MOSER GmbH & Co. KG


WZ-Codes:

  • 41Hochbau
  • 41.2Bau von Gebäuden
  • 41.20.1Bau von Gebäuden (ohne Fertigteilbau)

Gegenstand des Unternehmens: Bauunternehmen: für Hoch-, Tief-, Beton-, Stahlbetonbau Bauservice: Renovierung und Sanierung Schlüsselfertigbau: Schlüsselfertige Erstellung von Wohn-, Geschäfts- und Industriebauten.

Adresse: In den Sauermatten 9 79249 Merzhausen Deutschland

Amtsgericht: 61169 Freiburg

Registernummer: HRA1509


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Hohes Maß an Anlagenausstattung und technischer Kapazität für Projekte
  • Regionale Verankerung und gute Marktstellung in Baden-Württemberg
  • Vielfältige Serviceangebote, einschließlich Rohbau, Schlüsselfertigbau und Bauservice, für unterschiedliche Kundenbedürfnisse
  • Erfahrener und qualifizierter Mitarbeiterstamm, der hohe Qualität und Termintreue gewährleistet

Schwächen

  • Abhängigkeit von der Bauwirtschaft und den konjunkturellen Rahmenbedingungen
  • Eingeschränkte Kapazitäten im gewerblichen Bereich durch Fachkräftemangel
  • Zunehmende Notwendigkeit von Fremdleistungen, was die Kontrolle über die Kosten erschwert
  • Rückgang der Mitarbeiterzahl und Herausforderungen in der Personalgewinnung

Chancen

  • Wachsendes Interesse an Sanierungsprojekten und nachhaltigem Bauen
  • Zukunftsprojekte im Bereich öffentlicher Bau (z. B. Infrastruktur, sozialer Wohnungsbau) aufgrund staatlicher Investitionspläne
  • Erneuerbare Energien und Digitalisierung bieten neue Geschäftsfelder und Zusatzservices
  • Steigende Nachfrage nach Mehrfamilienhäusern und Gewerbeimmobilien in urbanen Regionen

Risiken

  • Hohe Inflation und unsichere geopolitische Lage können die Baupreise und -nachfrage weiter beeinflussen
  • Wettbewerbsdruck durch andere Bauunternehmen, der die Preiskalkulation erschwert
  • Regulatorische Vorgaben und Genehmigungsprozesse können Projekte verzögern
  • Marktrisiken wie fehlende Flächen für Wohnungsbau und demografische Herausforderungen sind potenzielle Hemmnisse für zukünftige Entwicklungen

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 12.04.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens MOSER GmbH & Co. KG über die letzten 2 Jahre beträgt 65.950.543,94 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich -2,31 % gefallen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens MOSER GmbH & Co. KG beträgt 65.179.430,97 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Verringerung von 1.542.225,94 €. Dies entspricht einer prozentualen Verringerung von 2,31 %.

Das Unternehmen MOSER GmbH & Co. KG verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 9.936.534,68 €. Das sind -25,60 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Hochbau 31,51 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von MOSER GmbH & Co. KG liegt bei 14,27 % im Jahr 2022. In Summe sind das 9.300.000,00 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens MOSER GmbH & Co. KG über die letzten 2 Jahre beträgt 14,10 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 2,36 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens MOSER GmbH & Co. KG zum Vorjahr beträgt -1.807.619,64 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens MOSER GmbH & Co. KG beträgt -1.807.619,64 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2021: 09.01.2023
  • 2022: 12.04.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.