mefro Metallwarenfabrik Fischbacher GmbH


WZ-Codes:

  • 29Herstellung von Kraftwagen und Kraftwagenteilen
  • 29.3Herstellung von Teilen und Zubehör für Kraftwagen
  • 29.32Herstellung von sonstigen Teilen und sonstigem Zubehör für Kraftwagen

Gegenstand des Unternehmens: Entwicklung, Konstruktion, Herstellung und Vertrieb von Rädern, Felgen und Reifen, Transportgeräten, Automobilpress- und -ziehteilen sowie Komponenten auf Press-Automaten bis 12.000 kN,CNC-Rohrbiegetechnik, Werkzeugbau mit modernen CNC-Maschinen

Adresse: Ludwig-Thoma-Str. 29 83101 Rohrdorf Deutschland

Amtsgericht: 83278 Traunstein

Registernummer: HRB2415


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Starkes Umsatzwachstum und Umsatzsteigerung durch hohe Nachfrage nach vollelektrischen Fahrzeugen, insbesondere von BMW.
  • Fokussierung auf hochwertige Materialien wie Aluminium, die in der Elektrofahrzeugproduktion zunehmend gefragt sind.
  • Langfristige Beziehungen mit großen Kunden, was zu stabilen Verkaufszahlen führt.
  • Das Unternehmen hat ein flexibles und reaktionsschnelles Management, welches auf Veränderungen im Marktumfeld schnell reagieren kann.

Schwächen

  • Hohe Abhängigkeit von Rohstoffpreisen, die stark schwanken und Einfluss auf die Produktionskosten haben.
  • Eingeschränkte Verfügbarkeit von Komponenten und Rohstoffen, was zu Produktionsengpässen führen kann.
  • Schwierigkeitsgrad bei der Umsetzung von Produktionserweiterungen aufgrund unvorhergesehener technischer Herausforderungen.
  • Ein hoher Prozentsatz an Materialkosten in der Gesamtleistung, was das Rohergebnis unter Druck setzt.

Chancen

  • Zunehmender Trend zur Elektrifizierung in der Automobilindustrie, was die Nachfrage nach den Produkten von mefro erhöhen könnte.
  • Erweiterung der Produktpalette durch Entwicklung neuer Technologien in der Fertigung, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
  • Möglichkeit zur Diversifikation in neue Märkte wie die Landtechnik, die aufgrund von Wachstumsprognosen vielversprechend sind.
  • Partnerschaften mit anderen Unternehmen in der Lieferkette können helfen, die Materialkosten zu optimieren und Engpässe zu vermeiden.

Risiken

  • Geopolitische Risiken, wie der Ukraine-Konflikt, können die Materialienpreissituation schnell wieder destabilisieren.
  • Steigender Wettbewerb in der Automobilzulieferindustrie, insbesondere durch neue Marktteilnehmer und Technologien.
  • Energiekrisen, die in der Zukunft immer wieder auftreten können, belasten die Gesamtkosten und die Wirtschaftlichkeit.
  • Unvorhersehbare externe Schocks, wie Naturkatastrophen oder pandemiebedingte Einschränkungen, können die Lieferketten zusätzlich belasten.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 28.02.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens mefro Metallwarenfabrik Fischbacher GmbH über die letzten 17 Jahre beträgt 2.873.402,01 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich -35,33 % gefallen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens mefro Metallwarenfabrik Fischbacher GmbH beträgt 22.227,00 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 402,00 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 1,84 %.

Das Unternehmen mefro Metallwarenfabrik Fischbacher GmbH verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 2.596,00 €. Das sind -43,80 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Herstellung von Kraftwagen und Kraftwagenteilen 44,71 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von mefro Metallwarenfabrik Fischbacher GmbH liegt bei 54,73 % im Jahr 2022. In Summe sind das 12.164,00 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens mefro Metallwarenfabrik Fischbacher GmbH über die letzten 17 Jahre beträgt 71,48 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um -1,50 % verringert. Dies weist auf eine rückläufige Kapitalausstattung und eine möglicherweise gestiegene Abhängigkeit von Fremdfinanzierung hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um -3,20 % verringert hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens mefro Metallwarenfabrik Fischbacher GmbH zum Vorjahr beträgt 78,56 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens mefro Metallwarenfabrik Fischbacher GmbH beträgt 1.257,00 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 17.07.2008
  • 2007: 19.12.2008
  • 2008: 26.08.2009
  • 2009: 06.09.2010
  • 2010: 06.10.2011
  • 2011: 19.09.2012
  • 2012: 27.11.2013
  • 2013: 15.04.2015
  • 2014: 16.07.2015
  • 2015: 05.01.2018
  • 2016: 07.05.2018
  • 2017: 12.03.2019
  • 2018: 04.06.2019
  • 2019: 29.04.2020
  • 2020: 17.08.2021
  • 2021: 04.07.2022
  • 2022: 28.02.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.