Miebach Consulting GmbH


WZ-Codes:

  • 71Architektur- und Ingenieurbüros; technische, physikalische und chemische Untersuchung
  • 71.1Architektur- und Ingenieurbüros
  • 71.12Ingenieurbüros
  • 71.12.1Ingenieurbüros für bautechnische Gesamtplanung

Geschäftsführer:

  • Jochen Dieter Schühle (Geboren: 18.6.1969)
  • Frank Sonnefeld (Geboren: 30.1.1970)

Prokuristen:

  • Michael Greschke (Geboren: 21.11.1961)
  • Andreas Hartwig (Geboren: 4.6.1965)
  • Frank Weigl (Geboren: 23.8.1965)
  • Bernhard Stock (Geboren: 16.5.1961)
  • Daniel Herbst (Geboren: 5.10.1966)
  • Bernd Müller-Dauppert (Geboren: 30.8.1965)
  • Klaus-Peter Jung (Geboren: 31.5.1970)
  • Thorsten Gensmer (Geboren: 17.11.1962)
  • Ole Wagner (Geboren: 13.4.1963)
  • Christian Wibbe (Geboren: 1.5.1968)
  • Frank Sonnefeld (Geboren: 30.1.1970)
  • Kenan Kantasli (Geboren: 13.1.1978)
  • Achim Sponheimer (Geboren: 16.6.1974)
  • Kamel Klibi (Geboren: 19.12.1966)

Stammkapital: 1.070.000 EUR

Datum Gesellschaftsvertrag: 15.2.1973

Datum erste Eintragung: 21.3.1973

Alter der Gesellschaft: 52,10 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: Planung und Ausführung von Logistiksystemen und zugehörigen Informationssystemen im jeweils weitesten Sinne einschließlich Lageranlagen, Warenverteilanlagen, Industriebauten, Verkehrs- und Transportanlagen sowie der jeweils zugehörigen Einrichtungen. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen errichten; sie kann sich an anderen Gesellschaften beteiligen. Wesentlicher Zweck der Gesellschaft ist es, eine umfassende Leistung, inklusive Ingenieur- Architekten- und Softwareleistung,...

Adresse: Rotfeder-Ring 7 -9 60327 Frankfurt Deutschland

Amtsgericht: 60313 Frankfurt am Main

Registernummer: HRB13142


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Langjährige Erfahrung im Bereich Logistik und Supply Chain Management seit 1973
  • Internationale Präsenz und Zusammenarbeit mit Schwestergesellschaften auf verschiedenen Kontinenten
  • Hohe Anpassungsfähigkeit an veränderte Kundenanforderungen und Ausschreibungsverfahren
  • Investitionen in Mitarbeiterqualifizierung und IT-Infrastruktur zur Stärkung der Marktposition

Schwächen

  • Abhängigkeit von der wirtschaftlichen Entwicklung in Deutschland und Europa
  • Potenziale Fehlkalkulationen bei langlaufenden Festpreisprojekten
  • Steigende Materialaufwandsquote durch erhöhte Fremdvergaben
  • Personalkampf um qualifizierte Fachkräfte im Beratungssektor

Chancen

  • Weiteres Wachstum durch steigende Nachfrage nach digitalen und optimierten Supply Chain Lösungen
  • Ausbau der Marktpräsenz durch innovative Technologien wie Künstliche Intelligenz und Data Science
  • Erweiterung des Angebotsportfolios durch neue Vertriebsmöglichkeiten und Integration internationaler Tochterfirmen
  • Gezielte Erschließung neuer Märkte durch die Zusammenarbeit mit europäischen Partnergesellschaften

Risiken

  • Steigende Inflation und wirtschaftliche Unsicherheiten durch globale Konflikte
  • Gefahr von Nachtragsverpflichtungen bei Fehlkalkulationen in Großprojekten
  • Verstärkter Wettbewerb im Bereich Supply Chain Beratungsdienste bei gleichbleibenden Preisen
  • Zunehmende Abhängigkeit von Großprojekten und damit verbundene Risiken bei Verzögerungen oder Stornierungen

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 22.08.2023


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Miebach Consulting GmbH über die letzten 17 Jahre beträgt 13.593.182,35 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 8,65 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Miebach Consulting GmbH beträgt 22.930.022,42 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Verringerung von 2.462.911,02 €. Dies entspricht einer prozentualen Verringerung von 9,70 %.

Das Unternehmen Miebach Consulting GmbH verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 7.057.631,04 €. Das sind 7,77 % mehr als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Architektur- und Ingenieurbüros; technische, physikalische und chemische Untersuchung 41,35 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Miebach Consulting GmbH liegt bei 23,40 % im Jahr 2022. In Summe sind das 5.366.195,24 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Miebach Consulting GmbH über die letzten 17 Jahre beträgt 17,46 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 2,68 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um 9,53 % erhöht hat.


Jahresüberschuss


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Miebach Consulting GmbH zum Vorjahr beträgt -21.561,99 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Miebach Consulting GmbH beträgt -344.991,81 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 12.12.2007
  • 2007: 11.07.2008
  • 2008: 18.08.2009
  • 2009: 26.08.2010
  • 2010: 06.07.2011
  • 2011: 02.01.2013
  • 2012: 03.01.2014
  • 2013: 06.05.2015
  • 2014: 22.02.2016
  • 2015: 03.01.2017
  • 2016: 27.11.2017
  • 2017: 25.06.2018
  • 2018: 20.12.2019
  • 2019: 13.10.2020
  • 2020: 01.12.2021
  • 2021: 23.12.2022
  • 2022: 22.08.2023

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.