Mitutoyo Europe GmbH


WZ-Codes:

  • 26Herstellung von Datenverarbeitungsgeräten, elektronischen und optischen Erzeugnissen
  • 26.5Herstellung von Mess-, Kontroll-, Navigations- u. ä. Instrumenten und Vorrichtungen; Herstellung von Uhren
  • 26.51Herstellung von Mess-, Kontroll-, Navigations- u. ä. Instrumenten und Vorrichtungen
  • 26.51.1Herstellung von elektrischen Mess-, Kontroll-, Navigations- u. ä. Instrumenten und Vorrichtungen

Geschäftsführer:

  • Raymond Joseph Penny (Geboren: 23.11.1965)

Prokuristen:

  • Bruno Robert Andre Lefebvre (Geboren: 13.9.1959)
  • Hendrik Slotboom (Geboren: 31.1.1967)
  • Norbert Otto Keil (Geboren: 15.9.1963)
  • Fabrizio Bolzoni (Geboren: 2.11.1970)
  • Kenji Takagi (Geboren: 30.5.1969)
  • Michael Andessner (Geboren: 20.5.1981)
  • Masahiko Yamamoto (Geboren: 13.11.1963)

Stammkapital: 11.086.000 EUR

Gegenstand des Unternehmens: Die Produktion und Vertrieb unter Einschluss des Imports und Exports von feinmechanischen Geräten und zwar insbesondere von Präzisionsmessgeräten und -werkzeugen und Teile derselben, ferner von Werkzeugmaschinen und Teilen derselben und damit im Zusammenhangstehenden Geschäfte. Vorwiegend werden Meßgeräte der Firma Mitutoyo Corporation, Kawasaki/Japan, mit in Deutschland entwickelter Software, vertrieben.

Adresse: Borsigstr. 8 -10 41469 Neuss Deutschland

Amtsgericht: 41460 Neuss

Registernummer: HRB1981


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Umfangreiche Produktpalette von kleinen Messgeräten bis zu großen CNC-Messmaschinen, die vielseitig in der Industrie eingesetzt werden kann.
  • Zentrale Belieferung und Verwaltung durch MEU ermöglicht standardisierte Prozesse und bietet schnelle Reaktionszeiten auf Marktveränderungen.
  • Langfristige Vertriebsvereinbarungen sichern den Tochtergesellschaften stabile EBIT-Margen und fördern zuverlässige Geschäftsbeziehungen.
  • Solide finanzielle Basis mit hoher Eigenkapitalquote sorgt für Stabilität und Flexibilität in finanziellen Angelegenheiten.

Schwächen

  • Hohe Abhängigkeit von der Konzernobergesellschaft für Forschung und Entwicklung kann zu geringerer Innovationsautonomie führen.
  • Komplexität der Vertriebsstrukturen und Abhängigkeit von lokalen Vertriebsgesellschaften kann zu Kommunikations- und Koordinationsproblemen führen.
  • Geringere Marktdurchdringung in Märkten außerhalb Europas könnte limitieren, wie weit das Unternehmen expandieren kann.
  • Inflexibilität in der Personalplanung und -besetzung könnte das Wachstumspotential beeinträchtigen, da es schwierig ist, qualifizierte Mitarbeiter in erwarteter Weise zu beschäftigen.

Chancen

  • Erweiterung des digitalen Serviceangebots und der Softwarelösungen für Messgeräte könnte neue Kundengruppen anziehen.
  • Zunahme der Nachfrage nach hochpräzisen Messgeräten aufgrund der Digitalisierung in der industriellen Fertigung und Qualitätssicherung.
  • Potenzielle Marktgewinne durch gezielte Expansion in weniger gesättigten europäischen Ländern.
  • Eingliederung neuer technischer Innovationen aus der Zusammenarbeit mit der japanischen Forschungsabteilung kann Produkte und Dienstleistungen verbessern.

Risiken

  • Geopolitische Spannungen und wirtschaftliche Unsicherheiten, insbesondere in Europa, könnten das Geschäftsklima erheblich beeinflussen.
  • Anhaltende Preiskämpfe mit Mitbewerbern könnten die Margen weiter unter Druck setzen.
  • Veränderungen bei den DSA-Vereinbarungen oder regulatorische Veränderungen in den europäischen Ländern könnten die Gewinnmargen beeinflussen.
  • Lieferkettenunterbrechungen oder Verzögerungen könnten trotz der aktuellen Stabilisierung immer noch ein Risiko darstellen.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 19.11.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Mitutoyo Europe GmbH über die letzten 18 Jahre beträgt 113.626.063,41 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 5,05 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Mitutoyo Europe GmbH beträgt 148.112.787,54 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 7.822.655,61 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 5,58 %.

Das Unternehmen Mitutoyo Europe GmbH verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 26.656.538,19 €. Das sind -15,07 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Herstellung von Datenverarbeitungsgeräten, elektronischen und optischen Erzeugnissen 50,65 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Mitutoyo Europe GmbH liegt bei 81,68 % im Jahr 2023. In Summe sind das 120.978.845,79 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Mitutoyo Europe GmbH über die letzten 18 Jahre beträgt 69,87 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 1,27 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um 3,81 % erhöht hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Mitutoyo Europe GmbH zum Vorjahr beträgt 8.639,48 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Mitutoyo Europe GmbH beträgt 146.871,10 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 10.03.2008
  • 2007: 02.02.2009
  • 2008: 26.02.2010
  • 2009: 17.12.2010
  • 2010: 15.03.2012
  • 2011: 06.02.2013
  • 2012: 18.03.2014
  • 2013: 12.08.2014
  • 2014: 16.03.2016
  • 2015: 14.02.2017
  • 2016: 23.01.2018
  • 2017: 02.08.2018
  • 2018: 21.10.2019
  • 2019: 05.01.2021
  • 2020: 10.11.2021
  • 2021: 16.11.2022
  • 2022: 02.10.2023
  • 2023: 19.11.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.