Metrax GmbH


WZ-Codes:

  • 26Herstellung von Datenverarbeitungsgeräten, elektronischen und optischen Erzeugnissen
  • 26.6Herstellung von Bestrahlungs- und Elektrotherapiegeräten und elektromedizinischen Geräten

Gegenstand des Unternehmens: Entwicklung, Herstellung sowie der Vertrieb medizinischer Hightech-Geräte im Bereich Defibrillatorentechnik - die unter der Marke PRIMEDIC vertriebenen Geräte zählen zu den Weltmarktführern in diesem Bereich

Adresse: Rheinwaldstr. 22 78628 Rottweil Deutschland

Amtsgericht: 70190 Stuttgart

Registernummer: HRB470187


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Fachkompetenz in der Entwicklung und Produktion von Defibrillatoren, was eine hohe Produktqualität und Zuverlässigkeit gewährleistet.
  • Starke Marktposition durch die Zugehörigkeit zum Yuwell-Konzern, die Synergien und Internationalisierungsmöglichkeiten bietet.
  • Engagiertes und flexibles Team, das in der Lage ist, schnell auf Marktanforderungen zu reagieren und Innovationen voranzutreiben.
  • Langfristige Lieferbeziehungen und frühzeitige Rahmenverträge, die eine gewisse Stabilität in der Beschaffung gewährleisten.

Schwächen

  • Rückläufiger Umsatz und offene Auftragseingänge, der die Liquidität des Unternehmens belasten könnte.
  • Abhängigkeit von bestimmten Lieferanten, was das Risiko von Versorgungsengpässen und erhöhten Einkaufspreisen birgt.
  • Reduzierte Mitarbeiteranzahl und Schwierigkeiten, qualifizierte Fachkräfte zu finden, die wichtig für Innovation und Qualität sind.
  • Starke Schütterung im Produktportfolio aufgrund von abgekündigten Bauteilen, die den Markterfolg gefährden können.

Chancen

  • Wachstumspotenzial durch die steigende Nachfrage nach Medizinprodukten in Schwellenländern, die höhere Budgets für das Gesundheitswesen bereitstellen.
  • Möglichkeiten zur Entwicklung neuer Produkte im Laien- und Profibereich, um den Marktanteil zu erweitern. Diese Innovationskraft könnte einen Wettbewerbsvorteil schaffen.
  • Schaffung einer lokalen Produktionskette für den M600, um Abhängigkeiten von ausländischen Lieferanten zu verringern und Kosten zu optimieren.
  • Einführung von IOT-Dienstleistungen für neue Produkte, was zusätzliche Einnahmequellen und Kundenbindung fördern kann.

Risiken

  • Politische Unsicherheiten und Konflikte, die sich negativ auf den internationalen Handel und die Kundenbeziehungen auswirken könnten.
  • Steigende Konkurrenz durch asiatische Hersteller, die möglicherweise zu Preis- und Margendruck führen können.
  • Risiken im Hinblick auf die Partnerschaften mit Großkunden, besonders im chinesischen Markt, was die Geschäftsentwicklung gefährden könnte.
  • Die Herausforderungen der neuen MDR und die damit verbundenen Anforderungen könnten zusätzliche Ressourcen erfordern und das Unternehmen belasten.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 10.06.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Metrax GmbH über die letzten 7 Jahre beträgt 9.262.212,96 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 9,96 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Metrax GmbH beträgt 14.380.856,92 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 1.257.903,88 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 9,59 %.

Das Unternehmen Metrax GmbH verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 1.801.640,78 €. Das sind -42,85 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Herstellung von Datenverarbeitungsgeräten, elektronischen und optischen Erzeugnissen 50,07 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Metrax GmbH liegt bei 40,51 % im Jahr 2022. In Summe sind das 5.826.133,00 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Metrax GmbH über die letzten 7 Jahre beträgt 58,40 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um -3,11 % verringert. Dies weist auf eine rückläufige Kapitalausstattung und eine möglicherweise gestiegene Abhängigkeit von Fremdfinanzierung hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 3 Jahren durchschnittlich um -19,24 % verringert hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Metrax GmbH zum Vorjahr beträgt 247.907,14 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Metrax GmbH beträgt 1.487.442,81 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 02.04.2008
  • 2007: 03.03.2009
  • 2008: 31.12.2009
  • 2009: 25.06.2010
  • 2010: 10.11.2011
  • 2011: 20.02.2013
  • 2012: 18.10.2013
  • 2013: 09.12.2014
  • 2014: 16.02.2017
  • 2016: 08.02.2018
  • 2017: 09.07.2018
  • 2018: 16.01.2020
  • 2019: 18.09.2020
  • 2020: 03.05.2022
  • 2021: 13.06.2022
  • 2022: 10.06.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.