.2014
  • 2014: 04.01.2016
  • 2015: 16.12.2016
  • 2016: 02.02.2018
  • 2017: 20.05.2019
  • 2018: 15.01.2020
  • 2019: 30.12.2020
  • 2020: 14.07.2022
  • 2021: 10.02.2023
  • 2022: 19.12.2023

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.