Müller Modell- und Formenbau GmbH & Co. KG


WZ-Codes:

  • 25Herstellung von Metallerzeugnissen
  • 25.9Herstellung von sonstigen Metallwaren
  • 25.99Herstellung von sonstigen Metallwaren a. n. g.
  • 25.99.3Herstellung von Metallwaren a. n. g.

Prokuristen:

  • Herbert Müller

Komplementärgesellschaft

  • Name: Müller Verwaltungsgesellschaft mit beschränkter Haftung
  • Registernummer: HRB 2718
  • Amtsgericht: Amtsgericht Marburg

Gegenstand des Unternehmens: Entwicklung und Herstellung von Spritzgießformen bis zu einem Werkzeuggewicht von 50 to, 2-K-Formen, GID-Formen, Mehrfachformen, Etagenformen, Formen zum Glasumspritzen, Formen mit Abformnarbung, Versuchswerkzeuge, Preßformen, Druckgußformen, Modellbau, Lehrenbau, Abmusterungen.

Adresse: Hohe Str. 6 -10 35216 Biedenkopf Deutschland

Amtsgericht: 35037 Marburg

Registernummer: HRA2479


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Langes Bestehen als Familienunternehmen, was Vertrauen schafft und langjährige Beziehungen zu Kunden fördert.
  • Spezialisierung auf anspruchsvolle und komplexe Spritzgusswerkzeuge für die Automobilindustrie, was eine hohe Kompetenz und Spezialisierung bedeutet.
  • Hohe Eigenkapitalquote, die finanzielle Stabilität und Unabhängigkeit signalisiert.
  • Moderne Produktionstechnologie am Standort, was hohe Qualität und Effizienz sichert.

Schwächen

  • Starke Abhängigkeit von der Automobilindustrie, was bei strukturellen Veränderungen in der Branche ein Risiko darstellt.
  • Beschränkte geografische Präsenz, da die Fertigung ausschließlich am Firmensitz erfolgt.
  • Nur zurückhaltende Investitionen in unsicheren Zeiten, was Modernisierungsrückstände erzeugen könnte.
  • Schwankungen in der Liquidität durch verzögerte Zahlungsmoral der Kunden, obwohl bisher durch gutes Management abgefedert.

Chancen

  • Modernisierung und Erweiterung der Kapazitäten durch neue Investitionen in Technik und Maschinen.
  • Engere Einbindung in die Entwicklungsprozesse der Kunden, um innovative Lösungen anzubieten und längerfristige Kundenbindungen aufzubauen.
  • Partnerschaften mit Startups zur gemeinsamen Entwicklung neuer Technologien und Produkte.
  • Ausbau der Marktpräsenz durch Diversifikation in andere Branchen neben der Automobilindustrie.

Risiken

  • Strukturwandel in der Automobilbranche, der zu einem Rückgang der Nachfrage nach bestimmten Werkzeugarten führen könnte.
  • Wettbewerb durch ausländische Unternehmen, die möglicherweise kostengünstiger produzieren können.
  • Steigende Energie- und Materialpreise, die die Produktionskosten in die Höhe treiben und die Preisgestaltung erschweren.
  • Konjunkturelle Schwankungen, die die Auftragslage und Zahlungsfähigkeit der Kunden beeinflussen können.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 24.06.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Müller Modell- und Formenbau GmbH & Co. KG über die letzten 17 Jahre beträgt 25.951.575,11 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 3,73 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Müller Modell- und Formenbau GmbH & Co. KG beträgt 31.376.179,47 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 2.998.845,08 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 10,57 %.

Das Unternehmen Müller Modell- und Formenbau GmbH & Co. KG verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 8.039.238,93 €. Das sind 21,89 % mehr als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Herstellung von Metallerzeugnissen 43,55 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Müller Modell- und Formenbau GmbH & Co. KG liegt bei 40,11 % im Jahr 2022. In Summe sind das 12.585.783,65 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Müller Modell- und Formenbau GmbH & Co. KG über die letzten 17 Jahre beträgt 41,08 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 0,53 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um -1,88 % verringert hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Müller Modell- und Formenbau GmbH & Co. KG zum Vorjahr beträgt 44.699,61 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Müller Modell- und Formenbau GmbH & Co. KG beträgt 715.193,70 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 03.02.2009
  • 2007: 11.03.2009
  • 2008: 31.03.2010
  • 2009: 24.03.2011
  • 2010: 11.04.2012
  • 2011: 31.01.2013
  • 2012: 21.05.2014
  • 2013: 08.05.2015
  • 2014: 19.05.2016
  • 2015: 26.04.2017
  • 2016: 18.04.2018
  • 2017: 23.04.2019
  • 2018: 05.06.2020
  • 2019: 09.06.2021
  • 2020: 13.06.2022
  • 2021: 30.06.2023
  • 2022: 24.06.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.