MERZ GmbH


WZ-Codes:

  • 27Herstellung von elektrischen Ausrüstungen
  • 27.1Herstellung von Elektromotoren, Generatoren, Transformatoren, Elektrizitätsverteilungs- und -schalteinrichtungen
  • 27.12Herstellung von Elektrizitätsverteilungs- und -schalteinrichtungen

Geschäftsführer:

  • Timm Ungerer (Geboren: 29.5.1974)
  • Thomas Falkensammer (Geboren: 21.2.1974)

Prokuristen:

  • Joachim Pilzecker (Geboren: 19.6.1980)
  • Markus Söldner (Geboren: 19.8.1978)
  • Alberto Maffucci (Geboren: 19.11.1968)
  • Helmut Mayr (Geboren: 22.2.1971)

Stammkapital: 500.000 EUR

Datum Gesellschaftsvertrag: 28.8.1972

Datum erste Eintragung: 27.10.1972

Alter der Gesellschaft: 52,49 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und/oder der Vertrieb von elektronischen Geräten und Apparaten, insbesondere von Niederspannungsschaltgeräten, Stromverteilungen, Prüftafeln und Steckvorrichtungen sowie Produktion und/oder Vertrieb von Blechteilen, Montagebaugruppen bis hin zu Endprodukten. Die Gesellschaft kann auch Handelsgeschäfte jeglicher anderer Art betreiben. Sie kann gleiche oder ähnliche Unternehmen erwerben, sich an solchen beteiligen, deren Vertretung übernehmen...

Adresse: Daimlerstr. 16 74405 Gaildorf Deutschland

Amtsgericht: 70190 Stuttgart

Registernummer: HRB570178


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Vielfältiges Produktportfolio, das verschiedene Wachstumsbranchen bedient (Elektrotechnik, Blechtechnik, Flughafentechnik)
  • Starke Marktstellung mit Kunden in 20 Ländern und einer Exportquote, die Wachstumspotenzial zeigt
  • Hoher Eigenkapitalanteil, der finanzielle Stabilität sichert
  • Engagierte Mitarbeiter mit hoher Betriebszugehörigkeit, was auf gute Mitarbeiterbindung hinweist

Schwächen

  • Rückgang der Ertragslage, trotz Wachstum in einzelnen Produktbereichen
  • Erhöhter Personalaufwand, der das Betriebsergebnis belastet
  • Anstieg der Wareneinsatzkosten, die nicht vollständig an Kunden weitergegeben werden konnten
  • Dynamischer Verschuldungsgrad hat sich verschlechtert, was finanzielle Flexibilität einschränkt

Chancen

  • Erweiterung in neue Produktfelder wie Flughafentechnik und Verzweigungsgehäuse
  • Gewinn von Neukunden und Erschließung neuer Märkte durch verstärkte Vertriebsaktivitäten
  • Potenziale in aufstrebenden Märkten durch Großbauprojekte und Eigenprodukte
  • Potential zur Steigerung der Effizienz durch Investitionen in materielle und immaterielle Wirtschaftsgüter

Risiken

  • Unsicherheiten durch internationale Konflikte (Ukraine, China-Taiwan), die Lieferketten beeinflussen
  • Anhaltender Preisdruck aufgrund steigender Rohstoff- und Energiekosten
  • Risiko von Forderungsausfällen und Preisänderungsrisiken, die Marktposition gefährden könnten
  • Wettbewerbsintensität in stark umkämpften Branchen könnte Marktanteile kosten

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 06.02.2025


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens MERZ GmbH über die letzten 18 Jahre beträgt 14.473.343,29 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 10,50 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens MERZ GmbH beträgt 29.250.788,57 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 841.753,25 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 2,96 %.

Das Unternehmen MERZ GmbH verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 438.804,24 €. Das sind -92,73 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Herstellung von elektrischen Ausrüstungen 44,49 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von MERZ GmbH liegt bei 59,99 % im Jahr 2023. In Summe sind das 17.546.062,86 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens MERZ GmbH über die letzten 18 Jahre beträgt 45,81 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 7,91 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um 0,24 % erhöht hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens MERZ GmbH zum Vorjahr beträgt -7.970,35 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens MERZ GmbH beträgt -135.496,00 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 25.03.2008
  • 2007: 16.02.2009
  • 2008: 01.03.2010
  • 2009: 09.05.2011
  • 2010: 09.05.2011
  • 2011: 24.01.2013
  • 2012: 27.12.2013
  • 2013: 18.02.2015
  • 2014: 23.10.2015
  • 2015: 13.03.2017
  • 2016: 02.02.2018
  • 2017: 18.03.2019
  • 2018: 26.02.2020
  • 2019: 22.01.2021
  • 2020: 07.03.2022
  • 2021: 06.03.2023
  • 2022: 14.03.2024
  • 2023: 06.02.2025

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.