Mega Company Ahlbrandt Elektro-Fachmarkt GmbH


WZ-Codes:

  • 47Einzelhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen)
  • 47.5Einzelhandel mit sonstigen Haushaltsgeräten, Textilien, Heimwerker- und Einrichtungsbedarf (in Verkaufsräumen)
  • 47.54Einzelhandel mit elektrischen Haushaltsgeräten

Geschäftsführer:

  • Uwe Hedrich (Geboren: 10.9.1961)
  • Andreas Schaub (Geboren: 4.6.1987)

Prokuristen:

  • Daniel Fritzges (Geboren: 28.2.1991)

Stammkapital: 100.000 EUR

Datum Gesellschaftsvertrag: 15.8.1997

Datum erste Eintragung: 28.8.1997

Alter der Gesellschaft: 27,66 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: Betrieb eines Elektrofachmarktes, Einzelhandel mit Elektroartikeln aller Art, Haus- und Küchengeräten, Rundfunk, Hifi, Video, Kommunikationsgeräte, Foto, Computer und Service. Die Firma ist Mitglied der Genossenschaft "Euronics Deutschland e. G.", 71254 Ditzingen.

Adresse: Umgehungsstr. 45 36341 Lauterbach Deutschland

Amtsgericht: 35390 Gießen

Registernummer: HRB5661


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Langjährige Erfahrung im Elektrofachhandel, seit 1997 am Markt etabliert.
  • Mitglied im Einkaufsverbund EURONICS XXL, was bessere Einkaufskonditionen und eine starke Markenpräsenz ermöglicht.
  • Bietet umfassende Dienstleistungen wie Montage, Lieferung und eine eigene Meisterwerkstatt, wodurch Kundenerfahrungen personalisiert werden können.
  • Mehrere Vertriebskanäle inklusive stationären Handel und Online-Shop, um unterschiedliche Kundengruppen zu bedienen.

Schwächen

  • Negatives Geschäftsergebnis im letzten Geschäftsjahr, was auf finanzielle Herausforderungen hinweist.
  • Hoher Personalaufwand und gestiegene Materialkosten belasten die Ertragslage.
  • Vermögensstruktur stark auf Vorräte und kurzfristige Vermögensgegenstände fokussiert, was die Flexibilität einschränken könnte.
  • Anfälligkeit für gesamtwirtschaftliche Schwankungen, insbesondere durch die Auswirkungen von Geopolitik und Energiekrise.

Chancen

  • Steigerung der Online-Verkäufe durch Ausbau des E-Commerce-Bereichs, um dem gesteigerten Online-Kaufverhalten gerecht zu werden.
  • Wachsende Nachfrage nach nachhaltigen und energiesparenden Produkten bietet Potenzial für Umsatzsteigerungen.
  • Stärkung des Installations- und Reparaturservices durch verstärkte Digitalisierung und standardisierte Prozesse.
  • Ausbau der Vermittlung von Elektroautos und Smart-Living Produkten, um innovative Kundenlösungen anzubieten.

Risiken

  • Zunehmende Konkurrenz durch große Online-Player wie Amazon, die Marktanteile im CE-Markt gewinnen.
  • Unsicherheit durch die geopolitische Lage, insbesondere der Ukraine-Krieg, der die Lieferketten und die finanzielle Stabilität beeinflusst.
  • Gestiegene Finanzierungskosten durch die derzeitige wirtschaftliche Lage, die Druck auf die Gewinnmargen ausüben.
  • Kaufzurückhaltung der Konsumenten aufgrund der Energiekrise und hohen Inflation, die den Bedarf an Unterhaltungselektronik einschränkt.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 29.01.2025


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Mega Company Ahlbrandt Elektro-Fachmarkt GmbH über die letzten 4 Jahre beträgt 5.148.526,73 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich -0,33 % gefallen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Mega Company Ahlbrandt Elektro-Fachmarkt GmbH beträgt 5.214.654,43 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 365.388,22 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 7,53 %.

Das Unternehmen Mega Company Ahlbrandt Elektro-Fachmarkt GmbH verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 56.187,56 €. Das sind -95,29 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Einzelhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen) 41,69 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Mega Company Ahlbrandt Elektro-Fachmarkt GmbH liegt bei 9,45 % im Jahr 2023. In Summe sind das 492.735,58 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Mega Company Ahlbrandt Elektro-Fachmarkt GmbH über die letzten 4 Jahre beträgt 11,26 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um -10,22 % verringert. Dies weist auf eine rückläufige Kapitalausstattung und eine möglicherweise gestiegene Abhängigkeit von Fremdfinanzierung hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 2 Jahren durchschnittlich um -5,45 % verringert hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Mega Company Ahlbrandt Elektro-Fachmarkt GmbH zum Vorjahr beträgt -49.292,45 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Mega Company Ahlbrandt Elektro-Fachmarkt GmbH beträgt -147.877,36 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 17.01.2008
  • 2007: 01.12.2008
  • 2008: 31.12.2009
  • 2009: 27.12.2010
  • 2010: 28.12.2011
  • 2011: 31.12.2012
  • 2012: 06.03.2014
  • 2013: 19.05.2015
  • 2014: 22.02.2016
  • 2015: 24.01.2017
  • 2016: 14.03.2018
  • 2017: 18.03.2019
  • 2018: 17.02.2020
  • 2019: 10.02.2021
  • 2020: 14.02.2022
  • 2021: 05.05.2023
  • 2022: 20.02.2024
  • 2023: 29.01.2025

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.