Mplus Germany GmbH


WZ-Codes:

  • 64Erbringung von Finanzdienstleistungen
  • 64.2Beteiligungsgesellschaften

Gegenstand des Unternehmens: Betrieb von Call-, Communications- und Fulfillmentcentern, die Entwicklung, der Vertrieb sowie der Handel mit Software im Zusammenhang mit den Centern und der Aufbau von Datenbanken sowie Handel mit Daten bzw. Datenbanken. Der Erwerb, die Verwaltung sowie der Handel mit Beteiligungen an anderen Gesellschaften, die gleiche oder komplementäre Geschäfte wie die...

Adresse: Büddenstedter Weg 1 38350 Helmstedt Deutschland

Amtsgericht: 38100 Braunschweig

Registernummer: HRB100754


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Umfangreiche Erfahrung im Bereich Telekommunikations- und EDV-Dienstleistungen mit einer stabilen Präsenz in mehreren Branchen.
  • Diversifiziertes Kundenportfolio, das große Unternehmen aus den Bereichen Energie, Wohnungswirtschaft, Banken und Versicherungen umfasst.
  • Klare Rollenverteilung und Struktur innerhalb der Unternehmensgruppe, die Skalierbarkeit und Effizienz fördert.
  • Fokussierung auf langfristige Kundenbeziehungen und eine solide Vertragsbasis, die Stabilität bietet.

Schwächen

  • Abhängigkeit von spezifischen Branchen, insbesondere Energie und Wohnungswirtschaft, die das Unternehmen anfällig für Marktschwankungen macht.
  • Umsatzrückgang im Bereich Telekommunikation, was die Diversifikation gefährdet.
  • Herausforderungen bei der Rekrutierung und Ausbildung von qualifiziertem Personal, die zusätzliche Ressourcen erfordert.
  • Restrukturierungsmaßnahmen haben nur begrenzte Kosteneinsparungen geliefert, was die Ertragslage belasten kann.

Chancen

  • Wachstumspotenzial durch die fortschreitende Digitalisierung in der Energie- und Wohnungswirtschaft.
  • Erweiterung des Kundenportfolios durch neuen Marktzugang im Bereich Near- und Offshore-Dienstleistungen.
  • Zunehmende Nachfrage nach Fullfillment- und Outbound-Dienstleistungen, insbesondere im E-Commerce und Kundenservice.
  • Die Möglichkeit, innovative Technologien wie Chatbots und KI im Kundenservice zu integrieren, um Effizienz und Kundenzufriedenheit zu steigern.

Risiken

  • Wachsender Wettbewerb durch Offshore-Anbieter sowie andere Callcenter, die niedrigere Kosten anbieten können.
  • Steigende gesetzliche Anforderungen und Veränderungen, insbesondere hinsichtlich des Mindestlohns, die die Kostenstruktur belasten können.
  • Risiken durch wirtschaftliche Unsicherheiten, wie die Auswirkungen des Ukraine-Kriegs und steigende Energiepreise, die die allgemeine Marktlage beeinflussen.
  • Das Risiko der technologischen Überforderung und die Notwendigkeit, Mitarbeiter kontinuierlich weiterzubilden, um mit den sich schnell ändernden Anforderungen Schritt zu halten.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 25.04.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Mplus Germany GmbH über die letzten 17 Jahre beträgt 14.677.089,11 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 75,59 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Mplus Germany GmbH beträgt 33.618.482,56 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 2.598.063,55 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 8,38 %.

Das Unternehmen Mplus Germany GmbH verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 142.407,93 €. Das sind -97,30 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Erbringung von Finanzdienstleistungen 52,76 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Mplus Germany GmbH liegt bei 19,29 % im Jahr 2022. In Summe sind das 6.485.885,14 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Mplus Germany GmbH über die letzten 17 Jahre beträgt 23,40 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um -4,12 % verringert. Dies weist auf eine rückläufige Kapitalausstattung und eine möglicherweise gestiegene Abhängigkeit von Fremdfinanzierung hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um -0,88 % verringert hat.


Jahresüberschuss


Bilanzgewinn


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Mplus Germany GmbH zum Vorjahr beträgt -37.216,84 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Mplus Germany GmbH beträgt -595.469,45 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 08.04.2008
  • 2007: 09.03.2009
  • 2008: 19.02.2010
  • 2009: 16.12.2010
  • 2010: 10.01.2012
  • 2011: 28.11.2012
  • 2012: 28.10.2013
  • 2013: 27.02.2015
  • 2014: 11.02.2016
  • 2015: 11.01.2017
  • 2016: 10.01.2018
  • 2017: 14.02.2019
  • 2018: 08.04.2020
  • 2019: 16.03.2021
  • 2020: 23.02.2022
  • 2021: 23.08.2023
  • 2022: 25.04.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.