Mitegro GmbH & Co. KG


WZ-Codes:

  • 82Erbringung von wirtschaftlichen Dienstleistungen für Unternehmen und Privatpersonen a. n. g.
  • 82.9Erbringung sonstiger wirtschaftlicher Dienstleistungen für Unternehmen und Privatpersonen
  • 82.99Erbringung sonstiger wirtschaftlicher Dienstleistungen für Unternehmen und Privatpersonen a. n. g.
  • 82.99.9Erbringung von anderen wirtschaftlichen Dienstleistungen für Unternehmen und Privatpersonen a. n. g.

Prokuristen:

  • Malte Hufenbach (Geboren: 23.5.1988)

Komplementärgesellschaft

  • Name: Mitegro Verwaltungs GmbH
  • Registernummer: HRB 200119
  • Amtsgericht: AG AG Hannover

Datum erste Eintragung: 12.1.2006

Alter der Gesellschaft: 19,29 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: Der gemeinsame Einkauf für ihre Gesellschafter sowie das Führen von Verhandlungen mit Herstellerpartnern und sonstigen Partnern der Gesellschafter im Interesse der Gesellschafter. Weiterer Unternehmensgegenstand ist die Entwicklung von Marketing-Maßnahmen und Werbemaßnahmen die der Förderung der Gesellschaft dienen sowie die Unterstützung der Gesellschafter zur Optimierung betriebswirtschaftlicher Abläufe. Ebenso gehört zum Unternehmensgegenstand...

Adresse: Werftstr. 15 30163 Hannover Deutschland

Amtsgericht: 30175 Hannover

Registernummer: HRA200099


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Starke Partnerschaft mit 11 mittelständischen Elektrogroßhändlern, die eine stärkere Marktposition ermöglichen.
  • Flexibilität und Anpassungsfähigkeit in Krisenzeiten, die durch die Agilität der mittelständischen Gesellschafter unterstützt wird.
  • Zentrale Organisation von IT-Projekten zur Verbesserung der digitalen Infrastruktur, was zu Effizienzsteigerungen führt.
  • Solide Finanzlage mit einer positiven Cash-Flow-Situation und ohne Abhängigkeit von Bankkrediten.

Schwächen

  • Abhängigkeit von der wirtschaftlichen Situation der Gesellschafter, da das Dienstleistungsangebot stark darauf basiert.
  • Begrenzte direkte Marktpräsenz, da MITEGRO hauptsächlich als Dienstleister für Gesellschafter agiert.
  • Eigenkapitalquote ist gesunken, was auf eine erhöhte Fremdkapitalquote hinweist.
  • Begrenzte Wachstumschancen ohne Erweiterung der Dienstleistungen für externe Kunden.

Chancen

  • Erweiterung der Dienstleistungen im Bereich Digitalisierung, was zu neuen Wachstumsmöglichkeiten führen kann.
  • Optimierung der zentralen Systeme und Prozesse, um Effizienzgewinne zu realisieren.
  • Wachstumsmärkte durch steigenden Bedarf an Elektrogroßhandelsprodukten in der Bau- und Infrastrukturentwicklung.
  • Potenzial, durch Schulung und Weiterbildung des Personals die Innovationskraft zu steigern.

Risiken

  • Volkswirtschaftliche Unsicherheiten durch externe Konflikte und deren Einfluss auf die Lieferkette.
  • Allgemeiner Fachkräftemangel könnte die Implementierung neuer Projekte behindern.
  • Ausfallrisiken bei den Forderungen der Gesellschafter trotz bestehendem Forderungsmanagement.
  • Erhöhter Wettbewerb in der Elektrogroßhandelsbranche könnte zu Preisdruck und Margenreduktion führen.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 24.02.2025


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Mitegro GmbH & Co. KG über die letzten 18 Jahre beträgt 12.097.304,38 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 0,90 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Mitegro GmbH & Co. KG beträgt 12.967.368,66 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Verringerung von 233.030,53 €. Dies entspricht einer prozentualen Verringerung von 1,77 %.

Das Unternehmen Mitegro GmbH & Co. KG verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 6.049.513,40 €. Das sind 99,20 % mehr als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Erbringung von wirtschaftlichen Dienstleistungen für Unternehmen und Privatpersonen a. n. g. 43,99 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Mitegro GmbH & Co. KG liegt bei 31,73 % im Jahr 2023. In Summe sind das 4.113.866,16 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Mitegro GmbH & Co. KG über die letzten 18 Jahre beträgt 23,21 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um -0,10 % verringert. Dies weist auf eine rückläufige Kapitalausstattung und eine möglicherweise gestiegene Abhängigkeit von Fremdfinanzierung hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um 17,57 % erhöht hat.


Jahresüberschuss


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Mitegro GmbH & Co. KG zum Vorjahr beträgt 18.621,36 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Mitegro GmbH & Co. KG beträgt 316.563,19 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 17.03.2008
  • 2007: 22.12.2008
  • 2008: 11.02.2010
  • 2009: 02.02.2011
  • 2010: 29.12.2011
  • 2011: 18.12.2012
  • 2012: 13.02.2014
  • 2013: 02.04.2015
  • 2014: 07.03.2016
  • 2015: 20.02.2017
  • 2016: 26.02.2018
  • 2017: 11.03.2019
  • 2018: 25.02.2020
  • 2019: 15.01.2021
  • 2020: 02.03.2022
  • 2021: 08.03.2023
  • 2022: 28.02.2024
  • 2023: 24.02.2025

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.