MESSE ESSEN GMBH


WZ-Codes:

  • 82Erbringung von wirtschaftlichen Dienstleistungen für Unternehmen und Privatpersonen a. n. g.
  • 82.3Messe-, Ausstellungs- und Kongressveranstalter

Geschäftsführer:

  • Oliver Peter Kuhrt (Geboren: 5.8.1963)

Prokuristen:

  • Wolfgang Borowski (Geboren: 17.9.1960)
  • Sebastian Kamp (Geboren: 13.4.1986)
  • Israel-Engelbert Giese (Geboren: 5.8.1973)

Stammkapital: 14.316.187 EUR

Datum erste Eintragung: 16.3.1921

Alter der Gesellschaft: 104,11 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: Gegenstand des Unternehmens ist: a) die Durchführung von Messen und Ausstellungen b) die Durchführung von Kongressen, Tagungen, Versammlungen und Kundgebungen sowie von kulturellen, sportlichen, unterhaltenden und sonstigen Veranstaltungen c) die ganze oder teilweise Vermietung und Verpachtung des von der Stadt Essen der Gesellschaft überlassenen Geländes an der Norbertstraße in Essen,...

Adresse: Messeplatz 1 45131 Essen Deutschland

Amtsgericht: 45130 Essen

Registernummer: HRB2


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Moderne Infrastruktur und attraktive Architektur des Messegeländes in Essen.
  • Hoher Auslandsanteil bei Ausstellern, was der Messe international mehr Gewicht verleiht.
  • Starke Revitalisierung des Messegeschäfts nach der Pandemie, mit erfolgreichem Abschluss von großen Veranstaltungen.
  • Langjährige Erfahrung und renommierte Eigenveranstaltungen wie SCHWEISSEN & SCHNEIDEN und METPACK.

Schwächen

  • Niedrige Eigenkapitalausstattung, die zu einer Abhängigkeit von finanzieller Unterstützung der Hauptgesellschafterin führt.
  • Wettbewerb mit moderneren Veranstaltungshallen in der Region um die Grugahalle.
  • Begrenzte Anzahl an Auslandsveranstaltungen, was die internationale Reichweite einschränkt.
  • Hohe Kapitalkosten aufgrund der finanziellen Struktur des Unternehmens.

Chancen

  • Nachholeffekte durch verschobene oder abgesagte Messen während der Pandemie.
  • Steigerung der Effizienz durch die Einführung der Prozesssteuerungssoftware RUBIN.
  • Chancen durch die ökologische Nachhaltigkeitsstrategie, die das Unternehmen als klimaneutralen Messestandort positionieren könnte.
  • Neue veranstaltungsbezogene Premieren und Kooperationen im In- und Ausland, die zusätzliche Besucher und neue Zielgruppen anziehen.

Risiken

  • Fortsetzung der erschwerten Visa-Bedingungen für Teilnehmer aus Nicht-EU-Ländern könnte zu einem Rückgang internationaler Besucher führen.
  • Wettbewerb durch digitale Formate für Konferenzen und Messen könnte das Geschäftsmodell langfristig beeinflussen.
  • Allgemeine wirtschaftliche Herausforderungen und steigende Energiepreise können zu einer Kostensensibilisierung bei Ausstellern führen.
  • Bedrohungen durch Cyberangriffe, die die Integrität von Unternehmens- und Kundendaten gefährden.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 22.01.2025


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens MESSE ESSEN GMBH über die letzten 16 Jahre beträgt 169.391.748,41 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 0,24 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens MESSE ESSEN GMBH beträgt 184.826.487,29 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Verringerung von 6.443.293,38 €. Dies entspricht einer prozentualen Verringerung von 3,37 %.

Das Unternehmen MESSE ESSEN GMBH verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 3.065.525,46 €. Das sind -92,92 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Erbringung von wirtschaftlichen Dienstleistungen für Unternehmen und Privatpersonen a. n. g. 43,99 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von MESSE ESSEN GMBH liegt bei 6,20 % im Jahr 2023. In Summe sind das 11.449.777,00 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens MESSE ESSEN GMBH über die letzten 16 Jahre beträgt 8,55 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um -6,96 % verringert. Dies weist auf eine rückläufige Kapitalausstattung und eine möglicherweise gestiegene Abhängigkeit von Fremdfinanzierung hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um -6,05 % verringert hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens MESSE ESSEN GMBH zum Vorjahr beträgt 155.757,56 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens MESSE ESSEN GMBH beträgt 2.336.363,42 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2008: 17.11.2009
  • 2009: 26.01.2011
  • 2010: 30.08.2011
  • 2011: 25.09.2012
  • 2012: 02.08.2013
  • 2013: 04.03.2015
  • 2014: 15.02.2016
  • 2015: 13.02.2017
  • 2016: 04.09.2017
  • 2017: 04.10.2018
  • 2018: 29.07.2019
  • 2019: 25.08.2020
  • 2020: 16.12.2021
  • 2021: 05.01.2023
  • 2022: 09.02.2024
  • 2023: 22.01.2025

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.