Meinolf Gockel GmbH & Co. KG


WZ-Codes:

  • 46Großhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen)
  • 46.7Sonstiger Großhandel
  • 46.72Großhandel mit Erzen, Metallen und Metallhalbzeug
  • 46.72.1Großhandel mit Eisenerzen, Eisen, Stahl, Eisen- und Stahlhalbzeug

Geschäftsführer:

  • Meinolf Gockel (Geboren: 26.11.1968)

Komplementärgesellschaft

  • Name: Meinolf Gockel Verwaltungs-GmbH
  • Registernummer: HRB 5071
  • Amtsgericht: AG Paderborn
  • Stammkapital Komplementär: 26.000 EUR

Datum erste Eintragung: 18.12.1998

Alter der Gesellschaft: 26,37 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: Systemlieferant und Beschaffungsoptimierer für Stahl, Handwerks- und Industriebedarf. Überregionale Fachgroßhandlung: 1. Geschäftsbereich Stahl: Stahl, Bleche, Edelstahl/NE-Metalle, Blankstahl, Trapezbleche, Bauzubehör, Betonstahl und Betonstahlmatten, Profil- und Stahlrohre, Halfeneisen, Stahl-Anarbeitung und Stahlservice, Strahlen und Sägen. Bedeutendste Großhandlung ihrer Art zwischen Kassel und Bielefeld; vorhandenes Chargenverfolgungssystem zur Rückverfolgbarkeit des Stahls. 2. Geschäftsbereich Handwerks- und...

Adresse: Lütkefeld 34414 Warburg Deutschland

Amtsgericht: 33098 Paderborn

Registernummer: HRA3269


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Langjährige Familientradition und stabile Führung seit 1859.
  • Breites Produktspektrum in den Bereichen Stahl, Handwerks- und Industriebedarf.
  • Stabile und langfristige Kunden- und Lieferantenbeziehungen.
  • Eigener Fuhrpark mit speziell angepassten Kranfahrzeugen für zuverlässige Lieferperformance.

Schwächen

  • Hohe Abhängigkeit von wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in der Stahlbranche.
  • Sinkende Eigenkapitalquote, obwohl das Eigenkapital nominal unverändert bleibt.
  • Steigender Personalaufwand und erhöhte krankheitsbedingte Fehltage.
  • Anhaltende Abhängigkeit von externen Energieversorgern.

Chancen

  • Erweiterung des Serviceportfolios durch Digitalisierung und neue Konzepte.
  • Ausbau der Eigenenergieerzeugung zur Kostenreduktion und Unabhängigkeit.
  • Verstärkte Nutzung von E-Procurement und anderen digitalen Beschaffungslösungen.
  • Potenzial zur Erschließung neuer Marktsegmente durch maßgeschneiderte Lösungen.

Risiken

  • Anhaltende Inflation und steigende Lohnkosten könnten die Rentabilität gefährden.
  • Geopolitische Instabilitäten, wie der Krieg in der Ukraine, beeinflussen den Stahlmarkt negativ.
  • Mögliche weitere Bankenkrisen und globale wirtschaftliche Unsicherheiten.
  • Verstärkter Wettbewerb und Preisdruck im Stahl- und Industriegroßhandel.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 17.02.2025


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Meinolf Gockel GmbH & Co. KG über die letzten 18 Jahre beträgt 8.240.589,80 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 2,26 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Meinolf Gockel GmbH & Co. KG beträgt 10.708.457,48 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Verringerung von 271.499,34 €. Dies entspricht einer prozentualen Verringerung von 2,47 %.

Das Unternehmen Meinolf Gockel GmbH & Co. KG verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 1.244.392,42 €. Das sind -47,65 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Großhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen) 44,32 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Meinolf Gockel GmbH & Co. KG liegt bei 16,35 % im Jahr 2023. In Summe sind das 1.750.577,61 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Meinolf Gockel GmbH & Co. KG über die letzten 18 Jahre beträgt 29,44 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um -4,36 % verringert. Dies weist auf eine rückläufige Kapitalausstattung und eine möglicherweise gestiegene Abhängigkeit von Fremdfinanzierung hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um -13,17 % verringert hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Meinolf Gockel GmbH & Co. KG zum Vorjahr beträgt 12.883,29 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Meinolf Gockel GmbH & Co. KG beträgt 219.016,01 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 07.04.2008
  • 2007: 10.02.2009
  • 2008: 22.01.2010
  • 2009: 10.05.2011
  • 2010: 21.10.2011
  • 2011: 01.10.2012
  • 2012: 07.04.2014
  • 2013: 30.03.2015
  • 2014: 15.03.2016
  • 2015: 08.03.2017
  • 2016: 27.02.2018
  • 2017: 07.03.2019
  • 2018: 19.02.2020
  • 2019: 26.01.2021
  • 2020: 02.03.2022
  • 2021: 27.07.2022
  • 2022: 19.02.2024
  • 2023: 17.02.2025

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.