Monoflo Produktions GmbH & Co KG


WZ-Codes:

  • 46Großhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen)
  • 46.6Großhandel mit sonstigen Maschinen, Ausrüstungen und Zubehör
  • 46.61Großhandel mit landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten

Gegenstand des Unternehmens: Handel mit Bauelementen für die Landwirtschaft (Schwerpunkt Tierhaltung), Metallbe- und verarbeitung, Kunststoffverarbeitung (Werkzeugbau, Spritzguss, Blow Molding und Extrusion). Lohnfertigung. Die Fertigung erfolgt durch Subunternehmen. weiterer Gegenstand: Vertrieb von Kunststoffartikeln (z.B. Wäschekörbe, Kisten etc.) unter der Bezeichnung "Snap-Box".

Adresse: Lise-Meitner-Str. 16 64646 Heppenheim Deutschland

Amtsgericht: 64283 Darmstadt

Registernummer: HRA22846


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Breites Sortiment an Produkten für die Tierhaltung und Lohnfertigung von Edelstahlbauteilen, das unterschiedliche Kundenbedürfnisse abdeckt.
  • Aufbau eines großen Lagers ermöglicht eine schnelle Lieferung an die Kunden, was die Kundenzufriedenheit erhöht und Wettbewerbsvorteile schafft.
  • Flexible Produktionsprozesse, die sich an wechselnde Kundenanforderungen anpassen lassen und somit eine hohe Kundenzufriedenheit garantieren.
  • Starke Investitionen in Aus- und Weiterbildungsprogramme, die fortlaufende Verbesserung der Mitarbeiterqualifikation und somit höhere Innovationskraft sowie Wettbewerbsfähigkeit fördern.

Schwächen

  • Abhängigkeit von der Tierhaltungsindustrie, deren Rückgang sowohl die Verkaufszahlen als auch die Produktionskapazität negativ beeinflussen kann.
  • Relativ hohe Anfälligkeit für Preisschwankungen bei Rohmaterialien wie Edelstahl, die sich direkt auf die Gewinnmargen auswirken können.
  • Eingeschränkte Diversifikation der Produktpalette, die das Unternehmen anfälliger für Marktschwankungen macht.
  • Begrenzte Sichtbarkeit und Bekanntheit im Vergleich zu größeren Wettbewerbern auf dem Markt, was die Akquisition neuer Kunden erschweren kann.

Chancen

  • Ausweitung des Produktangebots in Richtung innovativer Lösungen im Bereich Tierwohl, um den sich ändernden Marktbedürfnissen Rechnung zu tragen.
  • Nutzen digitaler Technologien für die Expansion in neue Märkte und Verbesserung der internen Kommunikations- und Arbeitsprozesse.
  • Erweiterung des Lohnfertigungsbereichs durch Partnerschaften mit anderen Industrien, die Edelstahlbauteile benötigen.
  • Steigende Nachfrage nach nachhaltigen und energieeffizienten Produkten, insbesondere im Zusammenhang mit der Solarenergiebranche, kann neue Absatzchancen bieten.

Risiken

  • Anhaltende Unsicherheiten auf dem globalen Markt aufgrund geopolitischer Ereignisse (z.B. Ukrainekrieg) können die Rohstoffpreise und Produktionskonditionen beeinflussen.
  • Stark rückläufiges Interesse an der Tierhaltung, welches den bedeutenden Teil des bisherigen Geschäftsfeldes gefährdet und zu sinkenden Umsätzen führen könnte.
  • Zunehmender Wettbewerb durch kostengünstigere Anbieter, die möglicherweise geringere Qualitätsstandards tolerieren und so Marktanteile gewinnen können.
  • Regulatorische Veränderungen in der Landwirtschaft und im Bereich Tierhaltung, die zusätzliche Kosten verursachen oder Geschäftsmöglichkeiten einschränken können.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 03.07.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Monoflo Produktions GmbH & Co KG über die letzten 12 Jahre beträgt 5.764.944,19 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 8,94 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Monoflo Produktions GmbH & Co KG beträgt 10.050.146,05 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 1.336.989,98 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 15,34 %.

Das Unternehmen Monoflo Produktions GmbH & Co KG verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 1.446.009,33 €. Das sind -30,69 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Großhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen) 43,14 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Monoflo Produktions GmbH & Co KG liegt bei 20,05 % im Jahr 2022. In Summe sind das 2.015.338,76 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Monoflo Produktions GmbH & Co KG über die letzten 12 Jahre beträgt 39,53 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um -6,82 % verringert. Dies weist auf eine rückläufige Kapitalausstattung und eine möglicherweise gestiegene Abhängigkeit von Fremdfinanzierung hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 4 Jahren durchschnittlich um -16,57 % verringert hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Monoflo Produktions GmbH & Co KG zum Vorjahr beträgt 111.912,31 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Monoflo Produktions GmbH & Co KG beträgt 1.231.035,39 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2011: 31.12.2012
  • 2012: 08.11.2013
  • 2013: 27.10.2014
  • 2014: 22.12.2015
  • 2015: 22.11.2016
  • 2016: 04.08.2017
  • 2017: 28.09.2018
  • 2018: 22.01.2020
  • 2019: 26.01.2021
  • 2020: 25.02.2022
  • 2021: 27.02.2023
  • 2022: 03.07.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.