Mohr GmbH & Co KG


WZ-Codes:

  • 47Einzelhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen)
  • 47.7Einzelhandel mit sonstigen Gütern (in Verkaufsräumen)
  • 47.71Einzelhandel mit Bekleidung

Geschäftsführer:

  • Volker Mohr
  • Julius Mohr (Geboren: 12.7.1995)

Komplementärgesellschaft

  • Name: Mohr GmbH
  • Registernummer: HRB 120450
  • Amtsgericht: AG Tostedt
  • Stammkapital Komplementär: 50.000 DEM

Datum erste Eintragung: 18.6.1953

Alter der Gesellschaft: 71,86 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: Einzelhandel mit Damen-, Herren-, Kinderoberbekleidung, Textilien, Teppichen, Fußbodenbelägen, Möbeln aller Art. Desweiteren Betrieb eines Restaurants unter der nicht eingetragenen Bezeichnung "Sinneswandel".

Adresse: Am Buschteich 26 21739 Dollern Deutschland

Amtsgericht: 21255 Tostedt

Registernummer: HRA120286


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Breites Sortiment an Textilien, Sportbekleidung und Möbeln unter einem Dach, das ein vielfältiges Einkaufserlebnis bietet.
  • Starke Partnerschaften mit bekannten Marken wie Görtz, Depot und Budnikowsky, die das Angebot erweitern und die Attraktivität des Geschäfts steigern.
  • Erfolgreiche Eingliederung eines eigenen Restaurants, das die Kundenerfahrung ergänzt und Aufenthalt verlängert.
  • Langfristige und tragfähige finanzielle Stabilität durch solide Eigenkapitalquote.

Schwächen

  • Steigende Kosten in den Bereichen Personal, Logistik und Energie, die auf die Margen drücken.
  • Hoher Personalaufwand, teilweise bedingt durch den Fachkräftemangel, der zusätzliche Kosten verursacht.
  • Rückläufige liquiden Mittel trotz positivem Cashflow, was auf Herausforderungen in der Mittelverwendung hinweist.
  • Abhängigkeit von physischen Verkaufsflächen und der damit verbundenen Betriebskosten.

Chancen

  • Ausbau der Kundenbindung durch die Mohr-Vorteilskarte und personalisierte Angebote.
  • Nutzung des wachsenden Interesses an lokalem Einkauf für die Erhöhung der Kundenfrequenz.
  • Investitionen in Omnichannel-Angebote und Digitalisierung zur Verbesserung der Marktstellung.
  • Event- und Aktions-Marketing, um die Attraktivität der Einkaufsumgebung zu steigern.

Risiken

  • Weiterhin hohe Inflation könnte die Konsumstimmung stark belasten und zu Kaufzurückhaltung führen.
  • Verstärkter Wettbewerb durch Online-Händler erhöht Preisdruck und erfordert Anpassungen im Pricing-Strategien.
  • Klimatische Veränderungen könnten die saisonale Nachfrage und Kaufgewohnheiten unvorhersehbar beeinflussen.
  • Potenzielle Lieferengpässe und Preissteigerungen auf der Beschaffungsseite, insbesondere bei Energiekosten.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 24.04.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Mohr GmbH & Co KG über die letzten 17 Jahre beträgt 9.326.369,24 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 0,96 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Mohr GmbH & Co KG beträgt 9.292.917,40 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Verringerung von 2.154.631,78 €. Dies entspricht einer prozentualen Verringerung von 18,82 %.

Das Unternehmen Mohr GmbH & Co KG verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 2.310.368,08 €. Das sind 9,52 % mehr als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Einzelhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen) 41,20 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Mohr GmbH & Co KG liegt bei 34,76 % im Jahr 2022. In Summe sind das 3.229.940,38 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Mohr GmbH & Co KG über die letzten 17 Jahre beträgt 58,93 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um -4,02 % verringert. Dies weist auf eine rückläufige Kapitalausstattung und eine möglicherweise gestiegene Abhängigkeit von Fremdfinanzierung hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um -10,84 % verringert hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Mohr GmbH & Co KG zum Vorjahr beträgt -168.457,31 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Mohr GmbH & Co KG beträgt -2.695.317,02 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 04.04.2008
  • 2007: 03.02.2009
  • 2008: 09.12.2009
  • 2009: 13.10.2010
  • 2010: 02.02.2012
  • 2011: 08.02.2013
  • 2012: 18.03.2014
  • 2013: 27.05.2015
  • 2014: 08.03.2016
  • 2015: 13.03.2017
  • 2016: 23.04.2018
  • 2017: 05.04.2019
  • 2018: 02.03.2020
  • 2019: 05.02.2021
  • 2020: 21.12.2021
  • 2021: 14.04.2023
  • 2022: 24.04.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.