Meyer Gemüsebearbeitung GmbH


WZ-Codes:

  • 10Herstellung von Nahrungs- und Futtermitteln
  • 10.3Obst- und Gemüseverarbeitung
  • 10.31Kartoffelverarbeitung

Gegenstand des Unternehmens: Küchenfertige Bearbeitung, insbesondere Schälung von sowie der Handel mit Kartoffeln und Gemüse, Tiefkühlkost.

Adresse: Hinterm Holze 10 27239 Twistringen Deutschland

Amtsgericht: 29664 Walsrode

Registernummer: HRB110041


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Familiengeführtes Unternehmen mit 50 Jahren Erfahrung in der Gemüsebearbeitung und damit einhergehender Branchenexpertise.
  • Breit aufgestelltes Produktportfolio mit einem hohen Anteil an gefrorenem Gemüse und Obst, was die Marktstellung stärkt.
  • Betriebliche Investitionen in neue Technologien und Anlagen, die Effizienz und Produktivität erhöhen.
  • Hoher Anteil an selbst erzeugter Energie, was die Betriebskosten senkt und zur Nachhaltigkeit beiträgt.

Schwächen

  • Abhängigkeit von den Erntebedingungen, was zu Schwierigkeiten bei der Kalkulation der Lieferverträge führen kann.
  • Relativ niedrige Eigenkapitalquote, was das Unternehmen anfälliger für wirtschaftliche Veränderungen macht.
  • Schwierigkeiten beim Rekrutieren von qualifizierten Fachkräften, was den Betrieb beeinträchtigen könnte.
  • Gestiegene Personalaufwendungen, die die Rentabilität belasten.

Chancen

  • Wachstum des Marktes für Tiefkühlprodukte und zunehmende Nachfrage nach vegetarischen und veganen Lebensmitteln.
  • Geplante Investitionen in Lagerkapazitäten und technische Infrastruktur zur Steigerung der Effizienz und Produktionskapazität.
  • Erweiterung des internationalen Geschäftes mit einem höheren Exportanteil, um neue Märkte zu erschließen.
  • Fortlaufende Trends in der gesunden Ernährung könnten die Nachfrage nach hochwertigen, gefrorenen Obst- und Gemüseprodukten steigern.

Risiken

  • Volatile Wetterbedingungen, die zu Ernteausfällen und Preisschwankungen führen können.
  • Anstieg der Energiepreise aufgrund der geopolitischen Situation, was die Betriebskosten erhöht.
  • Rückläufige Nachfrage nach hochpreisigen Lebensmitteln infolge steigender Inflation und Kaufkraftverlust der Verbraucher.
  • Erhöhte Risiken in der Lieferkette durch Außenpolitik und wirtschaftliche Einschränkungen, die die Verfügbarkeit von Rohstoffen beeinträchtigen können.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 10.04.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Meyer Gemüsebearbeitung GmbH über die letzten 17 Jahre beträgt 34.948.860,40 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 11,44 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Meyer Gemüsebearbeitung GmbH beträgt 71.442.800,58 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 9.103.481,47 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 14,60 %.

Das Unternehmen Meyer Gemüsebearbeitung GmbH verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 629.591,85 €. Das sind -95,02 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Herstellung von Nahrungs- und Futtermitteln 37,06 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Meyer Gemüsebearbeitung GmbH liegt bei 28,54 % im Jahr 2022. In Summe sind das 20.387.062,59 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Meyer Gemüsebearbeitung GmbH über die letzten 17 Jahre beträgt 59,70 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um -5,74 % verringert. Dies weist auf eine rückläufige Kapitalausstattung und eine möglicherweise gestiegene Abhängigkeit von Fremdfinanzierung hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um -11,19 % verringert hat.


Jahresüberschuss


Bilanzgewinn


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Meyer Gemüsebearbeitung GmbH zum Vorjahr beträgt -53.061,58 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Meyer Gemüsebearbeitung GmbH beträgt -848.985,28 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 10.03.2008
  • 2007: 20.02.2009
  • 2008: 19.02.2010
  • 2009: 11.01.2011
  • 2010: 09.02.2012
  • 2011: 05.03.2013
  • 2012: 13.11.2013
  • 2013: 03.11.2014
  • 2014: 03.07.2015
  • 2015: 27.09.2016
  • 2016: 16.10.2017
  • 2017: 31.10.2018
  • 2018: 04.11.2019
  • 2019: 29.10.2020
  • 2020: 16.03.2022
  • 2021: 22.05.2023
  • 2022: 10.04.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.